Noch mal ein "Hallo" in die Runde!
Also, es funktioniert, man bekommt das Thermostat-Gehäuse raus & rein, ohne den Ansaugtrakt zu demontieren. Allerdings ist das eine sehr frickelige Angelegenheit und falls es irgendjemandem nützt, will ich kurz schreiben, wie das funktioniert:
Werkzeug:
8-er Nuss (1/4) mit Verlängerung
8-er Maul/Ringschlüssel (Ring um 90 Grad gebogen, also L - Form)
Crimp-Zange
- Kühlwasser ablassen, Kühlwasserschläuche vom Thermostatgehäuse entfernen, Thermostat ausbauen (3 Schrauben)
- Stecker links und rechts vom Thermostatgehäuse entfernen
- Die vorderen Schrauben am Thermostatgehäuse herausdrehen
- Die hinteren Schrauben mit dem gebogenen Ring-Schlüssel so weit wie möglich lösen (dazu Ringschlüssel mit der Crimpzange "verlängern", da man so mehr Kraft aufwenden kann). Die hintere Schraube beifahrerseitig bekommt man so weit gelöst, dass sie lose hin- und herklappert. Herausnehmen kann man sie noch nicht, da sie gegen das Kunststoff der Ansaugbrücke stösst.
- Oben den kurzen Verbindungsschlauch zwischen Thermostatgehäuse und dieser Kunststoff-Wasserbrücke (keine Ahnung wie das Teil heisst) entfernen. Dazu Schlauch erst ganz dicht an die Kunststoffbrücke schieben, Schlauchschelle vom Stutzen des Thermostatgehäuses ebenfalls auf das Ende setzen, wo schon die Schlauchschelle an der Kunststoffbrücke sitzt. Thermostatgehäuse nach hinten aus dem Schlauchstück heraus kippen, Schlauchschellen abnehmen, Schlauchstück entfernen.
- Thermostatgehäuse gegen den Uhrzeigersinn herauskippeln, dann kann man die hintere Schraube beifahrerseitig entfernen (diese liegt nur noch in der Bohrung)
- Thermostatgehäuse nun im Uhrzeigersinn drehen und halten, die verbleibende Schraube mit der Maulseite eines 8-er Schlüssels herausdrehen - gerade in dem Moment, wo man fast die Geduld verliert, lässt sich das Gehäuse herausnehmen.
Der Einbau findet in der umgekehrten Reihenfolge statt. Die hinteren Schrauben sollte man ein kleines Stück kürzen (5mm), sie sind dann definitiv immer noch lang genug. Oder man verwendet 2 Schrauben vom Thermostat-Deckel und die beiden vom Gehäuse setzt man dann in eben diesen Deckel (da die Gewindebohrung durchgeht, funktioniert das tadellos). Nicht das kurze Schlauchstück vergessen, ehe man die Schrauben anzieht, man bekommt es sonst nicht mehr drauf!
Alle Schläuche und Stecker wieder aufsetzen, Kühlwasser einfüllen, entlüften und fertig!
Es ist eine blöde Arbeit und man kann schnell graue Haare dabei bekommen - mit etwas Geschick bekommt man es aber hin.
Viele Grüße
Christian