Autor Thema: Nach 2 1/2 Jahren wieder zurück mit einem XK8 Coupe Bj2002  (Gelesen 4300 mal)

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Hallo, nachdem ich nun einige Jahre nicht mehr auf diesem Forum zu finden war, habe ich mir nun doch wieder einen Jaguar zugelegt  ;D , und zwar einen Jaguar XK8 Coupe in der 284PS Version.

Nun bin ich dabei, die "üblichen" Herausforderungen bei meinem Neuzugang zu erkunden und Fehler zu beheben.

Vielleicht kann mir jemand von Euch dabei helfen? Ich war vor Jahren schon mal auf diesem Forum ... damals hatte ich einen X300.

Der Jaguar XK8, Baujahr 2002, hat folgende "Probleme"  :gruebel:

1.

Wenn ich einige Zeit recht schnell unterwegs bin (200 km/h und mehr), dann erscheint recht bald die Meldung "Kühlmittelstand niedrig" und ich muss auch tatsächlich Kühlmittel nachkippen und dies nicht wenig. Hierbei ist folgendes zu erwähnen:
a.) dieser Fehler tritt nur auf bei schnellen Fahrten.
b.) ich habe keine Hinweise auf Wasser im Öl oder Öl im Wasser oder ähnliches vorgefunden. Keine Majonäse im Einflülloch für das Öl... etc. und irgendwie leckt auch nichts.
c.) Bei sehr schneller Fahrt und anschließender Pause an der Tanke (Autobahn) ist ein Überdruck auf dem Kühlmittel-Ausgleichsbehälter.

WAS KANN DIE URSACHE SEIN? Wasserpumpe? ???

2.

Kondensation befindet sich in den Scheinwerfern. Ich habe diese schon mal rausgeföhnt... aber leider ist diese schon wieder da. Kennt jemand einen Trick?

3.

Das eingebaute Autotelefon will nicht funktionieren. Es bucht sich ein ... dann aber sind keine Anrufe möglich. Ist zwar nicht so unendlich wichtig... aber vielleicht hat jemand ja selbiges Problem mit dem Jaguar-Tele.

Ich würde mich riesig über einen Austausch mit anderen XK8 Besitzern freuen.

Andreas

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Nach 2 1/2 Jahren wieder zurück mit einem XK8 Coupe Bj2002
« Antwort #1 am: Mi.20.Nov 2013/ 00:00:36 »
Hallo Andreas ;),
Katzefahren ist wie Gendefekt ->dagegen gibt es keine Pille, alles nur Placebo's.

Punkt1 war bei meinem XK8Conv '99 vor ein paar Jahren mal der Ölkühler. Dieser ist fest im Kühler verbaut und es hilft wohl nur kompletter Tausch. Meist ist aber die WP an solchen Sachen schuld.
Das die Scheinwerfer voll laufen höre ich das erste Mal. So wie früher, ausbauen und überall eine Silikonraupe drauf. An den Fassungen kommt eigendlich nie was rein und den Rest zukitten. Neue Scheinwerfer sind vielteurer.

Keine Ahnung was Du für ein Telefon verbaut hast. Früher war es ein Motorola Startec 130 oder so ähnlich, mit eigener Jaguar Software. Das Jaguarphone war schon damals nicht mehr zu bekommen, also hab ich mir ein baugleiches Motorola besorgt, da Einbau ja vorhanden. Eigendlich mußte nur die Jaguarsoftware drauf. Der aufgerufene Preis fürs Softwareaufspielen veranlasste mich zum Ausbau der Anlage und ich fahre seit Jahren glücklich mit meinem normalen Smartphone und Sennheiser Ohrbügel, auch offen.

Gruß
Michael :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Nach 2 1/2 Jahren wieder zurück mit einem XK8 Coupe Bj2002
« Antwort #2 am: Mi.20.Nov 2013/ 11:40:10 »
Hallo Andreas
KannDir nur zu Punkt 2 etwas sagen, ist ein altbekanntes Thema. Dazu gab es sogar von Jaguar eine technische Mitteilung.

