Vielen Dank an alle für Eure netten Glückwünsche.
Hier noch meine Antworten zu den Fragen:
@Carlos:
Dayton Bead Lace 7x15, ET weiß ich nicht, aber Backspace ist 132mm. Reifen Original Pirelli P600 235/60 R15. Neue Reifen erst nächstes Jahr. Wenn noch vorrätig gleiche Dimension bei M.O.R (Münchner Oldtimer Reifen) mit 20mm Weißwand. Ansonsten Umrüstung auf Dayton Bead Lace 7x16 mit 225/55 R16 und 20mm WW.
Gutachten wird erstellt. Hatte gestern schon Kontakt.
Vollkasko...., mal schauen ob es das bringt bei den paar Kilometern im Jahr!?!?!?!
@Ingmar:
Völlig richtig. Die XJRS Edelstahl Anlage liegt immer noch da, weil ich das bei in der Garage nicht machen konnte (keine Bühne). Weiters habe ich die indermediate pipes in USA anfertigen lassen müssen. Diese sind nun am Postweg, bzw. liegen schon am Zoll. Da die Katze ja nun wieder flott ist, wird die Anlage in den nächsten 2 Wochen beim Freundlichen verbaut.
Das Boot Plinth habe mit einem extremen Aufwand verchromt. Dazu musste ich alles zerlegen, innen behandeln und Lackieren. Waren viele Schritte. Ich wollte es so. Bisher hat es allen gefallen, auch mir. Es ist Geschmacksache wie Du sagst. Zur Beruhigung: auch das original Plinth ist neuwertig aufbereitet und gut gelagert. Ein Nachfolger kann sich aussuchen was er will.
@Andreas:
Oyster gab es erst ab Facelift. Diese Farbe heißt "satin beige" mit dem Farbcode AGA. Interieur ist Barley mit der Nummer AFW.
@Willi:
Stimmt. Bei den Sachen, wo ich keinen Namen kannt, habe ich welche vergeben, damit ist die Kommunikation viiiiel leichter

.
Und veräußern: wie sagte James Bond? Aber im Moment eh kein Thema.
@diverse Frage:
1.) Original Lack
2.) Original Interieur
3.) Spiegelleck in 10-Schritte Konzept aufbereitet, beginnen mit 3000er Nass bis Swissöl Concorso mit Carnauba Wachs
4.) Original 29,500 miles
5.) Mehrfach Versiegelung in zwei Schritten. A) Fluid Film komplett in allen Hohlräumen imkl. innen, da alles ausgeräumt war. 2 Jahre wandern und tropfen lassen bis es aufhörte. Dann B) Mike Sander's mit 120° aus der Druckpistole komplett konserviert. Wer das noch nie gemacht hat soll die Finger besser davon lassen. Es ist eine RIESEN Sauerei und der heiße Sprühnebel ist überall. Ich musste meine Garage einer einem Komplettputz unterziehen.
6.) Technisch diverse updates zur Kontrolle. Z.B.: zweiter Temp-Fühler für Wasser auf der linken Bank, Öl-Temp in der Wanne, 3x Benzin Temp - 1x vor Eingang, einmal am Fuel Rail, einaml nach dem Benzinkühler, Benzin Druck geber mit Manometer und ein paar andere Dinge die für mich Wichtig erschienen.
7.) Zustand würde ich als "Neuwertig" Bezeichnen, da alle Verschleißteile - unabhängig der Funktionalität - getauscht, aufbereitet, überholt.. wurden. Inklusive Maschinenraum. Alle Teile (Muttern, Scheinen & Co) wurden neu aufbereitet und neu galvanisiert.
Das wär's zu den Frage.
Wer noch etwas wissen will, kein Problem.
Gruß, Joe.