Autor Thema: Kompressoröl wechseln  (Gelesen 4098 mal)

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 733
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Kompressoröl wechseln
« am: So.05.Okt 2014/ 21:01:55 »
Hallo zusammen,

ich habe in den englischsprachigen Foren schon einiges zum Ölwechsel des Kompressors gelesen. Jaguar behauptet ja, dass die Ölfüllung ein Autoleben lang halten soll. Eaton sagt dies ebenfalls, rät aber bei intensiver Nutzung zum Wechsel und gibt <hier> für den M112 auch gleich die Füllmenge an.
Ich kann mich mit solchen Lebensdauerfüllungen grundsätzlich nur schwer anfreunden, zumal das Öl im Kompressor bei denen, die es gewechselt haben, fast immer sehr dreckig aussah und schlecht roch. Hat das von Euch schon mal jemand gemacht?

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Kompressoröl wechseln
« Antwort #1 am: Mo.06.Okt 2014/ 08:54:20 »
Moin Christian!... 8)
Also grundsätzlich ist der Eaton kein Automatikgetriebe.... :)...Lebensdauerfüllung und Lebensdauerfüllung sind zweierlei.
Das "sollte man mal machen"-Gefühl das bei den Automatikgetrieben durchaus berechtigt ist.... :super...ist hier gänzlich fehl am Platz.  : nein
Allein schon: "intensive Nutzung"  ??? Wat is dat denn? Dreht oder dreht nicht, oder wie? Halte ich für Blödsinn, da hinten ist ein Ölbad in dem 2 (sic!) Synchronisierräder laufen! Mehr nicht....die Momentenbelastung dieser beiden Räder liegt im unteren Bereich....die sind überdimensioniert und geschliffen wegen der hohen Drehzahl um das unvermeidliche Zahnpfeifen zu vermeiden. Sonst wäre der ganze Aufwand für einen geschraubten Roots total hinfällig und das Ding würde Geräusche wie ein Flugzeugtriebwerk machen.  :super Die Zahnpressung liegt also sehr niedrig, dementsprechend sind die Scheranforderungen an das Öl auch sehr gering eigentlich. Dreckig ist so ein Öl schon nach ein paar Stunden Laufzeit....pfff, das is nun mal so. Zum größten Teil kein Abrieb sondern im Zahneingriffsbereich verbrannte Schwebstoffe die das immer dunkler werden lassen. Schlecht riechen kommt auch von den verbrannten Schwebstoffen....aber man soll ja auch nicht dran schnüffeln, oder?  ;D
Langer Rede kurzer Sinn: Wenn das Ding aus welchen Gründen auch immer auseinander ist macht man neues Öl drauf, ansonsten läßt man die Finger davon. Es gibt für mich fachlich keinen vernünftigen Grund an dieser Stelle das Öl zu wechseln.  : nein : nein
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 733
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Kompressoröl wechseln
« Antwort #2 am: Mo.06.Okt 2014/ 10:55:51 »
Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Meinung, da werde ich mal versuchen, mein "sollte man mal machen-Gefühl" im Zaum zu halten.

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!