Autor Thema: KAUFBERATUNG XJ 40  (Gelesen 4340 mal)

Offline 928erS4

  • Newbie
  • Beiträge: 2
KAUFBERATUNG XJ 40
« am: Sa.12.Jan 2008/ 18:12:54 »
Hallo Katzenfreunde...

ich bin neu hier, habe die letzten Tage hier im Forum geschmökert und hoffe auf Eure Hilfe....

Ich möchte mir einen XJ 40 zulegen und bitte dazu um fachkundige  Ratschläge:

Zu mir:
( bitte nicht mißverstehen dass meine Ausführungen detailreich sind aber ich denke das ist wichtig um eine Sache / Situation zu beurteilen) 

Ich selbst bin Bj. 1944 und bin überzeugter Youngtimer-Fan...
und habe derzeit 2 Fahrzeuge die täglich Sommer wie Winter beruflich und privat benutzt werden. 

Es sind dies ein PORSCHE 928 S4 BJ 87, und ein Mercedes W126 280SBJ 84
Ich bin Vielfahrer und fahre mit beiden Fahrzeugen jährlich etwa 100.000 km wobei der Löwenanteil (ca. 80.000km) mit dem PORSCHE abgespult wird. Den 126er möchte ich durch einen XJ 40 ersetzen.

Ich habe keinerlei Schrauberkenntnisse und werde auch nie welche bekommen, ich bin einfach zu blöd dafür! Aber nach nach über 3 mio. km beruflich auf allen Kontinenten kann ich ganz gut mit einem Auto umghehen und ein Auto beurteilen.

Ich habe JAGUAR Erfahrung...

der erste war ein XJ6 Serie III Sondermodell (die Nummer 87 der letzten 100 in Deutschland) gekauft neu, gefahren damit in 2 Jahren 178.000 km ohne gravierenden Störungen aber mit trotzdem viel Werkstattaufenthalt...

den gab ich dann in Zahlung für den damals neu erschienen Daimler XJ40, (alles ist nun besser) den fuhr ich 3jhr als er mir in Holland auf der Autobahn bei km Stand 185.000 "zertrümmert" wurde... auch hier keine gravierenden Mängel aber Werksattaufentalte ohne Ende...

Trotzdem wer einmal Katze fährt träumt immer wieder davon...

ich habe die Szene in den letzten Jahren nicht beobachtet und hätte deshalb folgende Fragen:

Welchen Motor soll ich bevorzugen? (3.2, 3.6, 4.0, DD? )

ist der DD im XJ40 ebenfalls bei der Wartung so kompliziert wie im XJ?

Welches Bj ist zu bevorzugen? (Elektronicteufel), Niveauregulierung... Rost?

Ich habe in den einschlägigen Märkten mobile..autoscout usw. sehr passable Fahrzeuge  gesehen und bin fest überzeugt, dass es auch im Preissegment 3.500,-- bis 4.200 € gute Fahrzeuge gibt, man muss nur warten können..

Mein PORSCHE, es ist schon der 2teden ich bei mobile gekauft habe, den ersten in Italien, den 2ten bei einem Fähnchenhändler .... beides Top Autos zu Preisen dafür gibts nur verrostete Golf Opel oder FORD... 

Im YOUNGTIMER Magazin ist ein DAIMLER aus 1ter Hand mit über 300.000 km vorgestellt in einem guten Zustand kann man sowas kaufen?

Beim 928er gelten 250.000 km als "gut eingefahren"


Für Eure Hilfestellung wäre ich sehr dankbar....

Grüße und weiter so

Franz

 




Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: KAUFBERATUNG XJ 40
« Antwort #1 am: Sa.12.Jan 2008/ 18:41:19 »
Hallo Franz,

Herzlich Wilkommen auf diesen Seiten. Den 928iger fand ich auch schon immer toll... :super

Bei deiner Anfrage kann ich dir nicht behilflich sein, da sind hier andere Fachmänner/Frauen...., aber was mich interessieren würde:

Wieso standen deine Jags sooft in der Werkstatt wenn sie keine Mängel hatten? ???

Grüße
Ingmar  ;)

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: KAUFBERATUNG XJ 40
« Antwort #2 am: Sa.12.Jan 2008/ 19:58:04 »
Zitat
Wieso standen deine Jags sooft in der Werkstatt wenn sie keine Mängel hatten?

Hi Ingmar,

bei 100.000 km/Jahr und alle 16.000km Oelwechsel oder Inspektion, das läppert sich.

