Autor Thema: Reifendruck  (Gelesen 4360 mal)

Offline gordonklimm

  • Newbie
  • Beiträge: 1
Reifendruck
« am: Do.08.Jun 2006/ 22:40:20 »
Hallo zusammen in diesem wundervollen Forum.

Ich habe vor zwei Wochen einen gebrauchten X300 3.2L , Bj96 gekauft.
... nur schade, dass ich zum Schreiben dieser Zeilen aussteigen musste...

Mein Jaguar ist vorne "235/40ZR18 auf 8.5JX18H2,ET35" und hinten "265/35ZR18 auf 9.5JX18H2,ET30" bereift.

Leider habe ich keine Informationen über den zulässigen Reifendruck.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke in Voraus,
Gordon.

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Reifendruck
« Antwort #1 am: Fr.09.Jun 2006/ 00:21:43 »
Hallo Gordon,

ich habe damals eine Anfrage an den Reifenhersteller geschickt. Angegeben habe ich den Reifentyp, Reifengröße, Fahrzeugtyp, Höchstgeschwindigkeit und Achslast vorne und hinten. Da habe ich gefragt welchen Reifendruck sie unter diesen Bedingungen für ihren Reifen empfehlen.
Und von Uniroyal und von Michelin recht gute Angaben bekommen.
Ich weiß ja nicht von welchem Hersteller Deine Reifen sind, aber probieren kostet nichts.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 737
Re: Reifendruck
« Antwort #2 am: Fr.09.Jun 2006/ 13:33:19 »
Hallo,

also mein Alpina hat die gleiche Reifenkombination vorne und hinten, das Auto steht mit 292 km/h im Brief!!! Das Fahrzeug wiegt leer knapp 1700 kg, müsste also in etwa vergleichbar sein.

2,5 bar sind dabei ok, bei Fahrten mit sehr hohen Geschwindigkeiten oder in beladenem Zustand sollten es schon 3 bar sein.

Achte abr darauf, dass du immer dasselbe Messgerät einsetzt, denn an versch. Tankstellen wirst du leider oft auch versch. Werte ablesen!!!
Ist immer auch eine Frage des Komforts (bei 35er Querschnitt kann der Komfort aber nun mal nicht im Vordergrund stehen...)

Ich hoffe dir geholfen zu haben...

Gruß aus Valencia
Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10