Autor Thema: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen  (Gelesen 5697 mal)

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
« Antwort #10 am: Sa.18.Dez 2010/ 09:43:45 »
... ein JAG, der nicht leckt, ist tot  : ok*
Gruß,
Ralf

Hallo
wenn ich so etwas immer lese könnte mir der Hut hoch gehen :tongue!!!!(Lieber nur lesen und nicht irgend welche dummen Kommentare) :tongue!
Eine Diff-Überholung ist auch nicht in 2-3 Stunden zu machen,da die komplette Achse raus muss.Die Außenlager wechseln und die Simmeringe erneuern ist dann gut zu machen.

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
« Antwort #11 am: Sa.18.Dez 2010/ 11:52:32 »
Lieber Günther,

Du schreibst:
Hallo
wenn ich so etwas immer lese könnte mir der Hut hoch gehen !!!(Lieber nur lesen und nicht irgend welche dummen Kommentare)

habe ich Dir zu wenig  :D und  ;D und  8) eingebaut?
Es tut mir leid, dass ein so kleiner Scherz in einer so friedlichen
Vorweihnachtszeit einen Forenmoderator zu solcher Reaktion
veranlasst... verry verry sorry   :gruebel
Allerdings gebe ich zu, dass es Themen gibt, bei denen ich auch
emotional werde (siehe SUV) - hinterher tut mir das dann immer
leid.  :-X
Also, nix für ungut und vergiss der Spruch, der hier im Forum
immer wieder durchspukt und nicht bös gemeint ist und von mir
unnötigerweise aufgegriffen wurde.
Ralf

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
« Antwort #12 am: Sa.18.Dez 2010/ 12:41:08 »
Hallo,

einen "hochgehenden Hut" würde ich natürlich gern sehen :D allerdings scheint Günther ja vom Fach zu sein, daher könnte er mir vielleicht zuvor sagen, mit welchen Kosten man rechnen muss um die beschriebenen Simmeringe und Außenlager zu tauschen.
Zur Info, mir geht es nicht darum, es möglichst billig zu machen, sondern einfach nur darum eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, was das kostet. Ich habe nämlich einen Betrag im Kopf, der von 200 - 2000 € reicht, ergo ich habe keine Ahnung, was das kostet. :gruebel

Gibt es denn niemanden hier, der einen ungefähren Betrag nennen kann? Vielleicht jemand , der sowas schon mal hat machen lassen oder es vor hatte oder vor hat??

Vielen Dank,
Beste Grüße,
Michael

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
« Antwort #13 am: Sa.18.Dez 2010/ 15:05:20 »
Hallo Michael
ich habe das mal für einen ehemaligen Forum-User gemacht,welcher allerdings die Teile schon hatte.Das ganze hat knapp einen Tag gedauert und hat Ihm ca 400,-Euro gekostet.Es ist alles kein Zauberwerk sondern lediglich viel Schrauberei.

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
« Antwort #14 am: Sa.18.Dez 2010/ 15:32:10 »
Hallo Günther,

jetzt habe ich endlich ein gewisses Bild, danke!

Also mit den Teilen kommt man bestimmt an die 800 €, oder? Das klingt vernünftig.

Würdest Du sagen, dass es ein akuter Fall ist, den man unbedingt beheben sollte, wenn ab und an mal ein Tropfen am Boden ist?

Beste Grüße,
Michael

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
« Antwort #15 am: Sa.18.Dez 2010/ 15:43:05 »
Guten Tag,
ich lasse mir nicht die Stirnhöhle operieren, wenn ab und zu ein Tropfen an der Nase hängt.

Nun mach mal nicht die Pferde scheu, wegen der paar Tropfen. Wenn du keine Geräusche hast, kein Spiel am hochgehobenen Rad in der Vertikalen und jetzt mal den Ölstand kontrollieren lässt, kannst du so weiter fahren.
Gruß Rüdiger

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
« Antwort #16 am: Sa.18.Dez 2010/ 16:34:04 »
Ich würde erstmal lokalisieren WAS da genau undicht ist.
Wenn es nur die Achswellensimmeringe oder sogar nur deren Flänsche sind, ist es kein Hexenwerk dies neu abzudichten, bzw. die äusseren Lager gleich mit zu tauschen.

-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
« Antwort #17 am: So.19.Dez 2010/ 11:06:49 »
Sehr gut, so mache ich das. Danke!

Offline klausb

  • Forum Member
  • Beiträge: 111
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
« Antwort #18 am: Fr.24.Dez 2010/ 12:40:27 »
Also, wenn's noch interessant ist, kann ich asu Erfahrung sagen:

Wenn nur etwas Oel 'raustropft, kommen da erst mal die 3 äusseren Dichtungen in Frage (vorn, rechts, links) der Kardanwellen.
Das kann man ja wohl klar rauskriegen und die kann man von aussen wechseln und wie Rüdiger schon schrieb, das ist von aussen keine grosse Sache, und Lager kann man dann auch gleich prüfen lassen...

Ein defektes / verschlissenes Differential erkennt man zu 90% daran, das es zu heulen beginnt, meistens derart, dass es bei Beschleunigung ruhig ist, und bei "Fuss vom Gas" heulende oder reibende Geräusche macht.
Solange man nichts hört, und natürlich genügend gutes Oel drin ist, sollte das Differential i. O. sein.
Es ist aber  - sagen wir mal - ziemlich ueblich beim XJ, dass das Diff so um die 150'000 km beginnt Geräusche zu machen.
Sie sind auch nicht alle gleich, nicht mal beim XJ40, unbedingt genau aufs Typenschild schauen.

Als ich damals damit dan war, hab ich mich auch für Austausch-Diffs in Europa umgeschaut, aber schlussendlich eines in USA gekauft, weil es inkl. Transport halb so teuer war, wie hier in der Schweiz.
Ich glaube inkl. door to door Transport waren es knapp 2'000.- US$.
Wie schon jemand gesagt hat, ist der Aus/Einbau nicht gerade eine 10 min Sache, und wegen der Fehlerquote würde ich nicht irgendein Gebrauchtes reinhängen, sondern auf jedenfall ein Ueberholtes, damit dann auch mal wieder ne Weile Ruhe ist...

Und jetzt erst mal:
Schöne Weihnachten und alles Gute für's neue Jahr!!!

Euer Schweizer Klaus