Autor Thema: Differenzial Auffangbecken  (Gelesen 2703 mal)

Offline Willi

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 559
    • Daimler X300, XK8 Cabrio
Differenzial Auffangbecken
« am: Mi.23.Apr 2014/ 20:22:01 »
 Hallo ,
an meinem XJ-S ist das Differenzial etwas inkontinent . Nicht viel , es bilden sich unten Tropfen und nach 4 Wochn stehen, ist manchmal 1 Tropfen auf dem Garagenboden. Mich stört es , dass ich das sehe . Im Winter will ich das Diff neu abdichten . Ist leider viel Arbeit, wie ich gesehen habe, da das Diff komplett aus dem Hilfsrahmen raus muß , damit man unten rechts die 1 Schraube des Deckels rausnehmen kann  :'( . Alle anderen Schrauben gingen einfach. Egal erst mal.
Das Differenzial ist ja mit 1 Abdeckplatte  http://www.jaguarclassicparts.com/de/jaguar-xjs-v139052-v179736-teilen/lenkung-und-aufh-ngung/hilfsrahmen-und-befestigungsteile-hinten/quertr-ger-und-aufh-ngung-hinten von unten " fast " zu. Da würde ich gerne eine Art Auffangwanne / Ölsammler oder so etwas reinmachen . Oder eine Ölsaungfähige Matte . Was für eine Art Matte kann man da nehmen ?

Grüße , Willi

Offline Willi

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 559
    • Daimler X300, XK8 Cabrio
Re: Differenzial Auffangbecken
« Antwort #1 am: Mi.23.Apr 2014/ 20:52:04 »
Auf dem Bild meine ich die Abdeckung ( Teil 2 )

Offline rhptbl

  • Forum Member
  • Beiträge: 272
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 91ér XJS 5.3 HE
Re: Differenzial Auffangbecken
« Antwort #2 am: Fr.25.Apr 2014/ 20:42:36 »
Willi,
ich fahre neben dem Jag noch einen Landrover Serie III. In Sachen Öl ist der Jag verglichen mit dem Landy geradezu ein Musterknabe. Da bin ich froh wenn das Ding nur an einer Stelle tropft. Lass Ihn tropfen und kontrollier ab und zu den Ölstand im Diff. Wenn Zeit ist halt abdichten. Gruß Rüdiger

Offline beemer

  • Forum Member
  • Beiträge: 296
    • XJ-S 5,3 Conv. EZ '90
Re: Differenzial Auffangbecken
« Antwort #3 am: Mo.28.Apr 2014/ 21:02:13 »

Offline Willi

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 559
    • Daimler X300, XK8 Cabrio
Re: Differenzial Auffangbecken
« Antwort #4 am: Di.29.Apr 2014/ 07:51:20 »
Hallo,

habe in Ebay Ölbindetücher gefunden, die nur Öl und kein Wasser aufnehmen. http://www.ebay.de/itm/Olsaugtuch-Saugtucher-Ol-Olbinder-Olbindetuch-Olbindemittel-fur-Motorboot-/181295937504?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&var=&hash=item2a361477e0
Habe jetzt aber erst mal lecwec bestellt , das man ausdrücklich ins Differenzial rein machen kann.  Schaden kann es nicht, wenn es wirkt , wäre natürlich super. Mal sehen.

Grüße, Willi

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Differenzial Auffangbecken
« Antwort #5 am: Di.29.Apr 2014/ 08:22:52 »
...mein Tipp:

...................................

Enorm saugfähig und ohne Schrauberei anzubringen.
Man braucht nur ein bisschen Mut.

 8)

Beste Grüße
Tom

Haha Tom,
ich hatte beim Lesen sofort ein Bild vor Augen, wie sich so ein Teil, schon gut gefüllt, im Fahrtwind aufbläht und dem Hintermann gegen die Windschutzscheibe knallt. Der Blick dazu MUSS göttlich sein  :-X


Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline beemer

  • Forum Member
  • Beiträge: 296
    • XJ-S 5,3 Conv. EZ '90
Re: Differenzial Auffangbecken
« Antwort #6 am: Di.29.Apr 2014/ 10:37:47 »
....
Habe jetzt aber erst mal lecwec bestellt , das man ausdrücklich ins Differenzial rein machen kann.  Schaden kann es nicht, wenn es wirkt , wäre natürlich super. Mal sehen.

Grüße, Willi

Hallo  Willi,

mit Lecwec habe ich gute Erfahrungen gemacht beim Getriebe meines damaligen R 107 300 SL. Der vordere Simmerring hielt danach wieder dicht. Ob's bei Gehäusedichtungen auch funzt, weiß ich nicht. Viel Erfolg!

Gruß
Tom