Moin,
nun, da die Kupplung mit ZMS gewechselt wurde und so einige kleinere Wartungs- und Servicearbeiten erledigt waren, sind wir allesamt Anfang Dezember in den Spreewald zu unseren Familien gefahren.
War auch alles ganz toll.
Bis Kathleen mit Mika allein nach Cottbus gefahren sind.
Nach einer halben Stunde kam der Anruf:
"Hi Schatz, der Jag ist an der Ampel ausgegangen und springt nicht mehr an. ADAC hab ich auch schon angerufen. Komm uns bitte abholen."
Nun ab in Schwiegervaters Alhambra und auf zu Frau und Kind.
Während die beiden die angenehme Wohnzimmerwärme bei Opa und Oma genießen konnten, starb ich fast den Heldentod durch erfrieren.
Nach nur zwei Stunden traf dann auch völlig überraschend der ADAC ein.
Kurzer Test, Ah, springt nicht an.
OBD angesteckt - Fehler gefunden: Nockenwellensensor defekt.
Antwort des Pannenhelfers:
"Das zeigen die immer an, wenn der Motor nicht läuft. Das ist mit Sicherheit nicht der Fehler"
Nun war ich am Freitag Nachmittag auf der Suche nach einer Werkstatt in CB oder Umgebung.
Gleiche Reaktion bei fast allen:
Jaguar? hamwa nich, könnwa nich, wollnwa nich! Probier mal in Berlin oder Dresden!

Eine Werkstatt hat sich dann doch darauf eingelassen.
Nachdem keine OBD Diagnose ging, da im Gerät schlicht und einfach Jaguar fehlte kam die Idee
eine Hochduckzuleitung zum Motor abzuschrauben um zu sehen ob da denn auch Diesel ankommt.
Ein Startversuch und da kam nix.
Jetzt kam auch endlich Kathleen um mich abzuholen und ich genoss die Plusgrade im Auto.
Am nächsten Tag kam der Anruf:
"Hm, Normen, also wir haben alles durchgesehen, deine Hochdruckpumpe ist mit höchster Wahrscheinlichkeit kaputt. Wir könnten da was zusammenbasteln womit du vielleicht bis Elmshorn kommst..."
Ich: "Äh, ne! Ich lass den Wagen zurückbringen."
Nun noch schnell nach einem Transport für den Jag gesucht und dann einen familienfreundlichen Mietwagen finden.
Die Auswahl des Autos war erstaunlich leicht, da es Sonnabend Mittag in CB genau einen einzigen Kombi zu mieten gab!!!
Juchhu, Mercedes fahren 1.6 benziner...
Gesegnet sei die Sparsamkeit in Form von Downsizing, so verbrauchten wir nur 12 Liter im Schnitt!

Nachdem dann auch der Jag huckepack bei meiner Werkstatt eintraf, konnte die Fehlersuche endlich losgehen.
Als erstes meinte mein Werkstattmeister zum Thema "Abschrauben der Kraftstoffleitung" das sich die Pumpe abschaltet, da sich kein Druck aufbaut.
Nach kurzer Zeit der Suche kam der Anruf:
"Normen, kannst dein Auto abholen!"
Ein Teil war defekt, das laut ADAC Helfer "mit Sicherheit nicht der Fehler ist".

:
Der Nockenwellensensor!
Seither läuft er wieder wie eine eins.
Schönen Gruß aus Elmshorn,
Normen
