Autor Thema: Nach X300 Kauf, heutiger Werkstattcheck....  (Gelesen 1984 mal)

Offline brumml

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Nach X300 Kauf, heutiger Werkstattcheck....
« am: Di.10.Aug 2010/ 14:02:19 »
Hi Gemeinde,

vor kurzem hab ich mich unter folgenden Thread vorgestellt. http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=21721.0

Heute hatte der Jag einen Termin bei der freien Werkstatt meines Vertrauens, sozusagen als "technische Bestandsaufnahme".
Grundsätzlich bescheibt der Werkstattmeister das Fahrzeug als "Grundsolide", sehr gepflegt und als sehr schöne Basis zum altern.
Leider hat er doch ein paar kleine Macken, die zwar noch keinen "Aktionismus" hervorrufen, dennoch mittelfristig wohl gemacht werden müssen.

1. Anlasser läuft nach dem Starten des Motors kurz nach.
Nach der Meinung meines Schraubers, wird "irgendwann der Anlasser" getauscht werden müssen.
2. Ich hoffe ich habe es so richtig verstanden, seitliche Motorabdichtung schwitzt etwas, ist aus seiner Sicht Altersbedingt und kann auch von der langen Standzeit herrühren (das Fzg. wurde in den letzten zwei Jahren keine 1000 KM bewegt) und sich durch "Mehrbenutzung" wieder aklimatisieren.
3. Simmering am Differenzial schwitzt ebenfalls etwas, aber kein Grund zur Panik. Dennoch irgendwann muss wohl die Dichtung neu, bevor mehr defekt wird.
4. Radlager wurden etwas nachgestellt, waren leicht "locker" was immer das bedeuten mag?
5. Reifen müssen neu (war mir im vornherein schon klar)
6. Motoröl und Bremsflüssigkeit wurden gewechselt
7. An dem Schlauch der Motorentlüftung fehlte eine Schelle.

So das wars im Großen und Ganzen.
Ich hoffe ich konnte das Gesagte einigemaßen wiedergeben.

Meine Fragen an die Experten, ist/sind die Anlasser- bzw. "Schwitzgeschichten" Jaguartypisch und können noch auf die lange Bank geschoben werden, oder sollte man asap Hand anlegen?
Speziell beim Anlasser stellt sich mir die Frage, komplett tauschen, oder gibt es Alternativen ihn vom nachlaufen abzuhalten?

Aber evtl. sollte ich ihn entsprechend bewegen und Spaß mit ihm haben, bevor ich schon wieder einige Scheine investiere.

Danke für eure Antworten

Gruß

Roland




Offline Störtebeker

  • Forum Member
  • *
  • südliches Nordlicht
  • Club Member
  • Beiträge: 423
  • Einmal von der Katze gebissen, nie wieder erholt^^
    • Xj40 -> X300 -> Xj40 -> X300 + MBK Nitro 50 Jaguar Racing Edition -> XJR 308 -> X300
Re: Nach X300 Kauf, heutiger Werkstattcheck....
« Antwort #1 am: Di.10.Aug 2010/ 18:30:46 »
Moin, Roland!

Zum Schwitzen und dem Anlasser kann ich nichts beitragen, aber bei dem, was du zu den Radlagern geschrieben hast, gingen bei mir die Alarmglocken. :-((
Ich selbst fahre zwar XJ40, aber der Unterschied dürfte so groß nicht sein. Jedenfalls ist ein gewisses Spiel an den vorderen Radlagern durchaus ok, auch wenn ein (Jaguar unkundiger?) Schrauber das anders sieht. Hinten ist das Spiel kaum spürbar, aber da gibt's auch nix einzustellen.
Jedoch wird von Mechanikern, die nicht mit Jaguar "groß geworden" sind, an den vorderen Lagern oftmals Schindluder getrieben - wider besseren Wissens.
Ich hoffe nur, daß dein Schrauber die nicht zu fest nachgezogen hat, sonst hast du nicht lange Freude dran... :Cool2*

lg, Störti
Childhood is like being drunk. Everyone remembers what you did, except you.

