Da die damaligen Ford-Techniker elektrisch gesehen Holzhacker

sind (ich darf das sagen als Elektrotechniker

), und mir die letzten Wochen mit dem drangestückelten LMM-Stecker

*fremdschäm* quasi leistungslos versüßten (Lötverbindungen Stoß an Stoß, 10cm hinter Stecker), nun der Totalausfall des Zuheizers:
Das liebe (oder teure?)

Motorsteuergerät macht den Anschein als wolle es streiken.
Der Zuheizer ist komplett von mir überarbeitet, etwas getunt, und geht wie eine F22... nur nicht im Wagen. Eine der beiden Steuerleitungen bringt keine Spannung im Normal-Betrieb [ja die Freude, ohne Zuheizer schon, aber das liegt am SSR-Relais (JB238), oberhalb des Sicherungskastens beim Fahrerplatz], und auch eine Prüfung dieses

Hella-Relais zeigte nur, dass alles bis dahin stimmt.
Derzeit spiele ich persönlich Relais per Schalter, und hab eine LED am Anschluss vom Motorsteuergerät (Masseschalter) hängen... und sie glimmt nur!?
Da der Kontakt an der MCU wohl ungut zu messen ist (DL1-080) und die Vermutung eher in Richtung Kabel geht, repektive dem Schnittstellenpunkt (JB1-34) (nur 2.0 Diesel, Benz haben andere Bezeichnungsvergaben) dazwischen, taucht die Frage auf:
WOOO zum Kuckuck ist der in dem wunderschönen Schaltplan bezeichnete Punkt JB1-34 im Auto zu fnden!?

Wenn ich den Leitungsbruch (?) nicht bald finde, fahr ich zum Konrad, und kauf um einen Nepp ein Thermostat mit ~12°C oder etwas mehr
(nicht eiskalte 10!) und zieh eine Kabel ein, und gut is.

Was meint ihr, oder hat wer eine Idee wo der Punkt liegt?
