Autor Thema: XK8 - Windschott?  (Gelesen 7952 mal)

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
XK8 - Windschott?
« am: So.29.Mai 2005/ 10:16:36 »
Hallo allerseits,

ist ein Windschott beim XK8 notwendig, oder bringt es wenig? Welche gibt es und wer kann mir eines empfehlen?
Ich habe mal gelesen, bei manchen muß man bohren, bei anderen nicht. Wie werden die befestigt, bei denen man nicht bohren muß?
Kann das Ding eigentlich dranbleiben, wenn man das Verdeckt wieder schließt, oder muß das jedesmal an- und abgebaut werden?

Viele Grüße und einen entspannten Sonntag wünscht

Heiko

Offline stefan_d

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 163
Re:XK8 - Windschott?
« Antwort #1 am: Mo.30.Mai 2005/ 06:57:27 »
Hallo Heiko,
ich kenne nur das originale Windschott von Jaguar. Das kann eigentlich immer drinbleiben, solange hinten keiner sitzen mag. Zur Montage muss aber wahrscheinlich für die vorderen Aufnahmepunkte gebohrt werden.

Ob man es braucht oder nicht hängt natürlich stark davon ab, ob Du viel oder wenig offen fährst. Ich finde es vor allem im Winter und bei schnellen Autobahnfahrten angenehm. Im Sommer oder auf Landstrassen habe ich es immer runtergeklappt. Wenn es aber mal nicht so ziehen soll, klappe ich es hoch und es sind dann fast keine Verwirbelungen im Fahrzeug.

Gruss
Stefan

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re:XK8 - Windschott?
« Antwort #2 am: Mo.30.Mai 2005/ 11:30:42 »
Hallo Heiko,
ich kann mich Stefan nur anschliessen. Ich habe auch das Originale in der Werkstatt montieren lassen. Da die vorderen, abschließbaren Halterungen gebohrt werden mussen, habe ich von Selbstmontage abgesehen. Eine Einbauanleitung lag aber bei.

Ich finde es gerade bei lagen Strecken vorteilhaft. Der Windzug, speziell zwischen den Sitzen wird reduziert, leider nicht aufgehoben.
Nichts gegen unsere E-Typfraktion, aber dafür fahre ich ein moderneres Auto, um nicht bei +30°C in der Lederjacke fahren zu müssen. Neidische Blicke der Motoradler inklusive.

Gruß  :-X

Michael

PS Die Jacke + Mütze für den "PUR-Trip" liegt selbstverständlich im Kofferraum.
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re:XK8 - Windschott?
« Antwort #3 am: Di.31.Mai 2005/ 23:40:27 »
Hallo Stefan und Michael,

klingt gut und recht sinnvoll. Mal sehen ... jedenfalls herzlichen Dank für die ausführliche Auskunft  :+++

Schöne Grüße,
Heiko

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Windschott im XK8? - Auf jeden Fall!
« Antwort #4 am: Mo.18.Jul 2005/ 23:23:38 »
Hallo,

so, jetzt ist ein Original-Windschott drin.

Kann Euch beiden nur Recht geben. Bis 100 km/h macht es nicht viel Unterschied. Aber alles, was drüber geht, macht ohne Windschott keinen Spass mehr. Ich fand es vorher sogar ein wenig schade, daß ich anscheinend ohne Dach immer langsam fahren musste!

Mit Windschott sind sogar noch 160 locker zu fahren - und danach (hier alle Puristen, die denken, ein Jaguar ist nur zum rumschaukeln gut, bitte aufhören zu lesen) fängt der Spaß erst an  ;D bis weit über 200 km/h, der Wind reisst einem fast die Haare vom Kopf, das AVC dreht die Musik auf, daß die Subwoofer hämmern, aber das Halstuch bleibt im Kofferraum  :D

Also: Klare Empfehlung - denn dann kann man auch ohne Dach mal das Pedal durchtreten ...

Grüße, Heiko

Offline stefan_d

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 163
Re:XK8 - Windschott?
« Antwort #5 am: Di.19.Jul 2005/ 06:41:10 »
Hallo Heiko,

und im Winter wirst Du feststellen, dass die Heizung das Cabrio mit Windschott auch bei offenem Dach fast immer warm bekommt  ;)

Gruss
Stefan

P.S.: und immer schön am Gas bleiben  ;D