Autor Thema: Thermostatgehäuse erneuern  (Gelesen 7117 mal)

Offline Rumpel

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Thermostatgehäuse erneuern
« am: Fr.22.Jul 2011/ 10:53:39 »
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich stehe vor einem kleinen Problem: Ich muss das Thermostatgehäuse an meinem XJ8 erneuern, da es Risse hat. Nun habe ich das Teil schon fast raus - aber eben nur fast, denn die hintere Schraube des Gehäuses auf der Fahrerseite ist zu lang und stößt gegen den Ansaugtrakt, ehe sie ganz herausgedreht ist. Meine Frage: Hat da noch jemand einen Tipp für mich oder muss die Ansaugbrücke runter? Und (wenn sie runter muss): Sind da nur die Schrauben in der Kunststoffbrücke zu lösen oder muss noch was anderes abgeschraubt werden? Benötige ich neben den beiden Dichtungen für das Ansaug-Gedöns (links und rechts) noch andere neue Teile?

Vielen Dank und viele Grüße
Christian


Offline Rumpel

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Thermostatgehäuse erneuern
« Antwort #1 am: Fr.22.Jul 2011/ 13:33:02 »
Noch mal ein "Hallo" in die Runde!

Also, es funktioniert, man bekommt das Thermostat-Gehäuse raus & rein, ohne den Ansaugtrakt zu demontieren. Allerdings ist das eine sehr frickelige Angelegenheit und falls es irgendjemandem nützt, will ich kurz schreiben, wie das funktioniert:

Werkzeug:
8-er Nuss (1/4) mit Verlängerung
8-er Maul/Ringschlüssel (Ring um 90 Grad gebogen, also L - Form)
Crimp-Zange

- Kühlwasser ablassen, Kühlwasserschläuche vom Thermostatgehäuse entfernen, Thermostat ausbauen (3 Schrauben)
- Stecker links und rechts vom Thermostatgehäuse entfernen
- Die vorderen Schrauben am Thermostatgehäuse herausdrehen
- Die hinteren Schrauben mit dem gebogenen Ring-Schlüssel so weit wie möglich lösen (dazu Ringschlüssel mit der Crimpzange "verlängern", da man so mehr Kraft aufwenden kann). Die hintere Schraube beifahrerseitig bekommt man so weit gelöst, dass sie lose hin- und herklappert. Herausnehmen kann man sie noch nicht, da sie gegen das Kunststoff der Ansaugbrücke stösst.
- Oben den kurzen Verbindungsschlauch zwischen Thermostatgehäuse und dieser Kunststoff-Wasserbrücke (keine Ahnung wie das Teil heisst) entfernen. Dazu Schlauch erst ganz dicht an die Kunststoffbrücke schieben, Schlauchschelle vom Stutzen des Thermostatgehäuses ebenfalls auf das Ende setzen, wo schon die Schlauchschelle an der Kunststoffbrücke sitzt. Thermostatgehäuse nach hinten aus dem Schlauchstück heraus kippen, Schlauchschellen abnehmen, Schlauchstück entfernen.
- Thermostatgehäuse gegen den Uhrzeigersinn herauskippeln, dann kann man die hintere Schraube beifahrerseitig entfernen (diese liegt nur noch in der Bohrung)
- Thermostatgehäuse nun im Uhrzeigersinn drehen und halten, die verbleibende Schraube mit der Maulseite eines 8-er Schlüssels herausdrehen - gerade in dem Moment, wo man fast die Geduld verliert, lässt sich das Gehäuse herausnehmen.

Der Einbau findet in der umgekehrten Reihenfolge statt. Die hinteren Schrauben sollte man ein kleines Stück kürzen (5mm), sie sind dann definitiv immer noch lang genug. Oder man verwendet 2 Schrauben vom Thermostat-Deckel und die beiden vom Gehäuse setzt man dann in eben diesen Deckel (da die Gewindebohrung durchgeht, funktioniert das tadellos). Nicht das kurze Schlauchstück vergessen, ehe man die Schrauben anzieht, man bekommt es sonst nicht mehr drauf!

