Hallo Ihr da draussen.

Da mich die Grippe eisern im Griff hat und abmontierte Interieurteile (Cupholder usw.) schon am Krankenbett mit Dremel und Epoxy instandgesetzt wurde (he, zum Glück ist Frau tagsüber ausser Haus

) habe ich mich entschlossen Euch ein wenig mit Bildern vom letzten Sommer (die WARME Jahreszeit, falls sich einer erinnert) zu bombardieren.
Disclaimer: Ellenlange Sätze, Rechtschreibefehler und sich wiederholende Posts sind dem Einfluss von Langeweile und Medikamenten zuzuschreiben.

Jetzt aber zum Thema;
Letzten Mai hatte ich mir ja ziemlich spontan eine XJR100 gekauft, welchen ich zufälligerweise bei einem Händler sah.
Auslöser für meine Händlerodysse war die Tatsache, dass eine junge Dame die ungeheuren Ausmasse Ihres Golf IV falsch einschätzte und scheinbar versuchte beim ausparken quer über meinen XJ40 zu fahren.

Also klapperte ich Händler auf der Suche nach Teilespendern ab.
Natürlich war die Freude über den XJR100 gross, doch leider parkte der Vorbesitzer auf den wenigen Kilometern oft nach gehör ein... und damit ist nicht das piepsen der Parksensoren gemeint, sondern das schabende Geräusch von lackierten Stossfängern auf einem anderen Medium.

Da ich selber diesbezüglich eher pingelig bin und lieber 50m weiter weg parke als irgendeinen Schaden zu riskieren, musste die "Schandflecken" weg.
Als erstes montierte ich die Stossfänger ab.
Dank zweier grosser Schrauben ein sehr einfaches Unterfangen, das hinten lediglich durch die Parksensoren (Kabelsalat) kompliziert wurde.
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0002.jpg
Das war zeitgleich eine gute Chance den Wagen auch mal gründlicher auf Korrosion zu untersuchen.
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0003.jpg
"Einschlagstelle" direkt neben dem Parksensor.

http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0004.jpg
Hier schafte es wohl schweres Gepäck nicht ganz über die Ladekante...
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0005.jpg
Diverse Macken sah man vorne schon aus Distanz.
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0006.jpg
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0007.jpg
Hier wurde dann erstmal mit dem Exzenterschleifer das gröbste runtergehobelt.
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0007.jpg
Da auch die verchromten Plastik "Bumper Blades" mal in eingebautem Zustand mitlackiert wurden, machte ich es auch wieder so... nur vorher zerlegt.
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0009.jpg
Anschliessend wurden beschädigte Partien mit schwarzem Füller ausgebessert und danach alles mit 1200er Schleifpapier nass von Hand bearbeitet.
Nachdem der Lack trocken war, konnte ich dann gegen 3 Uhr morgens den Klarlack auftragen und am nächsten Tag gegen Mittag wieder alles montieren.
Neben einer sehr langen Nacht standen etwa 70€ Materialkosten an, das macht zukünftige Rempler etwas weniger tragisch.
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/02072008003.jpg
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/02072008005.jpg
Bei der Gelegenheit wurde dann auch mal richtig geputzt.
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/02072008006.jpg
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/02072008007.jpg
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/02072008002.jpg
http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/02072008004.jpg