Autor Thema: Bulp Failure aber jede Bulb funzt ...  (Gelesen 1834 mal)

Offline Motoportal

  • Newbie
  • Beiträge: 12
  • Mein XJ12 SIII
Bulp Failure aber jede Bulb funzt ...
« am: Di.04.Mai 2010/ 11:32:51 »
Hallo,

habe bei meinem 87-er XJ40 , 3.6 ein Problem : dauernd warnt mich die Anzeige "Bulp failure" , aber jede Birne ist kontrolliert - scheint alles OK zu sein . Habe sogar schon die Lampenmodule hinten getauscht , ohne Erfolg. Das Fahrzeug hat keine Nebelleuchten - in den Anschlüssen sind jedoch die Widerstände drinn .

Sehr selten habe ich für wenige KM Ruhe , d.h. Warnung ist nicht mehr . Nach dem nächsten Bremsmanöver warnts dann wieder wie gehabt .

Hat da jemand einen Lösungsvorschlag , wo ich noch suchen könnte ?

Grüsse Beat

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Bulp Failure aber jede Bulb funzt ...
« Antwort #1 am: Di.04.Mai 2010/ 11:57:49 »
Ich meine die Hupe läuft dort auch drüber!?

Sichtkontrolle aller Steckverbindungen auf Korrosion?

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Störtebeker

  • Forum Member
  • *
  • südliches Nordlicht
  • Club Member
  • Beiträge: 423
  • Einmal von der Katze gebissen, nie wieder erholt^^
    • Xj40 -> X300 -> Xj40 -> X300 + MBK Nitro 50 Jaguar Racing Edition -> XJR 308 -> X300
Re: Bulp Failure aber jede Bulb funzt ...
« Antwort #2 am: Di.04.Mai 2010/ 15:53:13 »
Kommt auch schon mal vor, daß eine falsche Birne, also mit falscher Wattzahl eingesetzt wurde. Man sieht es häufig an manchen Autos, daß sie unterschiedlich helle Rücklichter haben, weil beim Austausch versehentlich eine (wattstärkere) Bremslichtbirne als Rücklicht eingesteckt wurde.
Ich hab noch nicht erlebt, ob die Lampenkontrolle von Jaguar den Unterschied auch erkennt, von Mercedes weiß ich, daß sie's erkennt.

lg Störti
Childhood is like being drunk. Everyone remembers what you did, except you.

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Bulp Failure aber jede Bulb funzt ...
« Antwort #3 am: Di.04.Mai 2010/ 20:33:42 »
Hallo Beat,
wenn ich danach gehe, was ich in meinen Lampenmodulen vorgefunden habe, dann sind diese die Hauptverdaechtigen.
Hinten waren ein Widerstand und ein Kondensator defekt (deutlich erkennbar verbrannt).
Nach der Reparatur war die bei jedem Einschalten einer Lampe erscheinende Fehlermeldung beseitigt.
Uebrig blieb die zufaellig, auch bei ausgeschalteten Lampen, aufleuchtende Fehlermeldung.
Deshalb liegen die vorderen Module jetzt auf dem Schreibtisch. Ergebnis der Betrachtung: Alle Loetstellen der Steckverbinder (zwischen unterer und oberer Leiterplatte) sind gebrochen, ausserdem noch hier und da eine weitere kalte Loetstelle (z. B. Relais). Das loete ich jetzt wieder nach. Am kommenden Wochenende baue ich die Module vorn wieder ein - und bin bisher ganz zuversichtlich.
Werde berichten!
MfG, ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987