Autor Thema: Einmal London und zurück  (Gelesen 2709 mal)

Offline Kensington

  • Newbie
  • Beiträge: 4
  • Converted viking
    • X-type 2.5 V6
Einmal London und zurück
« am: Do.19.Sep 2013/ 22:43:16 »
Erst einmal Hallo an alle!
Ich habe mich neu in eurem tollen Forum angemeldet weil ich jetzt auch endlich zum Kreis der Jaguar-Fahrer gehöre. Nach langer Treue zu der Marke Rover wollte ich den Meisterwerken britischer Automobilbaukunst treu bleiben und habe mir, nach wochenlanger Planung und Recherche, einen Jaguar XJ8 3.2 in England gekauft. Der Wagen ist Westminster blue und hat 88000 mls auf dem Tacho.
Nun, nach Flug nach LGW und Fahrt durch den eurotunnel zurück, mit Übernachtung in Brügge (kann ich übrigens sehr empfehlen die Stadt!), kam ich heute abend wieder zuhause an.
Ob der Kauf eine gute Idee war oder ob ich es schon bald bereuen werde, wird sich bald herausstellen. Schon auf der Autobahn in Belgien zersprang plötzlich während der Fahrt ein Scheinwerfer (Steinschlag?) aber da ich sie für die Zulassung hier sowieso austauschen muss, also nicht sooo schlimm. Da es mein erster V8 ist, der Rover hatte einen V6, habe ich keine Erfahrung mit diesem Motor, las aber in einschlägigen Foren usw, dass der Motor dank Großserientechnik als ziemlich robust gilt.
Dass der Motor im Leerlauf ein leichtes Wackeln auf die ganze Karosserie überträgt und man sich an der roten Ampel ein bisschen wie auf einem Schiff im Hafenbecken fühlt, wunderte mich noch nicht so sehr. Als ich aber nach ca. 1000 km zuhause ankam, hörte ich auf den letzten km ein deutliches Klackern vom Motor dass das Summen der (scheinbar) defekten hinteren Radlager übertönte...  :gr_bad*
Meine Laune ist verständlicherweise jetzt nicht die beste, auch wenn ich diesem wunderschönem Wagen zu dem ich immer wieder vom Fenster aus hinuntersehen muss, nicht wirklich böse sein kann.
Ich werde nun versuchen eine fähige Werkstatt im Münchner Norden oder besser LK Freising suchen um der Sache auf den Grund zu gehen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten...

Beste Grüße
Tim

In memoriam - Rover 800, Rover 75, Rover 220 turbo und Jaguar XJ8

Offline Ralf B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.164
    • 2001 XJR + XJS 4.0
Re: Einmal London und zurück
« Antwort #1 am: Do.19.Sep 2013/ 22:59:58 »
Moin Tim,
Glückwunsch zum Wagen  :super
Das mit dem Scheinwerfer hatte ich auch schon, ist halt Pech-passiert mal.
Aber eine Frage habe ich dann doch mal:
Warum nimmt man den ganzen Stress (Reisekosten, Zeit, Umbaukosten für TÜV, etc.) auf sich und kauft einen Rechtslenker der sich auf deutschen Strassen sehr bescheiden fährt. Die ersten 2 Wochen ist es ja noch witzig, aber dann nervt es doch eigentlich nur......günstige Preise können ja nicht der Grund sein, denn die sind ja hier auch ziemlich im Keller?

 ??? ???

Gruß
Ralf

Offline Kensington

  • Newbie
  • Beiträge: 4
  • Converted viking
    • X-type 2.5 V6
Re: Einmal London und zurück
« Antwort #2 am: Fr.20.Sep 2013/ 04:27:37 »
Hallo Ralf,
danke! Mh, gleich zu Beginn eine Sinn-Frage... Also gut. Da der Wagen bei mir sowieso nur auf gelegentlichen Langstrecken zum Einsatz kommen wird, war es mir mehr oder weniger egal ob es ein Rechtslenker wird. Zudem bin ich als anglophiler Fan der Meinung, dass es in einem Jaguar doch immer noch authentischer ist auf der "richtigen" Seite zu sitzen.  ;D
Was mich allerdings beunruhigt ist vielmehr die Tatsache dass mich das Pech zu verfolgen scheint, denn von Rover bin ich eigentlich nach jahrelanger Treue dann doch abgekommen, da ich bei 3 von 8 Fahrzeugen (die Liste in meiner Signatur ist nicht komplett) einen Motorschaden hatte.
Das war für mich eigentlich der Beweggrund zu einer "Premiummarke" zu wechseln. Ich hoffe ich wurde nicht enttäuscht...  :gruebel

Gruß
Tim
In memoriam - Rover 800, Rover 75, Rover 220 turbo und Jaguar XJ8

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Einmal London und zurück
« Antwort #3 am: Fr.20.Sep 2013/ 15:59:37 »
Tim, ein herzliches "welcome" auch von mir.

Für Deinen Rechtslenker wünsche ich Dir alles Gute, fürchte aber, das wird wie üblich bei Engländern teuer. Die Importfahrzeuge stehen sich im Internet, nachdem die Besitzer desillusioniert worden sind und man nun schnell  noch ein wenig vom Investment zurückholen will, auch für deutlich unter 3000€ die Reifen platt. Da muss man schon Liebhaber sein wir Du und unbedingt rechts sitzen wollen - und die Nachteile nicht nur wegen des niedrigeren Preises schönreden. Und so ein Eigenimport ist natürlich immer wieder eine schöne Geschichte, von der man in harten Zeiten zehrt.

