Autor Thema: Motor startet nicht. Brauche Lösungsansätze!  (Gelesen 1827 mal)

Offline Useless

  • Newbie
  • Beiträge: 1
Motor startet nicht. Brauche Lösungsansätze!
« am: So.14.Jun 2009/ 22:09:27 »
Hallo Katzenfreunde...
Habe meiner Katze versprochen, dieses Jahr wieder öfter mal nen Ausflug zu machen. Offensichtlich mag Sie sich nicht so gern bewegen. Ist ein XJ40 Sovereign 1994 mit Kaltlaufregler.
Kurze Schilderung: Bis vor einen Monat etwa lief alles wunderbar! Dann stand ein Garagenwechsel an.
Nach einigem Stehen (ca. 2 Wochen) sprang der Motor einfach nicht an. (Die Katze ist eigentlich längeres Stehen gewöhnt).
Ich habe damals den KLR vom Netz genommen und dann ließ sich der Motor auch starten. Und lief dann auch den ganzen Tag (zwischenzeitliches Starten problemlos möglich)
Gestern nun das gleiche Verhalten. Motor startet nicht. Dummerweise auch nicht nach Trennung des KLR vom System. (Hat dann wohl nicht daran gelegen, oder doch?). Habe schon mal alle (offensichtlichen) Steckverbinder getrennt und mit Kontaktspray versehen wieder verbunden. Dann habe ich mal geprüft ob ich Zündfunken bekomm. Und da scheint dann auch der Hase im Pfeffer zu liegen - kein Fünkchen!

Kann mir ein fachkundiger eine kleine Prüfliste geben, um die Ursache aufzuspühren und abzustellen? Wo ist denn eigentlich der OT-Geber zu finden? Habe den Verdacht, dass der vielleicht keinen unerheblichen Einfluss auf das geschilderte Verhalten hat.

Hinweise nehme ich dankbar auf.
Schade dass die Katze bei dem Wetter im Dunkeln bleiben muss...
Beste Grüße

Offline XJ305

  • Forum Member
  • Beiträge: 86
Re: Motor startet nicht. Brauche Lösungsansätze!
« Antwort #1 am: Mo.15.Jun 2009/ 13:56:34 »
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit dasselbe Problem.

Ich würde wie folgt vorgehen:

- genug Benzin im Tank??
- ist die Batterie vernünftig geladen??
- Verteilerkappe und Finger kontrollieren! (die waren es dann schlussendlich bei mir!  :tongue!)
- Zündkerzen checken!
- kommt Sprit vorne an??
- Kurbelwellensensor checken! (befindet sich an der Stirnseite des Motors unmittelbar bei der Kurbelwellenriemenscheibe, sieht ähnlich wie ein ABS Sensor Stecker aus)

Grüße aus Siegen
Axel