Buenas noches,
:P es ist zum Steine beissen :P
Nun nach langer Spülprozedur, tonnenweisen Wasserverbrauchs, Kontrolle von allem und nichts, scheint das Verhalten seitens der Kühlung identisch dem zu sein, wie es vor der Überholung war.
Er fährt eine zeitlang völlig ok, dann zeigt er völlig grundlos: Kühlmittel fehlt ( rotes Hasszeichen unten rechts im Armaturenbrett

), hat aber perfekte Menge intus. Ignoriert man es fährt er dennoch wie er soll, Temperaturanzeige ist wie festgenagelt in der Mitte. Geht nie einen Millimeter nach rechts, weicht also nie ab, dennoch macht er folgendes: nach halbstündiger lockerer Fahrt, stellst du das Wägelchen ab, zack bläst er über den Überdruckdeckel am Ausgleichsbehälter richtig dick Überdruck hinaus, irgendwann vermischt sich das mit dem Kühlmittel, irgendwann ist es nur Kühlmittel und ich vermute wenn ich zwischen zeitlich den Motor im Leerlauf nicht wieder laufen lassen würde, würde er die Hälfte bestimmt herausdrücken, unbegreiflich. Wirklich ALLES ist neu. :P
Nun eine Frage: Was ist wenn ich beide Thermostate einfach herausschraube und ohne fahre ? 
Sind beim XJ81 die Thermostate verschiedene ? Auf beiden die ich geschickt bekam steht 88 oder 80 Grad drauf.
Wir haben vorhin nochmal mit dem Kopfdichtungsgerät geprüft, DAS IST NIX.
Das sind so Momente wo man beginnt an puristischen Technikdenken zu zweifeln, wie kann es sein, wenn wirklich alles, von Leitungen, Schläuchen, Kühlern, Schrauben, Gehäusen, Thermostaten, Schlauchschellen alles neu ist, sogar deftig gespült wurde, dann immer noch sowas passiert. Ich denke nämlich an folgendes: Wenn ich nun endlich die Katze runderneuern und restaurieren lasse, wo ja alle anderen Teil auch nur erneuert werden, wer sagt mir dass dieser Überdrucksh it aufhört ? Was will man denn mehr tun als erneuern ?
Also wird ein schwerer Schaden ohne Thermostate erfolgen ? Nicht vergessen hier auf der Insel ist es immer warm.
don franco