Autor Thema: Hinterachsgummis  (Gelesen 2000 mal)

Offline berndd1991

  • Jr. Member
  • XJ 40
  • Beiträge: 31
Hinterachsgummis
« am: Mo.20.Jun 2011/ 14:11:33 »
Hallo zusammen,

nach nun gut 1,5 Jahren in meinem Besitz sind bei meinem XJ40 (4.0 Bj 91) 2 Gummibüchsen an der Hinterachse ausgeschlagen...
Also neue Büchsen beim freundlichen Bestellt und auf ca 2 Tage basteln eingestell...
Mittlerweile sind mir aber bedenken gekommen die Auf dem Bild abgebildeten Büchsen zu tauschen, da ich nicht weis ob mir dann nicht doch das Diff mit runterkommt, wenn ich diesen Spannrahmen (oder wie auch immer das ding heißt) abschraube....

vielen dank für hoffentlich viele hilfreiche Tips
gruß
Bernd
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind somit gewünscht ....

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Hinterachsgummis
« Antwort #1 am: Do.23.Jun 2011/ 20:00:48 »
Hallo Bernd.
Hatte die Katze wegen Oelwechsel auf der Bühne und habe mir mal die besagten Gummis angeschaut ........sieht so aus als ob die raus-und reingepreßt werden müssen (ich habe die aber noch nicht erneuern brauchen). Ich denke Du mußt den kompletten Crossmember (Querrahmen / Traverse) rausschrauben (das sieht nach Komplettzerlegung aus) .................die Halter rechts und links sind nur von unten angeschraubt. Hebe die Katze doch mal einseitig hoch und schraube einen Halter ab, vielleicht die anderen nur lösen und dann schaust Du mal was geht.....Gruß Jürgen

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Hinterachsgummis
« Antwort #2 am: Fr.24.Jun 2011/ 07:37:16 »
Hallo Bernd ,
Du must auf die Bühne .
Dann das Differenzial mit einer Spindelstütze sichern .
Dann alle Schrauben ( verschieden Lang , Einbaulage merken) abschrauben .
Eventuell Pumpe etc. lösen(Kabelbinder, etc.)
Den Hilfsrahmen absenken .
Den Rahmen säubern .
Die beiden Gummis (Einbaulage markieren) mit der Presse auspressen und die neuen exakt nach Lage der alten einpressen .
Hilfsrahmen wieder Anschrauben und fertig .
Dauer ca. 10-11 Std .
Gruss aus Berlin
Tom

Offline berndd1991

  • Jr. Member
  • XJ 40
  • Beiträge: 31
Re: Hinterachsgummis
« Antwort #3 am: Mo.27.Jun 2011/ 10:53:00 »
Moin zusammen,

erstmal vielen Dank für die Tipps...werde es so machen denke ich nur habe ich derzeit keine Bühne zur Verfügung deswegen die Frage ob es auch mit Auffahrrampen möglich wäre und ob das diff wirklich nur auf dem Spannrahmen aufliegt...Weil nen Getriebeheber müsste ich ja durch das Loch und dem spannrahmen ansetzen und dann bekäme ich den ja kaum untem auto weg  ??? oder verstehe ich da etwas falsch ? Und von welcher Pumpe sprecht ihr da ?

schönen Gruß aus dem sonnigen NRW
Bernd
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind somit gewünscht ....

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Hinterachsgummis
« Antwort #4 am: Mo.27.Jun 2011/ 15:03:00 »
Hallo Bernd.
Ich denke Tom meint die Benzinpumpe. Die sind beim 91 ´er im Bereich der HA montiert (ab, ich glaube Ende 92, befinden sich die Benzimpumpen im Tank.) Gruß Jürgen

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Hinterachsgummis
« Antwort #5 am: Mo.27.Jun 2011/ 18:39:33 »
Hallo Bernd ,
wenn der Rahmen abgesenkt ist must Du natürlich "umsteifen" .
Der Rahmen wiegt locker 25 kg .
Wenn Du entsprechend Kraft in der Armauslage hast kann man mit viel Zauberei auch unter normalen Rapen arbeiten . Dauert dann sicher 3 Std länger und Du braucht danach eine Sauerstofftherapie .
Gruss
Tom