Offline brumml

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Nach X300 Kauf, heutiger Werkstattcheck....
« Antwort #2 am: Di.10.Aug 2010/ 20:15:33 »
Hi Störti,

danke für Deinen Hinweis.
Dazu darf ich berichten, dass mir auf der Überführungsfahrt (ca.350Km) zwischen Tempo 80 und 140 ein unruhiges Lenkrad aufgefiel. Es fühlte sich so, als wäre eines oder mehrere Räder unwuchtig. Nach der langen Standzeit schien mir das auch nicht verwunderlich.

Nachdem die Radlager heute "justiert" wurden, ist das Lenkrad zwischen den angegebenen Tempi nicht 100% ig stabil, aber denoch um Welten besser.

Desweitern hatte der Schrauber bereits einige XJ40 XJ6 in der Mangel, also gehe ich davon aus, er weiß was er macht (hoffentlich?!)

Grüssels Roland

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
Re: Nach X300 Kauf, heutiger Werkstattcheck....
« Antwort #3 am: Di.10.Aug 2010/ 20:30:48 »
also ich hab bei meinem 40er auch das nachlaufen des anlassers. hab mir einen tauschstarter besorgt. und fahre den alten bis er den geist aufgibt.und lass den dann von ner werkstatt tauschen weil mir ist das zu stressig selbst zu machen . brauchste finger fie ein chirurg. oder ein paar kleine chinesen die du reinschicken kannst , so verbaut ist das teil .

Offline brumml

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Nach X300 Kauf, heutiger Werkstattcheck....
« Antwort #4 am: Mi.11.Aug 2010/ 16:37:38 »
also ich hab bei meinem 40er auch das nachlaufen des anlassers. hab mir einen tauschstarter besorgt. und fahre den alten bis er den geist aufgibt.und lass den dann von ner werkstatt tauschen weil mir ist das zu stressig selbst zu machen . brauchste finger fie ein chirurg. oder ein paar kleine chinesen die du reinschicken kannst , so verbaut ist das teil .

Hi Krieger,

good idea!
Werde mich mal nach eine Anlasser umsehen und den auf Halte legen.

Gruß Roland

Offline sir-anthony

  • Newbie
  • Beiträge: 21
  • Der XJ - eine weibliche Seele mit männlichem Puls
Re: Nach X300 Kauf, heutiger Werkstattcheck....
« Antwort #5 am: Do.12.Aug 2010/ 22:36:12 »
Servus Brummel,

bin auch seit einer Woche der Besitzer eines 3.2er Sport und gratuliere Dir zu diesem tollen Fahrzeug. Ich hatte das "Schwitzproblem" am Anfang ebenfalls. Auch meiner wurde sehr wenig gefahren - wenn auch doppelt so viel wie deiner  ;) ...

Nach etwa 700 km mit etwas "vitaleren" Drehzahlen - aber meist unter 160, weil es wirklich Sinn macht ihn neu einzufahren - hat er plötzlich aufgehört damit. Ich denke mal, die etwas häufigere Nutzung wird das Problem auch bei Dir beheben.

Beste Grüße aus dem Süden!

Mike
Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt...

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Nach X300 Kauf, heutiger Werkstattcheck....
« Antwort #6 am: Fr.13.Aug 2010/ 11:35:27 »
Hallo

Ich kann Mike nur beipflichten. Mein XJR stand mal ca 3-4 Monate da ich einfach nicht dazu kam um zu fahren. In dieser Zeit hatte ich leichten ölverlust (also etwas stärker als schwitzen aber wirklich nur ein paar wenige Tropfen)
Als ich den Wagen wieder ein paar mal gefahren bin, verschwand das ganze wieder  ;)
Seither fahre ich minimum 1 mal im Monat da auch sonst Standschäden auftauchten durch zu weniges fahren. Für mich gilt desshalb ob ich will oder nicht, die Katze wird 1 mal Pro Monat im minimum bewegt. Ich Pflege das jetzt so zu tun seit ca 2 Jahren und seither ist alles tip top, keine Probleme mehr und der Motor ist absolut trocken (gut etwas schwitzen tun sie doch alle mal irgendwo ganz ganz wenig)

Gruss
Gregor  :super
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)