Autor Thema: Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung  (Gelesen 14001 mal)

Offline Gatto

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 122
  • Dieses Forum!
Re:Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #10 am: Di.13.Dez 2005/ 20:42:35 »
Hallo ojb

Wer an solchem Motor "aufschweißen" empfiehlt, den lässt Du besser nicht dran, hat wahrscheinlich mehr Erfahrung mit Lanz Bulldog.
Eine Topadresse für Dein Problem ist Kfz-Meister Winfried Dunsche von KDS. Hat, neben Porsche, auch hervorragende Ahnung von Jaguarmaschienen.

www.kds-motoren.de

Sitz in Paderborn, Wollmarktstraße 127
Tel. 05251/172990

Gruß Gatto

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #11 am: Mi.14.Dez 2005/ 09:33:05 »
....wie ja weiter oben schon angemahnt. Gatto wiederholt es dir nochmal... ::)...wer hier mit Elektroden anfaengt rumzubruzeln begibt sich auf sandigen Boden.... ::) ::) Man weis nie was passiert...Auf den Fotos des besagten Kopfes ist ja zu erkennen das erstens die Dichtflaechen nicht beschaedigt sind und zweitens der eigentliche Ventilsitz auch noch ziemlich gut aussieht. Ueberschleifen muss man auf jedenfall, da man nicht sagen kann wie der Schadensimpuls wirkte..eine Hoehendifferenz auf einer Sechserbank von z.b. 0,25mm spielt im Renneinsatz keine Rolle..in einem dauergeschlossenen Gebrauchsmotor mit unregelmaessigen thermischen Wechseln kann 0,025mm aber schon toetlich sein. (Vor allem da hier Alu gegen Alu geschraubt wird, Alu gegen Graugussblock waere wieder was anderes!) Wenn der Feuersteg der Dichtung nicht aufliegt knabbert sich das Zuendfeuer ueber kurze Zeit bis zum Wassermantel durch... :P :P
...dann wars das! Wenn der Ventilsitz nicht zu retten ist, kann man auf Uebermass mit dem Ausdrehapparat nachdrehen und einen Ring selber anfertigen, Uebermass ist generell 0,05mm und der Ring wird WARM eingebaut! Achtung beim Werkstoff, bei Alu-Koepfen kann man keinen beliebigen Stahl verwenden, hier gibt es spezielle Staehle die ein angepasstes Waermedehnverhalten besitzen. zu beachten ist ausserdem beim Aufdrehen, dass der wassermantel nicht verletzt wird! Hier ist genaues Ausmessen mittels Tiefenfuehler durch den Ventilkanal wichtig! Durch Kernversatz beim giessen kann die Wandstaerke rund ums Ventil schon mal um bis zu 3mm schwanken! e.t.c......Soll ich weiterschreiben? Es wird wohl besser sein du suchst dir einen anderen Zylinderkopf....oder einen Liebhaberbetrieb der in wieder fitmacht, weil bezahlbar ist die saubere Arbeit die erforderlich ist heutzutage kaum noch.  
Gruss
Peter  
« Letzte Änderung: Mi.14.Dez 2005/ 09:37:59 von jagpit »
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline ojb

  • Jr. Member
  • Beiträge: 49
  • Jaguar XJ-S V12 Cabriolet Bj. 89
Neue Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #12 am: Mi.21.Dez 2005/ 17:34:48 »
Hallo Leute,

vielen Dank für die Anteilnahme und die vielen Tipps.

@Thomas:
Schön von Dir zu hören. Jedesmal wenn ich Deinen XJ-S sehe komme ich wieder ins Schwärmen.
@all:
Ich habe den Wagen im Sommer angeschaut und hätte ihn fast gekauft. Wirklich ein Traum.

Zurück zu meiner Katze.

Ich hatte auch meine Bedenken wegen dem Aufschweissen. Trotzdem habe ich mich dazu entschlossen es zu versuchen. Einfach weil ich der Werkstatt vertraue. Die machen das sehr oft, insbesondere auch bei Ferrari-Köpfen.

Mittlerweile sind meine Köpfe wieder hier und das Ergebniss sieht viel besser aus als ich erwartet hätte.

Hier noch mal zur Erinnerung der defekte Kopf:
http://www.oliver.j.brugger.com/foren/jaguar/Zylinderkopf%20kaputt.jpg
Hier nun der reparierte Zylinderkopf mit den neuen Ventilen:
http://www.oliver.j.brugger.com/foren/jaguar/Zylinderkopf%20neu%202.jpg
Und der Brennraum im Detail mit den neuen Ventilsitzringen:
http://www.oliver.j.brugger.com/foren/jaguar/Zylinderkopf%20neu%201.jpg
Und von der anderen Seite:
http://www.oliver.j.brugger.com/foren/jaguar/Zylinderkopf%20neu%203.jpg
Hier die neue Büchse mit neuem Kolben:
http://www.oliver.j.brugger.com/foren/jaguar/Buechse%20neu.jpg
Die Ventile wurden neu eingeschliffen. Aus England habe ich jetzt noch einen kompletten Satz neuer Kühlmittelschläuche geordert und mein Kühler bekommt ein neues Netz.

Alles in allem habe ich jetzt ein ganz gutes Gefühl. Ich kann es gar nicht erwarten sie irgendwann wieder laufen zu hören.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Oli
« Letzte Änderung: Mi.21.Dez 2005/ 17:40:20 von ojb »

Offline Mister JOC

  • Newbie
  • Roboter
  • Beiträge: 0
  • Informationen aus unserer Datenbank
Re:Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #13 am: Do.29.Dez 2005/ 10:06:43 »

Geht mich wirklich nichts an, nur interessehalber: wie steht's mit der gewährleistung?  

