Hallo Willi-Z,
ich bin ein wenig verwirrt. Es gibt erst mal so im normalen Bremssystem auf den Hinterpfoten beim XJS kein wirkliches Ventil.
Es gibt einen 3 Wege-Verteiler, Dichtungen und Leitungen. Klar Sättel mit allen Teilen und der Entlüftung.
Das war es soweit mit Bremse und direkt verbundenen Teilen.
Jetzt kommt das Thema ABS (Teves) ins Spiel. Du solltest nur 2 Teile hinten haben. Beides Radsensoren um die Drehzahl der Räder abzunehmen (DAC4840 rechts hinten und DAC4839 links hinten). Im Grunde stellen diese nur fest, ob das Rad steht und wenn es steht, senkt die Steuerung (Elektronik) mit dem Aktuator am Bremskraftverstärker im Vorderwagen, d.h. vorne unter der Haube, den Bremsdruck für das jeweils betroffene RAD. Wenn da was defekt wäre, würdest Du entweder blockierende Räder beim Bremsen oder extrem schlechte Bremsleistung haben.
Soweit zu den aktiven Bremskomponenten hinten im Auto.
Könnte es sein, daß Du einen der Radsensoren des ABS mit Speedsensor meinst? Wenn Du einen falschen Radsensor verbaust oder evtl. seitenverkehrte Sensoren, wenn Dein ABS den Sensor nicht sauber interpretiert, dann wird das ABS absolut sicher warnen. Ich bin mir nicht sicher aber aus meinen Unterlagen geht hervor, es gibt scheinbar mehrere Typen. Wenn Dein Auto nach VIN 179739 ist dann hast Du evtl. andere Radsensoren. Diese Unterlagen habe ich leider nicht.
D.h. kontrolliere lieber mal ganz genau, welcher Sensor wohin gehört und wo verbaut ist. Jeder Sensor hat eine eigene Teilenummer und vorne, hinten und links, rechts sind unterschiedlich Wenn, die nicht 100% stimmen, dann kann Dein ABS die Werte nicht exakt interpretieren und mit Pech hauts Dich gerne auch mal bei ungleicher Bremswirkung von der Straße.
Ganz ehrlich wenn man da nicht sicher ist, sollte man das einer Fachfirma überlassen, die für den Ernstfall haftet. ABS ist kein Spaß und kann Dir auch mal schnell einen HighSpeed Abflug bescheren. Das Blöde daran ist, daß man das im Alltag meist nicht merkt sondern erst im Notfall.
Gruß
Ebis