Autor Thema: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?  (Gelesen 7912 mal)

Offline Greenhorn

  • Newbie
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« am: Mi.19.Jul 2006/ 06:22:14 »
Liebe XJS-Freunde

nachdem ich mir vor ca. einem Jahr ein gut erhaltenenes XJS convertible Modell zulegte, habe ich mich gleichzeitig mit dem XJS Virus infiziert. Bei dem Wagen handelt es sich um ein pre-facelift Modell, BJ 1989, 12 Zyl, 75Tkm, Farbe gun metal, US-Modell mit Doppelscheinwerfer.
Erfreulicherweise wurde das Fahrvergnügen noch nie durch irgendwelche Probleme getrübt, das Fahrzeug hat sich als sehr zuverlässig erwiesen  und bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 17,1 l/100km auf Kurzstrecken habe ich eigentlich auch keinen Grund zur Klage.
Meines Erachtens gibt es kaum eine angenehmere Art, sich dem Cabrio-Vergnügen hinzugeben und ich geniese so oft wie möglich die morgendliche Fahrt zur Arbeit (ca. 30km südlich von Stuttgart).
Gibt es überhaupt eine bessere Art um in den neuen Arbeitstag zu starten ?

Einzig und alleine beschäftigt mich die folgende Frage :

In Anbetracht des Hubraums von 5,3l sowie der Motorleistung habe ich als Laie den Eindruck, dass das Triebwerk etwas mehr leisten und vielleicht agiler agieren würde, wenn der Motor besser "atmen" könnte.  Nun werden bei EBAY immer wieder Sportluftfilter vom Hersteller K&N angeboten, die eine verbesserte Luftzufuhr und gleichzeitig eine verbesserte Motorleistung versprechen.
Würde eine derartige Modifikation überhaupt Sinn machen und hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit diesem Thema ?

Ich freue mich auf jeden Fall für jede Art von Feedback

Irmin   

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« Antwort #1 am: Mi.19.Jul 2006/ 07:20:07 »
Hallo Irmin,

nehmen wir an, Du baust den Sportluftfilter ein, der einen größeren Luftdurchsatz hat. Ich versuche es so einfach wie möglich zu erklären.
Betrachten wir erst mal die Saugseite des Motors. Für den gleichen Lastpunkt im Kennfeld (nehmen wir an Tempomat 110km/h) muss der Motor die Drosselklappe steiler anstellen, was den Wirkungsgrad und damit i.d.R. den Verbrauch verschlechtert, da eine Drosselklappe starke Verwirbelungen im Ansaugrohr verursacht. Die gleiche Drosselklappenstellung bei höherem Luftdurchsatz bedeutet mehr Kraftstoff, und das wiederum eine Lastpunktverschiebung hin zu einem höheren Drehmoment. An der Vollast kriegst Du evtl. mehr Drehmoment.
Zum Ladungswechsel gehört aber auch die Abgasseite, d.h. wenn Du das verbrannte Abgas nicht aus dem Zylinder raus kriegst, dann kommt auch nicht mehr Frischluft durch einen Sportluftfilter rein. Dein Modell dürfte einen Kat haben, und hat etwa 15 kW weniger Nennleistung als die Modelle ohne Kat.
Einatmen ist das eine, Ausatmen das andere. Fahrzeuge dieser Zeit hatten nun mal nicht 70 KW/l Hubraum, das hat mehrere Gründe (z.B. 2V-Technik-->schon wieder Ladungswechsel). Dafür sind die Motoren langlebiger. wenn du mehr Leistung willst, dann lege dir einen 6,0l V12 zu. Ich verbrauche auch 17 l bei offener, überwiegend gemischter Fahrweise.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« Antwort #2 am: Mi.19.Jul 2006/ 11:16:25 »
 :D :D

sehr gut erklärt Marcel......
und zu Glück hast Du nicht mit beruhigter Luft, laminarer und turbulenter Strömung angefangen!

 :-X

kürzer.......

wer gut gefüttert wird, muss auch gut kacken  :xxx

Das ist die Leistungsformel für alle Motoren. Punkt.


gruß
gerd

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« Antwort #3 am: Mi.19.Jul 2006/ 11:36:37 »

wer gut gefüttert wird, muss auch gut kacken  :xxx


 :D :D :D :D :D :D

billig, einfach, REVOLUTIONAER!
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Thorsten K

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 787
  • 2012 XF 5.0 Aero Ultimate Black
Re: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« Antwort #4 am: Mi.19.Jul 2006/ 12:22:41 »
Ein weiterer Beweis, daß diese Gemeinschaft nicht versnobt und elitär, sondern hart an der Wirklichkeit ist.  :D  :D  :D
Mit Zu- und Ableitungen kennst Du Dich ja bestens aus Gerd  ;D.
Grüße Thorsten
burning chrome

Offline Greenhorn

  • Newbie
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« Antwort #5 am: Do.20.Jul 2006/ 06:15:31 »
Marcel

Danke für Deine Antwort - die Erklärung leuchtet durchaus ein. Vom Einbau von Sportluftfiltern werd ich also absehen - ist auch nicht übermäßig tragisch.

