Autor Thema: Probleme beim Bremsen  (Gelesen 3342 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Probleme beim Bremsen
« am: Mo.03.Sep 2007/ 10:26:33 »
Hallo zusammen,

ich habe gestern mit einem Freund (Mercedes 500SL) und zwei befreundeten Motorradfahrern zusammen eine Tour von München bis Lindau unternommen - das Wetter hat super gepaßt.
So, und jetzt zum eigentlichen Problem. Wir waren alle gut motorisiert - und haben daher (- ich sage jetzt einfach mal) es gut laufen lassen auf den Landstraßen. Allerdings mußte ich einmal scharf bremsen (war aber noch nicht im ABS-Regelbereich) - bei ca. 100km/h. Und dann hat das Heck angefangen, sich aufzuschaukeln - und ich mußte gegenlenken, daß er mir nicht ausgebrochen ist. Das mit dem Aufschaukeln hat mir einer der Motorradfahrer gesagt, die zu dem Zeitpunkt hinter mir waren.

Meine Frage jetzt - was kommt dafür alles in Frage. Bremsen und Stoßdämpfer, ist mir schon klar. Aber er war vor 5000km beim TÜV dort ohne Beanstandung durchgekommen - oder ist es bei dem Fahrzeug normal, daß er so ein Verhalten an den Tag legt? Der schwere V12 vorne, Einnicken beim Bremsen, usw.
Ich müßte das ganze mal auf einer freien Fläche ausprobieren, damit ich weis, was das Fahrzeug macht, wenn ich nicht gegenlenke. Der letzte Stoßdämpfertest war meines Wissens auch i.O. - ich kann jetzt nicht sagen, wann das war.
Wäre es vielleicht an der Zeit, ein Arden-Sportfahrwerk einbauen zu lassen - wenn das hauseigene Sportfahrwerk mit einer "normalen stärkeren" Bremsung überfordert ist?

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Probleme beim Bremsen
« Antwort #1 am: Mo.03.Sep 2007/ 12:16:59 »
Hallo Marcel,

also normal für so ein Auto ist das mit Sicherheit nicht.

Es kann doch wohl nicht sein das man 1994 (ist glaube ich dein Baujahr, oder?) ein Auto für ca. 150000 DM kauft u. man darf nicht aus 100 km/h scharf bremsen....

Meiner ist nen Jahr älter u. bremst wie ne 1 :super

Auch ein Arden Sportfahrwerk einzubauen, nur damit er sich nicht aufschaukelt, ist der falsche Weg : nein

Prüfe erstmal deine Bremsen u. Dämpfer, dann kannste die schonmal ausschließen oder auch nicht.

Gruß
Ingmar

P.S. Bei unserem Tüv werden die Dämpfer oftmals garnicht geprüft...

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Probleme beim Bremsen
« Antwort #2 am: Mo.03.Sep 2007/ 23:58:41 »
Hallo Marcel,

Du wirst es kaum glauben, aber Jaguar hat wirklich Autos gebaut  ;)

Also Vollbremsung auch bei einem 1988er auf der Autobahn kein Problem, gutes Fahrwerk (Bremsen und Stoßdämpfer ok) vorausgesetzt. Dazu braucht es nicht einmal ABS! Da ist nichts überfordert, es sei denn die Bremskraft reicht Dir nicht aus. Da wird heute etwas anderes vorausgesetzt.

Ich denke bei Deinem stimmt die Bodenhaftung durch Stoßdämpfer und/oder die Bremsstärke hinten nicht. Auch die Spur kann da mit reinspielen. Die Stoßdämpfer werden beim TÜV im übrigen wirklich nicht getestet, sondern nur einer Sichtprüfung unterzogen. Zudem können 5000km zwischen Leben und Tod von Komponenten entscheiden!

Viele Grüße
Kai

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Probleme beim Bremsen
« Antwort #3 am: Di.04.Sep 2007/ 11:34:41 »
Hallo Kai,

Du wirst es kaum glauben, aber Jaguar hat wirklich Autos gebaut  ;)
gut, daß Du es erwähnst - ich habe es nicht vermutet.
Im Ernst, ich hatte so ein Problem schon mal mit einem CLS 500 bei einer starken Bremsung aus 230km/h. Da hat er plötzich mit dem Heck angefangen zu wackeln. Nicht lustig... auch wenn es glimpflich ausgegangen ist. Ich habe halt beide Spuren benötigt.
Es hätte ja sein können, daß der XJS beim Bremsen hinten sehr leicht wird - und dann vielleicht noch Fahrbahnunebenheiten/-belag den Rest dazu beigetragen haben, daß er so ein Verhalten an den Tag gelegt hat. Immerhin ist der Wagen auch schon etwas älter - und es wurde auch schon geschrieben, daß der Wagen kein Rennwagen ist.
Jedenfalls werde ich das Fahrverhalten untersuchen lassen, werde mich nur noch absprechen, wer das am besten für mich macht hier in München.

Viele Grüße und vielen Dank,

Marcel.

PS: Wer allerdings mir was zum Thema Arden-Sportfahrwerk sagen kann, kann das auch gerne per PN tun. Mich interessiert vor allem, ob es mir Vorteile im Vergleich zum serienmäßigen Fahrwerk bringt - oder es rausgeschmissenes Geld ist. Ich möchte den Wagen nicht tiefer legen - einmal angerannter Frontspoiler reicht mir wirklich.

 
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Probleme beim Bremsen
« Antwort #4 am: Di.04.Sep 2007/ 12:06:38 »
Hey Marcel, vielleicht solltest du einfach deine Fahrweise ändern u. den Gasfuß früher hochnehmen.... ;D ;D

Zum Ardenfahrwerk:

Ich hatte im Grünen die Arden Sportfedern drin mit 40mm Tieferlegung.

Das ganze Auto ist etwas straffer ohne das es jetzt richtig hart wird. Meiner bescheidenen Meinung nach durchaus akzeptabel.
Ein "Rennwagen" wird er dadurch aber auch nicht.... :)

Gruß
Ingmar

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Probleme beim Bremsen
« Antwort #5 am: Di.04.Sep 2007/ 13:25:11 »
Hallo Marcel,

ich hatte es nur so zur Vorsicht geschrieben. Manchmal vergißt man, daß Jaguar wirklich taugliche Sachen entwickelt hat  :D

Eine Vollbremsung bei über 150 kann immer etwas gefährlich sein. Zu schnell vergißt man die enormen Kräfte dabei genau so wie die ganzen Umstände wie Straßenbelag (evtl ungleichmäßig, Spurrinnen etc.) sowie den leichten Verschleiß am eigenen Auto. Ich habe bei meinem Konvertible verstellbare Spax eingebaut um die Härte ein wenig im Griff zu haben. Die Standardeinstellung ist halb auf Hart gestellt, was einen Tick mehr als das Sportfahrwerk Jaguar ist. Mehr ist mir zu derb. Und auch Damit mußte ich schon hart bremsen (plötzlicher Stau auf Freiflugstrecke der Autobahn etc.). Kein ernsthaftes Problem und das Heck wollte mich auch nicht überholen!

Viele Grüße
Kai