Autor Thema: XJ40 - Die ewige Niveauregulierung...  (Gelesen 2461 mal)

Offline grape

  • Newbie
  • Beiträge: 18
XJ40 - Die ewige Niveauregulierung...
« am: Do.21.Apr 2011/ 14:42:18 »
Liebe JOC-Gemeinde,

bei meinem XJ40, BJ 92 gibt's mal wieder Ärger mit der Niveauregulierung:

Nachdem ich vor ein paar Jahren die Stoßdämpfer getauscht habe und den Ventilblock vorne habe überarbeiten lassen, funktionierte erstmal alles recht ok. Federung war zwar hinten manchmal leicht hoppelig und an der Ampel pumpt sich hin und wieder das Hinterteil auf und fällt dann recht abrupt ab, aber ansonsten gab es keinen Grund zur Klage.

Seit ein paar Wochen meldet sich jedoch die Servopumpe hinten. Gleichzeitig hatte ich den Eindruck, dass die Servolenkung schwammiger wurde. Ich habe die Anlage erst einmal entlüften lassen und alles war wieder gut. Dann nach zwei Wochen wieder Rumoren von der hinteren Pumpe. Wieder entlüftet, wieder zwei Wochen Ruhe. Jetzt hat's wieder angefangen und ich habe kapiert, dass das keine dauerhafte Lösung ist. Nur, welches ist die Richtige? Irgenwo muß die Luft ja in das ansonsten geschlossene System hereinkommen - so meine laienhafte Vorstellung. Wo sollte ich mit der Suche anfangen? Und hat die Servolenkung damit zu tun oder habe ich mir da was eingebildet?

Für Antworten jeglicher Art bin ich wie immer dankbar!

Maurice

Offline PeterGraef

  • Forum Member
  • Sir. Peter
  • Beiträge: 84
    • XJ 40, XJ8 und XE BJ 2016
Re: XJ40 - Die ewige Niveauregulierung...
« Antwort #1 am: Do.21.Apr 2011/ 19:24:36 »
ICh weiß nicht wie es bei dir geregelt ist, aber beim 89 XJ 40 lag es am Hydrospeicher.

Offline grape

  • Newbie
  • Beiträge: 18
Re: XJ40 - Die ewige Niveauregulierung...
« Antwort #2 am: Sa.23.Apr 2011/ 14:31:32 »
Hallo PeterGraef,

vielen Dank für den Tipp.

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: XJ40 - Die ewige Niveauregulierung...
« Antwort #3 am: Sa.23.Apr 2011/ 15:29:55 »
Hallo Maurice ,
der automatische Höhenausgleich bei Deinem 92 er wird durch eine mechanische Pumpe, die mit der Lenkungspumpe kekoppelt ist, versorgt . Eine hintere Pumpe gibt es normalerweise nicht .
Wenn Du in Deinem Motorraum zwei getrennte Behälter hast , sind auch Höhenausgleich und Lenkung getrennt .
Es gibt in dem o.a. Jahrgang aber auch noch das System mit einem Behälter , auch hier wird mit zwei getrennten Pumpen vorn am Motor gearbeitet .
Nur Fahrzeuge bis Ende 89 , Anfang 90 hatten noch , wie Peter schreibt , die Bremsanlage und den Höhenausgleich in einem System .
Bei Dir kann es daher nicht der Hydro-Speicher sein , den gibt es nur in Deinem Bremssystem .
Wahrscheinlicher ist es , das die Dichtringe in den drei Steuerventilen Deines Steuerblocks im Motorraum ausgewechselt werden müssen . Die Dichtringe kosten bei Jaguar 15 € , der Tausch in Eigenarbeit 1,5 Std.
 Gerne sind auch die Kabelanschlüsse an den Steuerwentilen gebrochen .
Als letztes kann auch der Geber an der Hinterachse verstellt worden sein . Das erklährt auch die Fehler vor Deinem jetzigen Problem .
Hinten im Tank und bei älteren Modellen am Achsschemel, sitzt die Benzinpumpe . Die hat mit dem Höhenausgleich nichts zu tun .
Informationen mit Detailzeichnungen ,( im Ersatzteilkatalog von www.jdht.com )
Grüsse aus Berlin
Tom