Ich wundere mich doch häufig über das etwas gefährliche Halbwissen zum Thema Kettenspanner XJ8. Da es sich bei Deinem Auto um einen 3.2 Liter handelt, gibt es in allen Baujahren so gut wie keine Kettenspannerproblematik. Der 3.2 wesentlich zuverlässiger als der 4.0, es gibt fast nie Motorschäden. Also beim 3.2 schon gar nicht präventiv tauschen!
Na ja - mit der Bewertung des Halbwissens ist es so eine Sache. Gefährlich ist es dann, wenn man glaubt genug zu wissen, um Risiken ausschließen zu können und sich folglich in (falscher) Sicherheit wähnt.
Bei vielleicht unbegründet vorsorglich erneuerten Teilen, die einer thermischen, mechanischen und chemischen Beanspruchung unterliegen (siehe Kettenspanner), kann ich keine Gefahr für den Halbwissenden erkennen. Er gibt Geld aus, macht das geplant und gezielt und könnte angesichts intakter Altteile vielleicht zu der Erkenntnis kommen, daß diese Ausgabe zu diesem Zeitpunkt wohl noch nicht nötig war. Gefahr = Null, und ob man von einem vermeidbaren Vermögensschaden sprechen sollte, müßte jeder selbst entscheiden, es ist ja berechenbar. (Letztlich verringert jede Versicherung das eigene Vermögen – manche nimmt man bekanntlich nie in Anspruch.)
Ich würde, wenn ich einen 3.2er hätte, das Kettenspanner-Thema vorsorglich ernstnehmen, denn konstruktiv dürften beide Maschinen gleich sein (oder irre ich da?). Meines Wissens können die oberen Spanner mit vergleichsweise geringem Aufwand einer Sichtprüfung unterzogen werden. Das ließe ich dann in jedem Fall machen, denn gerade die oberen sollen sich schnell und gelegentlich auch lautlos verabschieden. Letztlich ist alles eine Frage der Risikoabwägung und -bewertung - wie halt so vieles im Leben.
Vorsorgliche Grüße aus Bremen ;-)
Michael