"Premiummarke" heißt übrigens keineswegs, dass man die Autos für Kleingeld kaufen und fahren kann - sondern auch für die Unterhaltung permanent auf Oberklasseniveau investieren muss.

bernd


Offline xjs1982

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
    • 99er xj8 4,0Liter 98er xj8 3,2Liter LWB
Re: Einmal London und zurück
« Antwort #4 am: Sa.21.Sep 2013/ 07:41:39 »
Hallo Leute, Hallo Tim,

Glückwunsch zum neuen Wagen, ein Jaguar ist schon was besonderes und auch besonders zu fahren!!!
Wie üblich werden die RHD Fahrer von den LHD Fahrern schief angeschaut, aber wie du schon sagtest wenn man etwas anglophil ist gehört es sich rechts zu sitzen.

Tue ich übrigends auch schon seit fast 4 Jahren, bis auf das Problem in Parkhäusern usw. habe ich damit keine Probleme und würde mir auch keinen links gelenkten Wagen mehr kaufen.

Ich habe auch schon das eine oder Mal mit dem Gedanken gespielt nach England zu fliegen um mir einen Jaguar zu kaufen, einfach mal um das ganze mit zu machen, klar es ist teurer aber warum nicht.
Abgehalten hat mich dann aber die Tatsache das diese Fahrzeuge im großen und ganzen um einiges schlechter sind als die deutschen Fahrzeuge ( TÜV ist strenger hier )
Daher habe ich mir nur RHD´s mit deutschem TÜV gekauft, da kann man dann wenigstens Sicher sein das sie gesünder" sind.

Aber mal ehrlich, warum bist du nach England geflogen und hast dir nen 3,2 Liter gekauft???? Mit dem Motor ziehst du noch nicht mal ein Hering vom Teller....
Ich hätte dann wenigstens nach einem 4,0Liter, Super V8 oder so was geschaut, das lohnt sich dann doch schon etwas mehr.

Jetzt mal zu deinen Problemen:

Vom X300 weiß ich wenn er im Standgas ruckelt hat er zu wenig Öl, evt. ist es bei dem X308 genau so, einfach mal nachschauen.

Und jetzt zum größten und teuersten Problem, das klackern aus dem Motorraum, kann eigentlich und zu 100% nur die Gleitschienen der Kettenspanner sein!!!!

Wenn die ihren Dienst quittieren biste locker mit 2.000 bis 3.000€ dabei. Das wechseln der Kettenspanner ist auch nicht ohne da ist das Material noch der billigste Posten.

Viel Glück und Grüße
Ralph

Offline Kensington

  • Newbie
  • Beiträge: 4
  • Converted viking
    • X-type 2.5 V6
Re: Einmal London und zurück
« Antwort #5 am: So.22.Sep 2013/ 09:28:35 »
Hallo nochmal und danke für die Antworten!

Also Ralph das mit dem schlechteren Zustand mit den britischen Autos kann ich mittlerweile auch nachvollziehen. Meiner war, obwohl technisch gut gepflegt (und darauf kommt es ja an!), vom Innenraum und Karossierie einfach schlicht schlampig. Also wenn ich mir ein solches Auto zulege, dann achte ich doch auf den Zustand oder sehe ich das falsch?

Zu den Problemen: Das Klackern ist mittlerweile verschwunden, tippe auf den niedrigen Ölstand  :tongue!. Die Kettenspanner sollten es nicht sein, denn die wurden vom Vorbesitzer bereits auf das neuere Modell umgerüstet.
Ach ja und zu der Wahl des 3.2: Da ich (zumindest beim Fahren) gänzlich von sportlichen Ambitionen befreit bin, genügt mir der "kleine" Motor vollkommen. Bei mir kommt es eher auf das sanfte Dahingleiten an, wofür der Wagen ja auch eigentlich gedacht ist...

Ach ja, ist hier eigentlich jemand aus dem Bereich Freising, Landshut?
Gruß
Tim

In memoriam - Rover 800, Rover 75, Rover 220 turbo und Jaguar XJ8

Offline xjs1982

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
    • 99er xj8 4,0Liter 98er xj8 3,2Liter LWB
Re: Einmal London und zurück
« Antwort #6 am: So.22.Sep 2013/ 10:18:04 »
Hallo Tim,

Ich bin selber (voller Blödheit und Verblendung ) genau so einem Fahrzeug auf den Leim gegangen :tongue!
Technisch absolut top fit, aber die Karoserie war in den Tiefen so marode und verrostet das ich den Wagen aufgegeben habe und mir lieber einen 2ten mit sauberer Karoserie dazu gekauft habe.
Habe mich wahrscheinlich auch zu sehr von dem äußeren guten Zustand und Technik blenden lassen. Naja das buche ich mal als Lehrgeld ab :-[

Jetzt bin ich dabei die gute Technik (und größeren Motor) langsam umzubauen.

Das ist schon der Hammer was ein zu niedriger Ölstand mit dem Motor und dem ganzen Auto macht:-)))

Klingt zwar am Anfang etwas komisch und blöd aber je größer der Motor desto mehr ist das Gefühl des "Dahingleitens" da.

Alleine der Klang eines 4,0Liter V8 ist unbeschreiblich und die hör-und spürbare Kraft. Freue mich jetzt schon auf den Tag wenn der Motor im anderen Wagen hängt und ich die erste Runde damit fahre.

Aber dennoch, auch der 3,2Liter reicht eigentlich vollkommen aus.

Viele schöne und sorgenfreie Stunden in deinem Jag....

Grüße Ralph