Autor Thema: XJ-SC Bügelcabriolet  (Gelesen 6497 mal)

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: XJ-SC Bügelcabriolet
« Antwort #10 am: Mi.09.Mai 2018/ 18:37:24 »
So, der Besuch beim Sattler war - interessant...

Die Verkleidung ließ sich gut lösen, leider ist der Bodenzug nicht ausgehakt, sondern am Übergang zum Mechanismus gebrochen, der Mechanismus befindet sich in einem vernieteten Kastenschloß.
Jetzt wird der Sattler, wenn das Auto dann zu weiteren Arbeiten bei ihm steht, das ganze demontieren und zu seinem "Zauberer", vulgo Fummler, bringen, der das Ansatzstück des Bowdenzuges dann wieder fest- schweißt?- oder wie auch immer in Stand setzt.
Es bleibt spannend. Bis dahin fahre ich dann eben nur bei schönem Wetter...

Etwas frustrierte Grüße, G.

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: XJ-SC Bügelcabriolet
« Antwort #11 am: Mi.16.Mai 2018/ 15:22:25 »
Update:
Ich hatte keine Lust, auf den Termin beim Sattler zu warten und habe DEN Spezialisten für alles, was mechanisch und defekt ist, kontaktiert, Herrn Ulrich Panzer in Berlin, sein Laden "Feine Mechanik und Design" ist die Rettung für jeden, der Wegschmeissen doof findet.
Herr Panzer hat die beiden defekten Schlösser demontiert, geöffnet, den Draht wieder angebracht,die ursprünglich vernieteten Schlösser verschraubt und alles wieder zusammen gebaut! Das ganze in einem Tag und für etwas über 100,00 €.
Im www gibt es einen Anbieter, der versendet "überarbeitete" Schlösser für 140,00 GBP, dagegen war Herrn Panzers Arbeit wirklich sehr günstig!
Und jetzt funktioniert alles perfekt und für das Öffnen und Schließen brauche ich nur noch wenige Sekunden, herrlich!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: XJ-SC Bügelcabriolet
« Antwort #12 am: Mi.16.Mai 2018/ 16:58:10 »
Hallo Guido,

danke für die Info.  :bluemchen

- Schön, dass diese "Künstler" noch nicht ausgestorben sind.
- Schön zu wissen wo ich den dann finde, wenn ich mal Bedarf haben sollte.

HERZliche Grüsse gen B,
Egon aus OWL ;)
RIP lieber Freund!

Offline Olaf_Reimers

  • Forum Member
  • Beiträge: 253
  • Keine Angst vor Tankstellen!
Re: XJ-SC Bügelcabriolet
« Antwort #13 am: Fr.18.Mai 2018/ 16:29:50 »
Hallo Guido,

zunächst schön zu hören! Was ich aber nicht ganz verstanden habe: wenn der Draht gebrochen war - wie kann man den dann wieder einhängen (ohne ihn vorher doch zu schweißen/löten)? Der ist doch dann deutlich kürzer ...

VG
Olaf

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: XJ-SC Bügelcabriolet
« Antwort #14 am: So.20.Mai 2018/ 06:12:35 »
Hallo Olaf,

der Draht des Bowdenzugs geht in ein verdicktes, zylinderförmiges Teil über, welches einen Durchmesser von ca. 3-4 mm hat. Diese „Metallcigarette“ wiederum ist verklebt mit dem Riegel des Daches und bewegt diesen. Und genau an dieser Stelle „bricht“ die Verbindung, was in diesem Fall eher ein Terminus Technicus aus der Seefahrt ist, wo auch Schoten „brechen“, obwohl der Tampen einfach gerissen ist...
Kurzum, an dieser Stelle löst sich wohl die Verklebung nach so vielen Jahren und es gibt auch keine andere Möglichkeit, als diese wieder zu verkleben, da an dieser Stelle zwei unterschiedliche Metalle aneinander stoßen, die nicht zu verschweißen oder zu verlöten sind. Englisch halt...

Sich gerade wie ein Autor der Sendung mit der Maus vorkommende Grüße, G.