Die Antwort heisst mal wieder: Fuellungsgrad.

Grundsaetzlich ist den Ausfuehrungen des Herrn Muench wieder einmal nichts hinzuzufuegen. Trotzdem will ich mal versuchen das mit Verlaub noch ein wenig Abstrakter auszufuehren:
Filter vor und Auspuff nach dem Motor haben grundsaetzlich NUR NOCH folgende Aufgaben: Der Filter klar muss auch noch filtern...aber sonst heisst das Zauberwort GERAEUSCHDAEMMUNG und DROSSELN Die Geraeuschdaemmung is klar warum, die (uebermaessige) Drosselung braucht man fuer wirksame Eingriffe zur Abgasreduzierung, also der Motor wird nicht auf Leistung getrimmt sondern auf Abgas. Wuerde dem nicht so sein, haette der 4.0Kompressor nicht 363PS sondern mit Sicherheit um die 450-500, je nach gewuenschter Lebensdauer.

Die ganze Geschichte hat mit Leistung also wenig zu tun ersma, 363PS waeren fuer einen (noch nicht ganz ausgereizten) Saugmotor o.k. Dann waere aber Stand- und Fahrgeraeusch, Verbrauch, Abgaswerte, Laufruhe im Standgas etc....nix ueber das man sich gesondert unterhalten sollte, einfach abhaken!

Ein sogenannter "Rennluftfilter" erleichtert natuerlich ein wenig die Atmung, wird eventuell auch den Verbrauch bei gleicher Fahrweise ein wenig beeinflussen und das Ansauggeraeusch veraendern. (bei Saugmotoren, bei Kompressormodellen tut sich da nix) Wer allerdings auf einen merkbaren Leistungszuwachs hofft wird enttaeuscht sein. Solange der "Hintern" (um bei mein' Freund Gerd seinem Vergleich zu bleiben..

) dicht is...tut sich nix! Und wer da ran will....der muss fest investieren...das geht schon bei den unvermeidlichen Easy-Flow-Kat's los die ein Vermoegen kosten. Es lohnt einfach nicht!
In einem normal genutzten Fahrzeug is das einzige Argument den Luftfilter zu modifizieren das ich noch fuer vernuenftig halte, die Verwendung eines waschbaren Einsatzes der einem die leidigen E-Kosten erspart auf Dauer.
Gruss
Peter