Diesen trümmer in einer aufspannung auftragsschweißen, spannungsarmglühen und schleifen ..  good luck.

Vertraut nur selbstgemachtem pfusch: peter
Linux -- Life is to short for reinstall

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #14 am: Do.29.Dez 2005/ 10:38:39 »
Hmm...Gewaehrleistung?  :zzz Von mir wuerds das nich geben.... :P :P...das is Risiko....kann man machen, muss man aber nicht. Aber so schwarz wuerd ichs auch nicht sehen 8) 8)...hat Chancen zu funktionieren. Es is halt bloss ein, wie ich meine unnoetiges Risiko einen Alukopf punktuell zu erwaermen. Die Chancen auf Mikrorisse stehen dabei recht gut, kann man auf den Fotos am Farb-(Gefuege!!)-Unterschied recht gut erkennen. Wenn alles schoen zusammen is...kanns gut sein das der Kopf zum Dichtungsfresser wird...und auf ewig zwischen 2tem und 3tem Zylinder das Pustehoernchen macht! Aber: ES KANN AUCH GUTGEHEN  :+++ und alles is wie neu! Das weiss man aber leider immer erst hinterher!  :'( :'( :'(
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Mister JOC

  • Newbie
  • Roboter
  • Beiträge: 0
  • Informationen aus unserer Datenbank
Re:Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #15 am: Do.29.Dez 2005/ 12:45:48 »

Null gewährleistung?  

Nun ja ..  man kucke sich mal die brennkammer 2 zyl an - oder was die davon übrig geblieben ist -  sieht so aus, als hätte der meister höchstselbst die kanten per hand gedremelt ..  tja.

Alu güht schneller durch wenn man die oberfläche vergrößert: peter








 
Linux -- Life is to short for reinstall

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #16 am: Do.29.Dez 2005/ 15:37:16 »
Na, ich meine auch da haette es noch ne Andere Moeglichkeit gegeben... :P..Alles, bloss nich schweissen!  :P :P. Man hat ja leicht reden, die Fotos sind zwar gut....aber im Original siehts vielleicht ganz anders aus....Naja, nu hat er's getan und ich wuensch' ihm das es haelt!  :+++
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Mister JOC

  • Newbie
  • Roboter
  • Beiträge: 0
  • Informationen aus unserer Datenbank
Re:Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #17 am: Do.29.Dez 2005/ 16:37:30 »
Hallo Oli.

Wollte Dir und Deiner Katze  Alles Gute wünschen.
Drück die Daumen das es ewig hällt. :+++
Kenne mich seit diesem Jahr auch etwas mit der Überholung eines Zylinderkopfes aus.
Leider auch mit dem Preis die das Sparschwein "Im Namen der Katze"
verursacht hat. :'( :'(
Pannenfreie Fahrt wünscht Maribo. :+++
Linux -- Life is to short for reinstall

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Neue Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #18 am: Mi.10.Mai 2006/ 22:57:04 »
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Hallo Oli,

schätze Du bist jetzt schon ein ganz paar Tage mit dem überholten Motor unterwegs gewesen. Wie sind Deine Erfahrungen?

Gruß
Detlef ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline ojb

  • Jr. Member
  • Beiträge: 49
  • Jaguar XJ-S V12 Cabriolet Bj. 89
Re: Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #19 am: Mi.24.Mai 2006/ 23:50:24 »
Hallo Leute,

also erst mal das Positive. Die Katze läuft wieder. Allerdings bin ich noch nicht richtig damit unterewegs gewesen. Warum? Ich hab Angst ...

Also die Temp bleibt auch beim Standkochen brav innerhalb vom N, trotzdem habe ich mit dem Infarorthermometer an den Schläuchen in den Kühler über 105°C gemessen.
Ich finde das zu hoch.
Ich habe mich zwar mit Bernd hier aus dem Forum getroffen (Danke noch mal an ihn) und bei ihm waren die Temperaturen ähnlich. Aus jag-lovers.org habe ich aber von wesentlich niedrigeren Temperaturen gelesen.

Nachdem mich die Reparatur ein Vermögen gekostet hat (und nebenbei bemerkt damit den business case für de Katze komplett über den Haufen geworfen hat), will ich aber kein Risiko eingehen.

Deshalb passiert jetzt Folgendes:
Nachdem mein Liebling im Leerlauf ein wenig unrund läuft gibt es erst mal neue Zündkabel und neuen Verteilerfinger nebst Kappe (Marelli).
Die Einspritzdüsen habe ich von AJ6 überholen lassen. Der Einspritzkabelbaum ist neu. Hat mir ein Freund gebaut mit wirklich Temperaturresistenten Drähten.

Dann lasse ich mir gerade aus England von NAR (siehe letzte Jaguar World) einen nagelneuen Aluminium-Wasser- und ölkühler schicken (nächstes Vermögen).
Und zur Krönung gibt es von v12s.com den besten elektrischen Alulüfter mit elektronischer Steuerung.

Ich hoffe dann sind alle Überhitzungsprobleme vergessen. Wie gesagt, ich hoffe.
Noch sind nicht alle Teile da und so lange ruht die Katze noch.

Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden wie es weiter geht.

Liebe Grüße
Oli