Hi,
du schreibst ja, dass der offenbar eine Zeit lang mit reinem Wasser betrieben wurde und auch Rost im System war. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem ehemaligen XJ 12. Durchspülen gegen die Richtung half, wenn auch beim ersten mal nur temporär. Es lösten sich immer und immer wieder offenbar ganz feine Sedimente an Rost. Ich würde aber keinen Hochdruckgerät nehmen - das könnte in den engen Kapillaren riskant sein, der normale Gartenschlauch reicht vollkommen. Es gibt auch Reiniger fürs System, die man über Nacht einwirken lässt, dann wieder gut und richtig lange (mehrere Stunden!) spülen. Den kann man gut am Wäremtauscher (war bei mir oben vom Motorraum aus mittig an der Rückseite des Armaturenbretts) anschliessen. Der Wärmetauscher setzt sich auch sehr gerne zu und könnte der Engpass Deines Systems sein! Wenn er anfängt heiss zu werden und Du dann die Heizung aufdrehst - geht er dann kurzfristig etwas zurück in der Temperatur? Läuft die Heizung denn überhaupt normal? Wenn die nicht heiss wird, sitzt der Wärmetauscher zu und vielleicht ist desen Umgehung nicht so ganz durchlässig?