Autor Thema: Feststellungen zum XJR  (Gelesen 3253 mal)

Offline Ralph Loge

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Global Moderator
  • Beiträge: 973
Feststellungen zum XJR
« am: Di.11.Sep 2007/ 12:22:37 »
So, nun will ich der Gemeinde endlich mal mitteilen, was mich derzeit bewegt ...

In der Regel immer noch der S III Daimler, da meine Freundin permanent mit dem kürzlich angeschafften XJR unterwegs ist ...  >:( - der eigentlich für mich bestimmt ist (war ?) und ihrer jetzt nur stehen bleibt ... 

Vorab erst einmal vielen Dank nochmals an Ralf, der mich zur Verkaufsstätte begleitete und nicht nur das, der mich auch in seinem 308´er XJR dahin fahren ließ. Beeindruckt von dem doch leichten Fahrgefühl mit dem 308´er XJR, der sich ja nun doch erheblich in seiner Fahrweise von der S III unterscheidet, stieg ich in den Probe zu fahrenden 300´er XJR und mußte feststellen, daß sich dieser nun völlig anders fuhr.

Das von dem Hersteller propagierte Fahrwerk läßt ja einen dermaßen an die Fahrbahn kleben, daß eine gemütliche Fahrt a´la S III völlig ausgeschlossen ist. Die vom Verkäufer ausgesuchte Probefahrtstrecke (Dank an dieser Stelle an Dirk) war einfach Klasse, so das ich dementsprechend beeindruckt wieder ausstieg.   

Das von einigen Zeitgenossen bemängelte Kreischen des Kompressors konnte ich nicht als solches und schon gar nicht als störend wahrnehmen. Der Motor hat einen sehr angenehmen Sound, der mich ein bißchen an meinen 6´er erinnert.

Grundsätzlich vereint dieser Wagen das, was ich mir immer vorgestellt habe.
Die Jaguar- Limousine ausgestattet mit einem Kraftpaket und der Möglichkeit (!) die Überlegung, von der Stelle wegzukommen sofort umgesetzt zu bekommen.

Was natürlich ein wenig störend wirkt, ist der Umstand, daß mit diesem Fahrwerk und natürlich der Originalbereifung auf schlechten Straßen das Fahren, ich will nicht sagen, anstrengend jedoch nicht total entspannt ist, da der Wagen bei Spur- oder Querrinnen seinen Weg suchen will. Ansonsten macht das Landstraßenfahren genauso Spaß, wie mit allen anderen (geschlossenen) Jaguaren auch.

Verbrauch liegt in der Stadt bei permanentem Stop an Go und v mittel = 30 km/h bei 18 - 19 Litern.
Auf der Autobahn und Landstraße liege ich bei ~ 13,5 - meine Freundin bei ~ 11,5  Litern  :)

So, das war´s erstmal.

In der Hoffnung auch mit diesem Wagen keine sonderlichen Probleme, außer den jetzt schon bekannten und in Kauf genommenen, bewältigen zu müssen, verbleibe ich
mit spätsommerlichen Grüßen, Ralph
« Letzte Änderung: Di.11.Sep 2007/ 12:37:19 von Kai Hoffmann »
Manche leben so vorsichtig, daß sie wie neu sterben. (Michael Richter)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Feststellungen zum XJR
« Antwort #1 am: Di.11.Sep 2007/ 15:50:19 »
Hallo Ralph,

das hört sich doch gut an :super

Der Verbrauch ist der Leistung angemessen....

Jetzt brauchst du nur noch deine Freundin überreden dich auch mal ans Steuer zu lassen.... :D :D

Gruß
Ingmar