Autor Thema: XJR - Bremsen beschädigt, was nun?  (Gelesen 3929 mal)

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
XJR - Bremsen beschädigt, was nun?
« am: Di.25.Mai 2010/ 22:30:15 »
Hallo an euch,
vor nicht allzulanger Zeit habe ich bei meinem 2001er XJR die Bremsen erneuern lassen.
Kurze Zeit später mußte ich aus ca. 200km/h eine Notbremsung bis zum Stillstand machen.
Dabei qualmte es mächtig aus den Radhäusern, es sah so aus als ob das Auto brennt! :o
Seit diesem Vorfall vibriert es mächtig beim stärkeren bremsen.

Fazit:

Neue Bremsen fällig!

So, nun die Frage;
gibt es eine sehr gute Alternative zu den Serienscheiben- und Belägen?
Irgendetwas gelochtes oder geschlitztes?
Etwas was stärkere und häufige Bremsmanöver problemloß wegsteckt?

Ach ja, ich behalte meine Serien18zöller, d.h. keine Bremboanlage.

Vielleicht kann der eine oder andere mir einen Tip geben.
Grüße, Normen ;)

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: XJR - Bremsen beschädigt, was nun?
« Antwort #1 am: Di.25.Mai 2010/ 22:52:31 »

Kurze Zeit später mußte ich aus ca. 200km/h eine Notbremsung bis zum Stillstand machen.
Dabei qualmte es mächtig aus den Radhäusern, es sah so aus als ob das Auto brennt! :o



Hallo Normen,

bist Du Dir sicher, dass Deine augenblicklichen Scheiben und Beläge dem Original entsprechen?

Nach Deiner Schilderung vermute ich nicht.

Ich habe meinen ehemaligen XJ8 einige Male in brenzligen Situationen aus sehr hohen Geschwindigkeiten brutal abbremsen müssen. Da ist nie etwas passiert. Das müssen Bremsen auch problemlos aushalten.

Viele Grüße
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJR - Bremsen beschädigt, was nun?
« Antwort #2 am: Di.25.Mai 2010/ 23:21:04 »
Nabend,

ich habe bei meinem XJS gelochte Zimmermann Bremsscheiben drin.

Und zwar aus 3 Gründen:

1. Sehen besser aus
2. Sind günstiger wie originale
3. Bei hohen Geschwindigkeiten sind sie besser als die originalen (wie ich finde - die packen irgendwie besser).

Allerdings ist der XJS natürlich nicht mit deinem viel modernerem XJR zu vergleichen. Ob es da für dich Alternativen gibt werden andere besser wissen.
Ich hatte mit den originalen Bremsen auch schon bei hohen Geschwindigkeiten mitunter schweißtreibende Momente. Deshalb wechselte ich ja zu den Zimmermannscheiben in der Hoffnung das es besser wird (was es meiner Meinung nach auch wurde). Allerdings sehe ich es ähnlich wie Detlef - rauchende Bemsen sind ungewöhnlich...
Gruß ;)
Ingmar

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: XJR - Bremsen beschädigt, was nun?
« Antwort #3 am: Di.25.Mai 2010/ 23:27:26 »
Hallo Normen  ;),
kann mich da Detlef nur anschließen.
Keine Probleme nach Vollbremsungen aus über 200 km/h mit dem Daimler SV8. Und ich "stand" auch schon mehrfach hinter dem Lenkrad.
Auch habe ich den Daimler schon beim Fahrsicherheitstraining ohne Probleme mit Vollbremsungen gequählt.

Gruß
Michael  :angelnot!

PS: Es gibt sicher Autos mit kürzeren Bremswegen, aber am Material hat es noch nie gelegen
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline AleXJ311

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
  • Daimler DSix X300 `95
Re: XJR - Bremsen beschädigt, was nun?
« Antwort #4 am: Mi.26.Mai 2010/ 00:14:43 »
Hi Normen.

Kannst ja hier mal nach schauen...

http://www.taroxbrakes.de/index.php/home.html

Ich kann mich den Vorschreibern nur anschliessen. Also eine Vollbremsung aus dieser Geschwindigkeit sollte machbar sein ohne großen Schaden, ist aber nicht immer gesagt. Aber ordentliche Markenkomponenten (z. B. Ate oder eben Zimmermann) sollten den originalen Teilen mindestens ebenbürtig sein.

VG
Alex
Ein Jaguar fährt nicht los...Er setzt sich in Bewegung...

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: XJR - Bremsen beschädigt, was nun?
« Antwort #5 am: Mi.26.Mai 2010/ 10:04:28 »
Danke für eure Hinweise. :xxx

Moin Alex,
klingt vielversprechend, aber keine Zulassung nach StVZO. :whistling
Grüße, Normen ;)

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: XJR - Bremsen beschädigt, was nun?
« Antwort #6 am: Mi.26.Mai 2010/ 10:37:02 »
Bei meiner Recherche bin ich auf dieses Angebot gestoßen:

Zimmermannbremsscheibe

Was mich etwas irretiert ist der vorher - nachher Preis.  ???

Weiter habe ich diese Beläge gefunden:
EBC102205 Redstuff Bremsbeläge

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Sollten die Beläge auf der Hinterachse gleich mitgewechselt werden?

Grüße, Normen ;)
« Letzte Änderung: Mi.26.Mai 2010/ 10:52:14 von Normen »

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: XJR - Bremsen beschädigt, was nun?
« Antwort #7 am: Mi.26.Mai 2010/ 12:56:12 »
Hallo Normen.

Ich fahre zwar einen Forty, den man mit Deinem Fahrzeug nicht vergleichen kann.....bin aber gerne öfters zügig unterwegs. Bei mir sind EBC Scheiben drin und die Greenstuff Beläge, ebenfalls sind rumherum Stahlflexleitungen montiert. Daher ist das Bremsverhalten besser als mit Serienbestückung.

Gruß Jürgen

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: XJR - Bremsen beschädigt, was nun?
« Antwort #8 am: Mi.26.Mai 2010/ 16:36:01 »
Moin Normen,

ich habe auch diese Green- oder Redstuffbeläge auf dem Daimler (farbe weiß ich aber nicht mehr und NEIN, ich bin nicht rotgrünblind)

Macht vom Bremsgefühl nichts aus, nur der Staub ist irgendwie WEG!

Total genial!!!

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]