Such mal Im Internet nach folgendem PDF "Technical Bulletin" 417-05. Das Thema heisst: Headlamp Misting - improve Ventilation - Repair Procedure.

Hab versucht sie anzuhängen, weiss aber nicht ob das klappt.

Daniel 
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Nach 2 1/2 Jahren wieder zurück mit einem XK8 Coupe Bj2002
« Antwort #3 am: Mi.20.Nov 2013/ 15:16:58 »
@O-Men ... Ja, dieser Gendefekt ... oder nenne es "verrückte Vorliebe" steckt wohl in einem. In den 2 1/2 Jahren dazwischen habe ich so einiges versucht, insbesondere Ami-Autos :-[ . Aber NICHTS geht über das Gefühl des Fahrens in einem Jaguar. Dieses "Gleiten", insbesondere bei den nicht ganz so jungen Modellen, ist einfach nirgends sonst zu finden :-)

Ich hoffe mal sehr, es ist "nur" die Wasserpumpe ... der Ölkühler ist ja auch noch nicht das Teuerste. Mein Freundlicher um die Ecke meinte, es sei vermutlich ein Haarriss im Zylinderkopf, würde er "tippen". Das wäre natürlich nicht ganz billig, aber irgendwie finde ich diese Prognose etwas sehr pessimistisch, denn er hat den Wagen ja noch nicht mal angeschaut. Das will er am Montag tun. Vielleicht suche ich mir aber auch jemand anderen dafür.

@280zx-turbo ... Wow, vielen Dank ... das PDF ist mit Deinem Posting mitgeliefert worden. Sehr interessant und informativ. Da werde ich dann mal nach dieser Anweisung an dem Scheinwerfer arbeiten!

Nochmals, danke für alle Antworten -- ich hoffe sehr, die Katze auch bei hoher Belastung, weiterschnurren lassen zu können.


Grüße

Andreas



Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Thermostatgehäuse Undichtigkeit darunter
« Antwort #4 am: Do.21.Nov 2013/ 20:34:26 »
Hallo, heute musste ich noch einmal den Wagen bewegen ... und nun ist mir aufgefallen, wo das Wasser aus dem Kühlsystem entweicht. Ich bin dann gleich zum Freundlichen und habe es ihm gezeigt: Unter dem Thermostatgehäuse läuft Wasser raus. Er sagte, der "Flansch" unter dem Thermostatgehäuse sei wohl defekt.

Auch er meinte, die Ursache könnte zunächst an einem defekten Deckel von Druckausgleichsbehälter liegen, da sich dann ein Überdruck bzw. Vakuum gebildet hätte, welches dann vermutlich einen Folgeschaden angerichtet hat.

Ich frage mich jetzt, WO ich Errsatzteile dafür herbekomme. Thermostatgehäuse womöglich etc.

Habt Ihr einen Rat?

Andreas

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Thermostatgehäuse Undichtigkeit darunter
« Antwort #5 am: Fr.22.Nov 2013/ 07:27:38 »
.

Ich frage mich jetzt, WO ich Errsatzteile dafür herbekomme. Thermostatgehäuse womöglich etc.

Habt Ihr einen Rat?

Andreas

Moin
ja also wenn ich einen VW fahren würde,würde ich es bei VW versuchen Ersatzteile zu bekommen :D.Bei Jaguar, eventuell bei einen Jaguar-Händler :gruebel?
Spaß beiseite,die Teile bekommst Du bei Jaguar.Da kannst Du dann auch sicher sein das alles passt :super.


Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Nach 2 1/2 Jahren wieder zurück mit einem XK8 Coupe Bj2002
« Antwort #6 am: Fr.22.Nov 2013/ 12:09:10 »
@Günter Rätz  ... Ja, klar hast Du recht. Aber, so wie ich das sehe, sind die Teile bei Limora und British Parts schon etwas günstiger zu haben  :) Habe gerade bei Limora Teile bestellt, die bei Jaguar das 3-fache gekostet hätten. Aber ich muss Dir auf jeden Fall Recht geben. Problem ist auch, der nächste Jaguar Händler ist viele Kilometer von mir entfernt.