Hallo zusammen,
ich habe gestern mit einem Freund (Mercedes 500SL) und zwei befreundeten Motorradfahrern zusammen eine Tour von München bis Lindau unternommen - das Wetter hat super gepaßt.
So, und jetzt zum eigentlichen Problem. Wir waren alle gut motorisiert - und haben daher (- ich sage jetzt einfach mal) es gut laufen lassen auf den Landstraßen. Allerdings mußte ich einmal scharf bremsen (war aber noch nicht im ABS-Regelbereich) - bei ca. 100km/h. Und dann hat das Heck angefangen, sich aufzuschaukeln - und ich mußte gegenlenken, daß er mir nicht ausgebrochen ist. Das mit dem Aufschaukeln hat mir einer der Motorradfahrer gesagt, die zu dem Zeitpunkt hinter mir waren.
Meine Frage jetzt - was kommt dafür alles in Frage. Bremsen und Stoßdämpfer, ist mir schon klar. Aber er war vor 5000km beim TÜV dort ohne Beanstandung durchgekommen - oder ist es bei dem Fahrzeug normal, daß er so ein Verhalten an den Tag legt? Der schwere V12 vorne, Einnicken beim Bremsen, usw.
Ich müßte das ganze mal auf einer freien Fläche ausprobieren, damit ich weis, was das Fahrzeug macht, wenn ich nicht gegenlenke. Der letzte Stoßdämpfertest war meines Wissens auch i.O. - ich kann jetzt nicht sagen, wann das war.
Wäre es vielleicht an der Zeit, ein Arden-Sportfahrwerk einbauen zu lassen - wenn das hauseigene Sportfahrwerk mit einer "normalen stärkeren" Bremsung überfordert ist?
Viele Grüße,
Marcel.