Autor Thema: Fahrwerk DD6 und allgemeines update  (Gelesen 1263 mal)

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Fahrwerk DD6 und allgemeines update
« am: Do.02.Jun 2011/ 21:42:19 »
Hallo zusammen

wollte mal ein ein update zu meinem DD6 geben.
Ein paar Dinge sind nun zu tun:
- Klima scheint leer zu sein, zumindest zeigt das die Selbstdiagnose im Bedienteil - kein Problem

- beim Überfahren von Bodenwellen oder Einfahrten "klongt" es vorne links. Ist die linke Feder, scheint sich "gesetzt" zu haben und 2 Windungen schlagen offensichtlich aufeinander. Ein Schönheitsfehler oder bedenklich? Was meint Ihr? Ich wollte schon erneuern, aber die Federn sind nur für 6Zylinder und Super V8 im freien Handel zu haben - hat der v12 andere Federn? So viel schwerer ist der Motor doch auch nicht, oder? Kann ich die vom SuperV8 nehmen?

Ansonsten lasse ich die Vorderachse jetzt mal überholen, als neue Gummis, Lager usw. Wohl nicht unbedingt notwendig aber nach 14 Jahren und 182tkm sicher kein Fehler.
Allgemein bin ich mit dem Fahrwerk nicht so recht glücklich. Sicher, der Daimler ist kein Sportwagen und schwer und vermutlich bin ich vom restlichen Fuhrpark beeinflusst (neuer 3er, neuer Mini, alter 911SC), aber -und bitte verzeiht mir hier meine Offenheit- mein vorheriger W140, Modell "Panzer S-Klasse" 400SE war um einiges agiler, trotz fettleibiger Statur. Die Kiste ist ausgesprochen flott auch um enge Ecken gegangen , wenns sein musste.

Nicht falsch verstehen, ich bin und war seit jeher Jaguar Fan, aber mir kommt das Fahrwerk des x300 recht "undefiniert", weich ... vor . Laut Werkstatt aber alles im grünen Bereich, nunja die Stoßdämpfer nur noch mittelmäßig. Soll ich hier vorsorglich auch tauschen? Sind Koni eine gute Wahl?
Was würdet ihr allgemein in Richtung Fahrwerk vorschlagen bzw. wie erlebt ihr das Fahrverhalten des X300?

Bremsen: sind ok, aber Bremsleistung: mager. Lasse ich jetzt auch alles erneuern, vielleicht bringts was. Man muss schon ordentlich draufspringen dass der Wagen ordentlich verzögert - wieder im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen ein Riesensprung. Oder sind die Jaguar Bremsen von Haus aus einfach soooo schwach? Ich kanns eigentlich nicht glauben.

Verbrauch: ich fahre nur Überland, recht gemächlich, nie Kickdown. Schnitt ca. 18-22. Kommt mir auch viel vor, v12 hin oder her. Stadtanteil: 0.

Anbei ein paar aktuelle Bilder vom grünen Spritvernichter :)

Grüße
Wolfgang

Offline X_300_V12

  • Newbie
  • Beiträge: 20
Re: Fahrwerk DD6 und allgemeines update
« Antwort #1 am: Sa.04.Jun 2011/ 11:47:02 »
Hallo DD6-Driver

Einen schönen Wagen hast Du da. Was den *Klong* angeht an der Vorderachse, das vergeht, wenn der schwere Vorderwagen
die Federn wieder in die für ihn richtige Richtung *getrimmt* hat.

Wenn an der Vorderachse die Radlager gewechselt werden dann müssen die die Federn kurz aus der Verankerung lösen.
Bei meinem war das nach ca 2 Jahre weg, und trat nur auf wenn ich über *Straßenberuhigungswellen* fuhr.

Wenn Du die Gummis wechseln willst dann nimm doch gleich die Stabis und Trapezlenker auch mit, und ganz wichtig -
die DOMLAGER. Sobald die mitten im Auflösungsprozess sind bröselt alter Gummi langsam auf den Boden herab und dann schlägt Metall auf Metall. Sind echt billige Teile und die Wirkung ist verblüffend, schönes sanftes und leises Abrollen.

Was Dein Gefühl vom Fahrwerk betrifft da hast Du natürlich recht nur, alle Daimler Modelle haben das *Tourig-Fahrwerk* das vermittelt ein Sänftenartiges Fahrverhalten und widerwilliges Einlenkverhalten auf Bergstraßen oder sonstigen engen Kurvenverläufen.

Hättest Du einen XJ 12 und keinen Daimler so wäre serienmäßig das *Sportfahrwerk* am Wagen montiert.
Dieses macht aus einem X300 zwar keinen Rundstreckenrennwagen, doch das Fahrverhalten ist fühlbar *knackiger*.

Dafür hast du an den Rücksitzen Tischchen montiert, die machen das Jausennaschen während der Fahrt etwas *britischer*.

L.G. aus den Bergen!

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Fahrwerk DD6 und allgemeines update
« Antwort #2 am: Mo.06.Jun 2011/ 19:11:42 »
Hallo X300 V12, (Name?)

Danke für die Infos - Domlager hat er aber nicht..ich nehme an du meintest die Gummilager bei den Stoßdämpfern? Habe jetzt Koni rot gekauft, denke das passt ganz gut.
Ansonsten werde ich an der Vorderachse einfach alle Gummilager usw. wechseln, wenn schon, dann schon. Dann habe ich da wieder Ruhe.
Ansonsten passt bei dem Auto alles, der v12 läuft wunderbar, Automatik ist auch flott (besser als das Teil in meiner vorherigen W140 S-Klasse) und wahrscheinlich geht der Verbrauch auch zurück wenn jetzt alles neu kommt, also alle Filter, Kerzen, Öl, Dichtungen usw. Denke, das sollte auch was helfen.
Habe nämlich vor , den Wagen jetzt regelmäßig(er) einzusetzen, wird ja schliesslich nicht besser wenn er überwiegend steht.

Von den Federn vorne werde ich berichten - ich glaube, es kommt wirklich auch davon dass das Auto kaum nutze.

Gruß
Wolfgang