Gruss
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: KAUFBERATUNG XJ 40
« Antwort #3 am: Sa.12.Jan 2008/ 20:53:59 »
Hallo Franz,

herzlichen Glückwunsch zur nicht nachlassenden Unvernunft  ;)

Zu Deinen Fragen:

Zitat
der erste war ein XJ6 Serie III Sondermodell (die Nummer 87 der letzten 100 in Deutschland) gekauft neu, gefahren damit in 2 Jahren 178.000 km ohne gravierenden Störungen aber mit trotzdem viel Werkstattaufenthalt...

eine Serie3 kann immer aufwendig werden, erst recht die vor 1988/89 (Qualitätssicherung). Es ist ein recht komplexes Auto und teilweise recht umständlich gebaut. Einfach aber auch ein paar Nummern aufwendiger als ein W126 etc. Die alten 7er sind ja auch nicht ohne...

Zitat
den gab ich dann in Zahlung für den damals neu erschienen Daimler XJ40, (alles ist nun besser) den fuhr ich 3jhr als er mir in Holland auf der Autobahn bei km Stand 185.000 "zertrümmert" wurde... auch hier keine gravierenden Mängel aber Werkstattaufendhalte ohne Ende...

Die ersten XJ 40 waren nicht ohne Kinderkrankheiten, eine komplette Neuentwicklung eben. Es gab 3 Stufen der Modelpflege die erste bei MY 1990 die zweite 1992. Das ist der Stand der im wesentlichen auch im X300 (Nachfolger) zu finden ist. In der ersten Stufe wurde der 3.6l Motor gegen den 4.0l ersetzt. Dieser ist sehr standhaft. Der 3.2l ist leicht mit dem Wagen an seiner Grenze und durch schärfere Einstellung ist er auch derjenige der prozentual öfter in der Werkstatt steht. Das Getriebe der letzten Modelljahre und die gesamte Verarbeitung ist die beste überhaupt.

Zitat
Welchen Motor soll ich bevorzugen? (3.2, 3.6, 4.0, DD? )

- Vielfahrer und kraftvoll 4.0l
- viel und weniger schnelle Ansprüche, da kanns auch mal ein 3.2l sein (obwohl kaum Verbrauchsvorteil im Drittelmix)
- 3.6l ist ersetzt worden und zudem nur in den älteren Jahrgängen zu finden
- DD6, ein wunderschönes Triebwerk aber eben ein 12er und damit recht pflege und kostenintensiv

Zitat
ist der DD im XJ40 ebenfalls bei der Wartung so kompliziert wie im XJ?

wenn Du damit die Serie3 meinst (XJ heißen ja alle Jaguare, Daimler alle Daimlervon Serie1-3, XJ40, X300, X308, X350...) jein! Der Wagen an sich theoretisch schon, aber noch mehr Elektrik im XJ40/81 (XJ12/DD6) wiegen m.E. den Aufwand auf.

Zitat
Welches Bj ist zu bevorzugen? (Elektronikteufel), Niveauregulierung... Rost?

ab 1992! Die Niveauregulierung ist immer eine Frage nach fachgerechter & fähiger Wartung. Mehr unten!

Zitat
[Mein PORSCHE, es ist schon der 2teden ich bei mobile gekauft habe, den ersten in Italien, den 2ten bei einem Fähnchenhändler .... beides Top Autos zu Preisen dafür gibt es nur verrostete Golf Opel oder FORD...
Im YOUNGTIMER Magazin ist ein DAIMLER aus 1ter Hand mit über 300.000 km vorgestellt in einem guten Zustand kann man sowas kaufen?

Nein, würde ich nicht tun. Selbst wenn er als eingefahren gilt, hat der gesamte Wagen die Strecke runter! Und das bei 1.500 € Unterschied? Niemals  :whistling

Ich würde an Deiner Stelle erwägen einen X300 zu nehmen! Keine Niveauregulierung, nochmals um diverse Schwachstellen erleichtert, Elektrisch unanfälliger, Ergonomisch nochmals deutlich perfektioniert! Ich finde ein gut ausgereiftes Auto. Die Technik wurden genau genommen seit 10 Jahren immer weiter gebracht. Das Aussehen geht wieder in Richtung der älteren ohne alt zu wirken und das Preisniveau ist inzwischen recht niedrig.

Viele Grüße
Kai

Offline 928erS4

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: KAUFBERATUNG XJ 40
« Antwort #4 am: Sa.12.Jan 2008/ 21:50:58 »
Hallo Kai,

genau so wollt ich es :super

 :+++

Vorerst genügt mir das... ich werde weiter berichten

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: KAUFBERATUNG XJ 40
« Antwort #5 am: So.13.Jan 2008/ 12:16:46 »
Hallo Franz,

wie viel km hat denn Dein 928er auf der Uhr? Ein Kollege hat sich gerade für ungefähr 11k€ einen 928 S4 Handschalter mit 200000 km, Bj. 1988 gekauft. Scheckheft komplett bei Porsche abgestempelt... .
Ich selbst habe ab und an mit einem 928 GT oder 928 GTS (handgeschaltet) geliebäugelt. Aber da werden momentan Mondpreise angesetzt... .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder