Autor Thema: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor  (Gelesen 19198 mal)

Offline Woolfi

  • Forum Member
  • Beiträge: 154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #10 am: So.04.Jun 2006/ 10:40:38 »
Hallo Martin !
   möchte Dir kurz berichten was mein Cousin von den sogenannten Billigölen hält.
Dazu muss ich sagen, dass meine Cousin kein "Alltagsautoschrauber" ist, sondern Diplomingenieur Maschinenbau, der seit seinem 16ten Lebensjahr begeisterts schraubt, nach abgeschlossenenem Studium ein Angebot hatte, als Renningenieur in der Formel 1 zu arbeiten und unter anderem Teilhaber einer Oldtimertestaurationswerkstatt ist. Seit seinem 26ten Lebensjahr fährt er (mittlerweile mehrere) ältere 12-Zylinder Ferraris.
Jetzt die Frage: welches Öl hat er früher in diese sehr teuren Motoren gekippt ?
Richtig ! Die klugen unter den Lesern haben es sofort gewußt: Praktiker Sonderangebot mit "Zack"-Preis. 5 Liter für 5 Euro.
Seine Begründung lautete: die mineralischen Grundöle sind alle ähnlich, lediglich die teure Additierung macht den Unterschied. Diese Additive machen das Öl alterungsbeständiger. Da aber ein älterer 12-Zylinder Motor eines Ferraris ca. 2 Liter auf 1000 km verbraucht, muß ständig frisches Öl nachgekippt werden. Dadurch hat der Motor immer gutes Öl drinnen.
Ich persönlich habe ein ähnliches Billigprodukt Ende der Neunziger Jahre 2 Jahre in meinem 75PS Golf-Motor gefahren, bis der Motor an Lagerschaden aufgrund von Schwarzschlamm gestorben ist.
Im 12-Zylindermotor meines E-types habe ich die letzte Ölfüllung 4 Jahre (ca. 20000 km) gefahren.  Momentan hat er eine Füllung 10W40 von Mr. Wash für 25.- Euro drin.  Ich kann nichts negatives feststellen.
Persönlich GLAUBE ich, dass man mit einem hochlegierten modernen Öl für einen modernen Alltagswagen auf der sicheren Seite ist.  Ebenso GLAUBE ich aber, dass die unlegierten Öle der "Oldtimer-Ölspezialisten" den Baumarkt-Billigstölen entsprechen.  Ich bin immer skeptisch, wenn ich das Geschwätz von "24-karätigem" Öl von cleveren Verkäufern/Händlern oder von leichtgläubigen Kunden höre.
Mit freundlichen Grüßen  Wolfgang Gatza

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #11 am: So.04.Jun 2006/ 23:57:39 »
Hallo Wolfgang,

dann haben unsere Schlosser sicherlich recht. Jeder auf seine Weise.
Gelaber vom besten Öl der Welt usw. geht mir ebenso auf den Geist wie Dir und sicherlich anderen. Ich persönlich glaube aber einfach das die angesprochenen Additive das Öl nicht nur älterungsbeständiger machen sondern z.B. auch die Hitzeverträglichkeit verbessern. Ich würde auch kein preiswertes(billiges) Frostschutzmittel fahren.Und das aus demselben Grund. Ich habe auf jeden Fall ein besseres Gefühl wenn ich das gute, teure Markenöl fahre. Das kostet zwar nicht 10 Euro für 10 Liter  sondern 50 Euro, doch einmal im Jahr kann ich mir diese Ausgabe leisten.Da hab ich in der Kneipe schon mehr ausgegeben :-[ :-[

Grüße
Martin 8)

martin-welsch.magix.net

Offline micha1957

  • Forum Member
  • Beiträge: 77
  • Grace , Pace and Value for money
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #12 am: Di.06.Jun 2006/ 08:43:33 »
 :D :D :D
Hallo die Damen

Also ich denke das mit dem Öl ist eine Glaubensfrage.

Ist das gleiche wie mit dem Rotwein.

Wenn der Jag eine Zunge hätte und sprechen könnte..........
Aber es ist völlig egal ob ich eine Flasche Rotwein von Aldi ( oooch nich schlecht ) oder einen Gevrey-Chambertin ( natürlich viel besser ) trinke danach hab ich auf jeden Fall einen Schlag im Gesicht.

Jetzt könnte man sagen ,die Frage ist was habe ich am nächsten Tag ????

Philosophische Grüsse sendet  ??? ??? ???

micha


Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #13 am: Di.06.Jun 2006/ 09:06:46 »
Hallo Zusammen,

es gibt auch hier eine ganz einfache Regel: You get what you paid for!

Öl, Benzin, Wein, Uhren, ebay...

Mit Glauben und Halbwissen ein Urteil fällen, halte ich für sehr gewaagt und bringt nicht weiter.

Ich habe ausreichend Kontakt zu längjährigen Rennsportlern (auch Formel 1), meine Frage nach Billigölen entlockt den Jungs nur ein müdes Lächeln. Die fahren sämtlich Markenöle in ihren Alltagsfahrzeugen und Sportwagen sowieso.

Gruß von der Nichtdame :gruebel
Detlef ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Woolfi

  • Forum Member
  • Beiträge: 154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #14 am: Di.06.Jun 2006/ 10:08:59 »
"Ich habe meine Öle bisher von der Fa. August Gähringer in Duisburg bekommen(in Google zu finden). Als Fabrik für technische Öle stellt diese Firma die ganzen Öle für die unterschiedlichsten Marken her, legiert, unlegiert, Power-Lock etc. Was man will. Preislich in jedem Fall mehr als Konkurrenzfähig. In all den Jahren hatte ich mit diesen Ölen nie ein Problem. Der ganze Quatsch mit irgendwelchen Zusätzen und wer weiß nicht was für tollen Rezepturen ist getrost zu vergessen. Diese Leute haben mir unlegierte Einbereichsöle für Vorkriegs-Autos gemacht. Klasse und für kleines Geld!
Die Fa. steht immer wieder mit Anzeigen in Oldtimerzeitschriften.
Lohnt sich!  Bastlergrüße Chris R."
Zitiert von "drüben"   von Wolfgang Gatza

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #15 am: Di.06.Jun 2006/ 11:02:52 »

Wenn der Jag eine Zunge hätte und sprechen könnte..........



...wir könnten ihn nicht verstehen." Das Wort "Öl" hätte für ihn, sofern er es überhaupt verwendet, eine ganz andere Bedeutung, weil er eine andere Benennung der Worte gelernt hat, d.h. er verwendet andere Sprachspiele.

Gruß an Micha
Markus

Offline XJörn

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.157
    • 1996 X300 4.0 Sovereign
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #16 am: Di.06.Jun 2006/ 11:48:04 »
You get what you paid for!
Öl, Benzin, Wein, Uhren, ebay...

Hallo Detlef,

genau, vor allem bezahlst Du für Werbung, Werbung und noch mal Werbung (insbesondere das F1-Engagement der Mineralölkonzerne)  ;D

Gruß

Jörn

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #17 am: Di.06.Jun 2006/ 22:13:18 »
Hallo Zusammen,

finde ich schon bemerkenswert, welche Kommentare ich hier lesen kann.

Wer von Euch hat denn schon mal das "Glück" an geöffneten Motor begutachten zu können, was ältere bzw. "Billigöle" so alles anrichten? Ich denke Martin W. und ich ganz sicher. Es geht bei Ölen nicht nur um deren Schmierfähigkeit, es gibt auch noch andere Eigenschaften die Öle haben müssen. Wer schon mal verharzte bzw. verstopfte Ölkänale, mit den fatalen Folgen wie z.B. abgelaufenene Nocken, besichtigen konnte, weiss was ich meine.

Im Clubbereich des Jaguar-Online-Club Forums berichte ich regelmäßig, nett und ausführlich bebildert, was mir schon so alles passiert ist. Da einige der hier postenden Teilnehmer dort ja nicht hin können, stelle ich die Bilder mal hier online.

Bei meinen Postings zu Thema Öl berufe ich mich nicht auf andere bzw. Zitate, sondern auf eigene, leidvolle Erfahrungen, welche allerdings nicht repräsentativ sein müssen.

Jedem eine glückliche Hand bei der Wahl des Öls seines Vertrauens.

Gruß
JagDriver ;)
« Letzte Änderung: Di.11.Jul 2006/ 14:43:30 von JagDriver »
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #18 am: Di.06.Jun 2006/ 22:17:11 »
sondern auf eigene, leidvolle Erfahrungen, welche allerdings nicht repräsentativ sein müssen.
SO! Da haeng ich mich mal an! Sehr schoene Bilder, typische Schadensbilder.... :tongue! :tongue!
Ich kann hier nur beipflichten, RECHT HAT ER!
Gruss
jagpit  :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Welches Öl für den 4,2-Liter E-Type-Motor
« Antwort #19 am: Di.06.Jun 2006/ 22:18:25 »
...und hier noch ein paar ganz nette Sachen. :o

Das haben wir aus einer Kurbelwelle bzw. diversen Ölkanälen "gewonnen" (Kein Jaguarmotor).

Gruß
JagDriver ;)
« Letzte Änderung: Di.11.Jul 2006/ 14:43:14 von JagDriver »
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD