Jaguar: WerkstattCD, Partskataloge, Zubehoer
Wenn Sie bei uns ein Banner schalten m?chten, so wenden Sie sich an den Betreiber des Forum

Autor Thema: Elektronikbastelei  (Gelesen 3992 mal)

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 731
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Elektronikbastelei
« am: Di.23.Mai 2006/ 18:05:48 »
Ein herzlicher Gruß an alle Elektronikexperten!

Nun wäre es mir fast schon wieder passiert, dass ich versehentlich das Licht angelassen hätte. Natürlich könnte ich für 2 bis 3 Euro einen "Lichtwarner" einbauen. Doch dieser hat einen sehr quäkenden Ton, der in keinster Weise zum Auto passt.  :-\
Daher meine Frage: Weiß jemand, wie man sich einen Signalgeber bauen kann, der MP3 oder WAV Dateien abspielen kann, oder ob es so etwas zu kaufen gibt?

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Elektronikbastelei
« Antwort #1 am: Di.23.Mai 2006/ 21:07:44 »
Hmmm, ist das dann hübscher, WAV und Serie III? Wäre es nicht besser, das Licht ginge einfach aus, wenn man den Zündschlüssel abzieht? Irgendjemand hatte das irgendwo mal beschrieben ....
Wahrscheinlich müsste man nur das Abblendlicht an ein durch das Zünschloss geschaltetes Plus legen (natürlich mit einer Sicherung dazwischen). Ist aber nur eine Vermutung, genau weiss ich das nicht.

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 731
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Elektronikbastelei
« Antwort #2 am: Di.23.Mai 2006/ 23:34:21 »
Ja, das ist DEUTLICH hübscher  ;)
Wenn man MP3s anhängen könnte, dann könntest Du dem wunderschönen Big Ben Klang lauschen, den ich abzuspielen gedenke, wenn ich mal wieder zu bräsig zum ausschalten war  :D

Klingende Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Guenter Seelinger

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 624
  • XJ6 frühe Serie III
Re: Elektronikbastelei
« Antwort #3 am: Mi.24.Mai 2006/ 15:39:47 »
Hallo Christian,

besorge Dir doch einen elektronischen Gong (wirds wohl auch mit Big Ben geben) bei einem Elektronikanbieter und ein 12V Mikrorelais.

Den Gong an Dauerplus und da wo normalerweise die Taste hinkommt, den Schaltausgang des Relais anschließen. Die Steuerung des Relais an 12V des Scheinwerfers und an den Massekontakt der Tür/Innenbeleuchtung.

Viele Grüße,
Günter 2




Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 731
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Elektronikbastelei
« Antwort #4 am: Mi.24.Mai 2006/ 17:00:38 »
Hallo Günter!

Vielen Dank für die Hilfe. Allerdings konnte ich bis jetzt keinen Gong finden, der NUR den BigBen-Klang abspielt, es sind immer verschiedene Klänge im Wechsel.

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Guenter Seelinger

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 624
  • XJ6 frühe Serie III
Re: Elektronikbastelei
« Antwort #5 am: Fr.26.Mai 2006/ 20:47:21 »
Hallo Christian,

ich habe mal gegoogled und fand folgendes:

http://s-huehn.de/elektronik/bbgong/bbgong.htm

Ansonsten könnte Dir unter www.conrad.de das helfen, damit Du den Big Ben aufnehmen und wiedergeben kannst:

Artikel Nr. 115266 - 62
Artikel Nr. 191083 - 62

Viel Spaß
Günter

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 731
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Elektronikbastelei
« Antwort #6 am: Sa.27.Mai 2006/ 00:26:12 »
Hallo Günter!

Vielen Dank für Deine Mühe. Die Klangdatei hatte ich mir auch schon von der s-huehn Seite geladen. Dies war überhaupt erst der Auslöser meines Wunsches, den Lichtwarner etwas melodischer zu gestalten. Aber die Bauanleitung mag ja für jemanden, der sich damit auskennt, ganz einfach sein. Ich allerdings war schon im ersten Absatz überfordert, als ich dort las "Bei diesem Projekt steuert ein AT90S2333/4433 oder ATmega8 zwei EPROMs vom Typ 27C2001"  ???

Und im weiteren Verlauf wird der Text ja immer komplizierter. Ich hätte nie gedacht, dass die Türgongindustrie mittlerweile von ehemaligen Raumfahrtingenieuren betrieben wird  :D


Ich denke mal, dass ich eins der Elemente von Conrad für einen Versuch erwerben werde. Allerdings stört mich die separate Stromversorgung mittels Batterien. Wahrscheinlich werden diese leer sein, wenn ich das Ding wirklich mal brauchen sollte. Gibt es eine einfache Möglichkeit, mit der ich das Gerät am Bordnetz anschließen kann?
Es ist wie immer, die Antwort auf eine Frage löst neue Fragen aus. :D

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Guenter Seelinger

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 624
  • XJ6 frühe Serie III
Re: Elektronikbastelei
« Antwort #7 am: Sa.27.Mai 2006/ 07:12:22 »
Gibt es eine einfache Möglichkeit, mit der ich das Gerät am Bordnetz anschließen kann?

Hallo Christian,

Du kannst Dir mittels eines Festspannungsreglers die Spannungsversorgung an das Bordnetz durchführen http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0204301.htm Bauteil z.B. Conrad Artikel Nr. 148288 - 62 für 9V

Wenn Du Dir die Löterei sparen willst, nimm einen Universalspannungsregler für den Zigarettenanzünder Pardon: Zigarrenanzünder. Dann einfach das Gehäuse abändern oder entfernen und Du hast die Stromversorgung.

Wenn das aber so weitergeht, dann verbraucht Dein Lichtwarner irgendwann mehr Energie, als die Scheinwerfer und Du kannst das Licht brennen lassen ;D ;D ;D

Viel Spaß
Günter
« Letzte Änderung: Sa.27.Mai 2006/ 07:16:00 von Guenter Seelinger »