Ist die Merleistung des 6l 12 Zyl wirklich so deutlich spürbar? Meine Frau fährt einen XJ40 mit 4l 6 Zyl und ZF 4 Gang Automatik - der geht im Sprint spürbar besser als mein XJS und zeigt sich auch sonst wesentlich sportlicher und agiler. Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, meinen 12-ender gegen einen neueren 6 Zylinder (BJ 1995) zu tauschen.
Ehrlicherweise schlagen da zwei Herzen in meiner Brust, da für mich von Seiten der Form der Pre-facelift eindeutig die bessere Wahl ist.
Wie auch immer - wasche mich, aber mach mich nicht nass - wird hier wahrscheinlich zutreffen. Der Bruch mit der älteren Technik bedeutet gleichzeitig auch den Abschied vom alten, liebgewonnenen Design - eine Entscheidung, die sicher noch etwar reifen muß.

Irmin
 

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« Antwort #6 am: Do.20.Jul 2006/ 07:30:45 »
Hallo Irmin,

was bei Deinem Wagen noch erschwerend dazu kommt, ist, dass es sich um ein US-Modell handelt. Die hatten eine aufwendigere Abgasnachbehandlung, was nochmals Leistung gekostet hat.
Laut Nigel Thoreleys Buch "You & Your XJS" nimmt der 6L dem 5,3L beim Sprint von 0-60mph 1,3s ab.
Also musst Du entweder beim Design oder bei der Leistung Abstriche machen, shit happens. :'(
Du kannst natürlich auch schauen, ob Du einen von Arden leistungsgesteigerten findest, aber solche Spielereien gehen meistens auf die Dauerhaltbarkeit. Und durch Langlebigkeit zeichnen sich doch gerade die Motoren aus.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline beltemps

  • Forum Member
  • Beiträge: 55
  • Fauchen am Morgen vertreibt Kummer und...
Re: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« Antwort #7 am: Fr.21.Jul 2006/ 11:55:39 »
äh... ein 5,3 V12 XJS mit 17 l durchschnitt in der stadt...??? :xxx

ich bin glücklich, dass ich meinen durchschnittsverbrauch von 33 auf 25 glatt gesenkt hab... verstell an dem wagen bloss ja nichts und freu dich dran... ;D

lg
bijan
Nein, Süsse, das ist keine Corvette... Nein, der Wagen ist nicht aus den 70ern... Toll, dass Du amerikanische Oldtimer liebst, das ist aber ein Engländer... *seufz* ja, sieht der Corvette echt ähnlich

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« Antwort #8 am: Fr.21.Jul 2006/ 17:05:49 »
Die Antwort heisst mal wieder: Fuellungsgrad.  :-X Grundsaetzlich ist den Ausfuehrungen des Herrn Muench wieder einmal nichts hinzuzufuegen. Trotzdem will ich mal versuchen das mit Verlaub noch ein wenig Abstrakter auszufuehren:
Filter vor und Auspuff nach dem Motor haben grundsaetzlich NUR NOCH folgende Aufgaben: Der Filter klar muss auch noch filtern...aber sonst heisst das Zauberwort GERAEUSCHDAEMMUNG und DROSSELN Die Geraeuschdaemmung is klar warum, die (uebermaessige) Drosselung braucht man fuer wirksame Eingriffe zur Abgasreduzierung, also der Motor wird nicht auf Leistung getrimmt sondern auf Abgas. Wuerde dem nicht so sein, haette der 4.0Kompressor nicht 363PS sondern mit Sicherheit um die 450-500, je nach gewuenschter Lebensdauer.  :-X
Die ganze Geschichte hat mit Leistung also wenig zu tun ersma, 363PS waeren fuer einen (noch nicht ganz ausgereizten) Saugmotor o.k.  Dann waere aber Stand- und Fahrgeraeusch, Verbrauch, Abgaswerte, Laufruhe im Standgas etc....nix ueber das man sich gesondert unterhalten sollte, einfach abhaken!  ;)
Ein sogenannter "Rennluftfilter" erleichtert natuerlich ein wenig die Atmung, wird eventuell auch den Verbrauch bei gleicher Fahrweise ein wenig beeinflussen und das Ansauggeraeusch veraendern. (bei Saugmotoren, bei Kompressormodellen tut sich da nix) Wer allerdings auf einen merkbaren Leistungszuwachs hofft wird enttaeuscht sein. Solange der "Hintern" (um bei mein' Freund Gerd seinem Vergleich zu bleiben.. ;)) dicht is...tut sich nix! Und wer da ran will....der muss fest investieren...das geht schon bei den unvermeidlichen Easy-Flow-Kat's los die ein Vermoegen kosten. Es lohnt einfach nicht!
In einem normal genutzten Fahrzeug is das einzige Argument den Luftfilter zu modifizieren das ich noch fuer vernuenftig halte, die Verwendung eines waschbaren Einsatzes der einem die leidigen E-Kosten erspart auf Dauer.
Gruss
Peter :xxx
« Letzte Änderung: Fr.21.Jul 2006/ 17:09:40 von jagpit »
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Macht ein Sportluftfilter Sinn ?
« Antwort #9 am: Fr.21.Jul 2006/ 17:12:33 »
 ;) ...meint der Onkel jagpit.... ;)...der sich gleich in seinen NACH ALLEN SEITEN OFFENEN 3.6er setzt und mit HOELLENKRACH ins Wochenende duest!
 :D :D :D :D :D :D :D :D
Ein leises Auto reicht,  ;)...man will ja auch was haben vom Leben!
Peter :cons!
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!