Alle Schläuche und Stecker wieder aufsetzen, Kühlwasser einfüllen, entlüften und fertig!
Es ist eine blöde Arbeit und man kann schnell graue Haare dabei bekommen - mit etwas Geschick bekommt man es aber hin.

Viele Grüße
Christian

Offline nightflight

  • Forum Member
  • Beiträge: 70
    • E-Type Serie1 FHC 1966, XJ8 3.2 1999, Mk2 3.8 1963
Re: Thermostatgehäuse erneuern
« Antwort #2 am: Sa.23.Jul 2011/ 17:00:11 »
Da dies bei mir (nach einer Panne am Sölkpass) nächste Woche ebenfalls auf dem Programm steht, möchte ich ergänzend zu der sehr guten Beschreibung von Christian hier noch einige Fotodokumentaionen zum Thema Wechsel Thermostatgehäuse hinzufügen:

http://www.jag-lovers.org/snaps/snap_view.php3?id=1263793559
http://www.jag-lovers.org/snaps/snap_view.php3?id=1263793669
http://www.jag-lovers.org/snaps/snap_view.php3?id=1309158477
http://www.jag-lovers.org/snaps/snap_view.php3?id=1309159179

Da ich technisch nicht so begabt bin, wird das allerdings die Werkstatt erledigen.

Gruß
George
... a passion for Jags ...

Offline papa-ginga

  • Forum Member
  • Beiträge: 76
    • jetzt xkr 2003 zuvor xj8/ XK8/ XJ40
Re: Thermostatgehäuse erneuern
« Antwort #3 am: Sa.07.Jan 2012/ 00:57:47 »
Da ich das auch gemacht habe mit dem neuen Metallgehäuse - und mir Sorgen gemacht hab wie ich den 8er Ringschlüssel gebogen bekomme, wollte ich hinzufügen das es mit erhitzen durch billig Campinggasbrenner ganz leicht geht ^^ Bauhaus und Kramer hatten nix derart..

Zuvor hab ich einen versucht kalt umzudengeln, brach ab  :o

Ansonsten ist die Reparatur mit bissel Fummelei ohne Wurstfinger schnell erledigt. Das Wasser ist übrigens raus weil sich die Gewindebuchsen am alten schwarzen Thermostatgehäuse sich auslösten - direkt an der Stelle in der der Thermostat sitzt, wär auch ein Versuch wert längere Schrauben zu nehmen und Muttern hinten dran zu schrauben, der Deckel war nach Behandlung mit Dichtpaste dicht.

Stecker rund ums Gehäuse musste ich noch trockenföhnen, weil vom austretenden Wasser einiges nass wurde und der Notlaufbetrieb anging.. jetzt aber alles wieder fit ...  ;D

Viele Grüße, Michael
« Letzte Änderung: Sa.07.Jan 2012/ 01:15:18 von papa-ginga »
always look on the brightside of live

Offline SirBrian

  • Newbie
  • Beiträge: 13
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Jaguar XJ8 Sport X308
Re: Thermostatgehäuse erneuern
« Antwort #4 am: Do.24.Aug 2017/ 07:45:36 »
Hallo zusammen,

mein Name ist Brian, und ich bin auch seit einem Jahr stolzer Besitzer eines XJ8 Sport 3.2. Da ich mir einen originalen eingebildet habe, ist dieser auch ein Rechtslenker. Da ich in diesem Forum ganz neu bin, wollte ich zunächst mal fragen, ob mir jemand sagen kann, wie man hier ein Profilbild hochladen kann. Das aber nur am Rande.  :)

Mein Hauptanliegen ist, dass ich auch das Gehäuse wechseln muss, da ich Flüssigkeit verliere. Ich habe mir auch gleich ein Gehäuse aus Metall besorgt. Sowie ein neues Thermostat und einen neuen Sensor. Jetzt sind bei dem Gehäuse aber keine Schrauben dabei. Und ich möchte gerne neue Schrauben verwenden, da die alten wohl schon ein bisschen Rost angesetzt haben. Diese würde ich gerne besorgen bevor ich in die Hobbywerkstatt fahre. Könnte mir bitte jemand sagen welche Schrauben ich für unten und für die Mitte benötige? Also ich meine unten die Vier, und in der Mitte die Drei.

Vielen Dank.

Gruß
Brian