Autor Thema: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen  (Gelesen 6702 mal)

Offline DocBottster

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • God save the Queen
    • XJS Coupé Celebration BJ96, Lotus Europa SE BJ10, XJ-SC „Targa“ BJ87, Daimler XJ40 BJ93
Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« am: So.29.Okt 2017/ 16:54:46 »
Haaaloooooo!!!!! Ist hier noch jemand?  zzz

Nach zwei unkommentierten Threads ein letzter Versuch:

Auf der Suche nach einem guten XJ-SC spiele ich mit dem Gedanken, eine kleine USA-Reise zu machen und mir von dort einen mitzubringen. Die Baujahre 86/87 sind ja mittlerweile 30 Jahre alt und somit USt.-befreit + reduzierte Zollgebühren.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass die meisten XJ-SC dort diese merkwürdigen Automatikgurte haben, die nach dem Einsteigen im Seitenscheibenrahmen nach hinten laufen und den Fahrer automatisch "festzurren".

Weiß von Euch jemand, ob man diese Wagen auf konventionelle Dreipunktsicherheitsgurte umrüsten kann?

Danke und Gruß

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 733
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« Antwort #1 am: Mo.30.Okt 2017/ 01:03:01 »
Huhu!  :cons!

Ich bin noch da, aber leider kann ich Dir nicht helfen   :-\

Herzliche Grüße und viel Erfolg
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« Antwort #2 am: Mo.30.Okt 2017/ 11:42:53 »
Hallo,

Zitat
Nach zwei unkommentierten Threads ein letzter Versuch:
sollte da etwas untergegangen sein  :whistling

Da die Jaguare generell grundsätzlich für mehrere Märkte gebaut wurden und nur die letzten Schritte das Speziellere definierten, sollte ein Umbau kein Thema sein. Ggf hat jemand hier mal ein paar Bilder zu den betreffenden Gruppen, aus denen man den Aufbau ersehen kann. Ich muss mal schauen, ob es einen Ersatzteilkatalog oder Zeichnungen vom Aufbau mit entsprechenden Teilbezeichnungen gibt.

Viele Grüße
Kai

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« Antwort #3 am: Di.31.Okt 2017/ 19:14:24 »
Hallo,

umbauen kann man grds. vieles, allerdings stellt sich mir die Frage, ob man einen Oldtimer nicht so belassen sollte, wie er ausgeliefert wurde.
Warum kaufst Du nicht einfach ein Fahrzeug, der in Europa ausgeliefert wurde? Ist ohnehin nicht gerade förderlich, wenn ein Wagen in 30 Jahren nicht mal 60000 km gefahren wurde...

Viel Erfolg und viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline DocBottster

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • God save the Queen
    • XJS Coupé Celebration BJ96, Lotus Europa SE BJ10, XJ-SC „Targa“ BJ87, Daimler XJ40 BJ93
Re: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« Antwort #4 am: So.05.Nov 2017/ 21:05:47 »
Hallo,

danke für das Lebenszeichen und die Infos.

Ich würde mir lieber eine California-Auslieferung kaufen, da ich derart rostfreie Karosserien in Europa kaum finde. Dafür nehme ich auch eine umfangreiche „Nachwartung“ in Kauf. Allerdings sind diese Automatikgurte nicht nur unpraktisch und sehen mies aus, sondern sollen auch recht unsicher sein. Deshalb würde ich das auf jeden Fall umbauen.

@Marcel: Was genau ist das Problem mit einer geringen Laufleistung? Ich habe schon ein paar Mal gehört, dass der V12 bewegt worden muss. Aber niemand konnte mir konkret sagen, weshalb...

Gruß

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« Antwort #5 am: Fr.10.Nov 2017/ 22:16:14 »
Hallo Doc,

im wesentlichen betrifft es die Simmeringe der Welle. Diese drücken sich ein und werden oft nie wieder 100% geschmeidig und dicht. Allerdings zeigt sich das erst mit ein paar 1000 Kilometern  ;)

Viele Grüße
Kai

Offline DocBottster

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • God save the Queen
    • XJS Coupé Celebration BJ96, Lotus Europa SE BJ10, XJ-SC „Targa“ BJ87, Daimler XJ40 BJ93
Re: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« Antwort #6 am: Sa.11.Nov 2017/ 14:32:58 »
Hallo Kai,

vielen Dank für die Rückmeldung. Wie genau äußert sich denn das? Kann man das Problem halbwegs wirtschaftlich beheben oder wird das richtig teuer?

Ich schaue mir in zwei Stunden einem XJSC mit nur 24k Meilen an und bin nun etwas beunruhigt...

Gruß

Hendrik

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 733
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« Antwort #7 am: Sa.11.Nov 2017/ 23:53:03 »
Hallo Hendrik,

bei mir war es zwar ein DoubleSix, ist aber ja durchaus vergleichbar. Ich "durfte" mehrmals den Klimakompressor tauschen, weil zu selten benutzt. Ist kein Riesending, aber auch ganz schön lästig und auf Dauer teuer.

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline DocBottster

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • God save the Queen
    • XJS Coupé Celebration BJ96, Lotus Europa SE BJ10, XJ-SC „Targa“ BJ87, Daimler XJ40 BJ93
Re: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« Antwort #8 am: Di.14.Nov 2017/ 17:58:26 »
Alea iacta est: Der XJSC wurde gestern Abend gekauft. 25k Miles und in einem fast fabrikneuen Zustand  :bluemchen

Der Verkäufer macht jetzt noch nen Service und die H-Abnahme.

Ich poste mal ein paar Bilder, wenn ich den Wagen abgeholt habe (wird aber wohl Anfang 2018).

Gruß

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Automatische US Sicherheitsgurte umbauen
« Antwort #9 am: Di.14.Nov 2017/ 22:52:38 »
Da bin ich natürlich auf Bilder gespannt!


Gruß Kai