Hallo zusammen,
na, das war ja längst überfällig!
Ich teile die Auffassung von Peter und bin i.Ü. fast der Meinung, das (fast) alles besser ist für Jaguar, als die Zugehörigkeit zu einem amerikanischen Konzern. Alles, was an den dezeitigen Jaguar-Modellen zu bemängeln ist, ist Resultat amerikanischen Denkens:
- Detailverarbeitung (nur Detail, aber immerhin) durchschnittlich ("preiswert")
- Ford-Schalter
- Inmitten der schönen Innenausstattungen an exponierten Stellen Kunststoffe billiger Machart
- knurrige und verbrauchsintensive V6
usw.,
kurz: Cent-Beträge werden grundsätzlich an den falschen Stellen eingespart, und zwar an den Bedürfnissen der Käufer dieser Premium-Produkte vorbei. Die Amis begreifen nicht, was europäische - und anscheinend zwischenzeitlich auch amerikanische - Kunden von Premiumherstellern verlangen. Und dann kommt hinzu, dass zwar Milliarden versenkt worden sind, aber IMAGETRÄCHTIGE Entwicklungen gar nicht begonnen bzw. abgewürgt worden sind:
- F-Type
- V12 (V12-Kompressor

)
- XJ Coupé
- Einen ECHTEN S-Type R als ECHTEN M5-Konkurrenten
- Wenn schon Diesel, dann einen mit 400PS
usw.
Wie alle amerikanischen Hersteller kommt auch Ford gar nicht auf die Idee, dass Imagezugpferde selbst wohl kaum große Gewinne bringen, sondern es auf die Ausstrahlungswirkung auf die "kleineren" Modelle ankommt. Man kann - ohne diese zu berücksichtigen - etwa beim F-Type eine Kosten-Erlös-Rechnung nicht sinnvoll anstellen. Und wer glaubt denn, dass Mercedes mit den AMG-Modellen oder BMW mit dem M5/M6 seine Umsätze macht???
Ich kann mir nicht helfen, aber es müsste aus Jaguar wieder Jaguar werden! Und wenn das in der Mittelklasse (obere wie "mittlere") nicht geht, dann sollte man sich halt auf die Luxussparte konzentrieren, die ja - zum Glück - noch weitestgehend unverwässert ist und wo die Kernkompetenz liegt.
Ich fürchte, wenn die neuen Eigentümer nicht mit Elan und Enthusiasmus an die sensible Sache herangehen, war es das mit Jaguar.
Für die (ungewisse) Zukunft gilt: Ich persönlich würde mir - obwohl mir seine Form gefällt! - einen S-Type mit modifiziertem Ford-Motor derzeit genauso wenig kaufen, wie zunkünftig etwa den XJ mit dem besten Motor der Welt, wenn er nicht reinrassig JAGUAR ist. Und genau das fürchte ich: Der Erwerber muss sparen und baut vielleicht nicht seine Schalterchen ein; technisch wird es aber wohl Synergieen geben müssen. Und ob mir - und anderen - die gefallen... Nicht einmal BMW konnte seinerzeit seine Bentley green-label-Modelle an den Mann bringen. Mag bei VW (warum auch immer) mit dem Continental jetzt anders aussehen, aber mich stoßen VW-Motor und VW-Lenkrad einfach ab. Und ich glaube, gerade im Zusammenhang mit Jaguar ist Authentizität m.E. oberstes Gebot.
Marc