Autor Thema: Jetzt wird es Ernst für Jaguar  (Gelesen 74401 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Jaguar: Absatz sinkt auf 60.000 Einheiten
« Antwort #130 am: So.23.Sep 2007/ 20:11:56 »
Die zum Verkauf stehende Ford-Marke Jaguar wird 2007 ein weiteres Absatzminus verkraften müssen. "Dieses Jahr werden wir weltweit rund 60.000 Jaguar verkaufen", sagt der seit August amtierende Jaguar-Chef Mike O' Driscoll.

2006 lag der Jaguar-Absatz bei 75.000. Noch 2002 hatte Jaguar 130.300 Autos abgesetzt. Die Absatzrückgänge will O'Driscoll mit Blick auf die Rendite in Kauf nehmen. "Statt hohe Rabatte zu geben, fahren wir lieber die Produktionskapazität zurück." Die Synergien mit der Schwestermarke Land Rover will er ausbauen. Allein in den kommenden fünf Jahren wollen die Briten gemeinsam 700 Millionen Pfund in Umwelttechnologien, wie Hybrid-Antriebe, investieren.

Land Rover legt zu

Land Rover wird in diesem Jahr einen neuen Rekordabsatz schaffen. Rover-Chef Phil Popham sagte gegenüber auto motor und sport: "Dieses Jahr werden wir erstmals mehr als 200.000 Fahrzeuge weltweit verkaufen" Intern ist sogar von 220.000 die Rede. "Russland wird schon 2008 unser größter Markt außerhalb UK", kündigte Popham an. Hohe Wachstumsraten hat Land Rover zudem in China."Dieses Jahr werden wir rund 6.000 Land Rover in China absetzen - und sehen hier noch substanzielles Wachstums-Potenzial. Wir verkaufen rund ein Viertel unseres Absatzes jeweils in Westeuropa, Nordamerika, UK und dem Rest der Welt. Das ist eine gute Balance, die wir beibehalten wollen."

Quelle:AMS

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Ford-Entscheidung zu Jaguar & Land Rover-Verkauf bis Wochenende
« Antwort #131 am: Sa.15.Dez 2007/ 14:11:16 »
Beim geplanten Verkauf der Traditionsmarken Jaguar und Land Rover durch den US-Autobauer Ford rechnen die drei Interessenten einem Pressebericht zufolge mit einer ersten Entscheidung bis Ende der Woche.

Man erwarte, das Ford unverzüglich auf die vergangene Woche vorgelegten überarbeiteten Gebote reagieren und einen bevorzugten Bieter auswählen werde, berichtet die "Financial Times" (FT/Mittwoch) unter Berufung auf Unternehmenskreise bei den drei Interessenten. Bieter sind die beiden indischen Unternehmen Tata Motors und Mahindra & Mahindra sowie die Beteiligungsgesellschaft One Equity Partners von J.P. Morgan Chase.

Die Gebote würden nun zwischen 1,8 und 2,2 Milliarden Dollar liegen, hieß es in dem Bericht. Im Gegenzug würden die Bieter verlangen, dass Ford an beiden Automarken beteiligt bleibe, um auch künftig eine Unterstützung in technischen Bereichen wie Motoren zu sichern. Früheren Medienberichten zufolge lagen die Gebote zuvor zwischen 1,5 und 2 Milliarden Dollar. Ford will den Verkauf der beiden britischen Automarken bis Ende März abschließen.

Quelle: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/291523.html

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Nur zwei Bieter für Ford-Töchter Land Rover und Jaguar
« Antwort #132 am: Mi.19.Dez 2007/ 14:45:29 »
Nur zwei Bieter für Ford-Töchter Land Rover und Jaguar - Kreise
Von Marietta Cauchi DOW JONES NEWSWIRES

LONDON (Dow Jones)--Der Bieterwettstreit um die zum Verkauf stehenden britischen Ford-Töchter Land Rover und Jaguar wird offenbar nur noch zwischen zwei Kaufinteressenten entschieden: Lediglich der indische Automobilhersteller Tata Motors Ltd und One Equity Partners, eine Investmentgesellschaft der US-Bank J.P. Morgan Chase & Co, gehörten noch zu den potenziellen Käufern, sagte eine mit der Situation vertraute Person am Dienstag zu Dow Jones Newswires.

Mahindra & Mahindra Ltd, ein indischer Automobilhersteller der bislang als aussichtsreicher Bieter galt, sei hingegen inzwischen aus dem Rennen, sagte die Person.

Ford Motor Co werde aller Voraussicht nach noch vor Weihnachten bekannt geben, welcher verbliebene Bieter bevorzugt werde, fügte die mit der Situation vertraute Person hinzu. Der Verkaufsprozess solle danach innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen werden.

Während sich die Offerten der beiden verbliebenen potenziellen Käufer in finanzieller Hinsicht nur unwesentlich zu unterscheiden scheinen, hatte die britische Gewerkschaft Unite bereits Ende November Partei für das Angebot des indischen Autoherstellers Tata Motors ergriffen.

Im August hatte der US-Automobilhersteller mit Sitz in Dearborn seinen Plan öffentlich gemacht, seine Tochtergesellschaften Land Rover und Jaguar verkaufen zu wollen. Ford wolle sich künftig mehr auf das Wachstum des Kerngeschäfts in den USA konzentrieren, es aus Unternehmenkreisen damals geheißen.

Der US-Automobilkonzern hatte Jaguar im Jahr 1990 und Land Rover 2000 erworben.
Webseiten: http://www.ford.com http://www.tatamotors.com/ http://www.oneequity.com http://www.mahindra.com

-Von Marietta Cauchi, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 - 29725 104, unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/ncs/jhe



Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #133 am: Fr.21.Dez 2007/ 12:48:03 »
Bombay (Reuters) - Der indische Autokonzern Tata Motors bekommt Medienberichten zufolge den Zuschlag für die zum Verkauf stehenden Ford-Luxusmarken Jaguar und Land Rover.

Ford habe Tatas Gebot in Höhe von rund zwei Milliarden Dollar angenommen, berichtete die Zeitung "Birmingham Post" am Freitag unter Berufung auf Land-Rover-Kreise. Damit habe das Unternehmen den indischen Rivalen Mahindra & Mahindra und die private Beteiligungsgesellschaft One Equity Partners übertrumpft. Noch am Freitag werde eine entsprechende Erklärung erwartet.

Die Zeitung "Financial Times" berichtete unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen ebenfalls, Tata habe mit einem Gebot zwischen 1,8 und 2,2 Milliarden Dollar die beiden Konkurrenten ausgestochen. Weder Tata noch Mahindra & Mahindra wollten sich zu den Berichten äußern.

Ford hat erklärt, den Verkauf der beiden Nobelmarken Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres verkünden zu wollen. Tata hatte wegen seiner Größe, seiner Erfahrungen mit Übernahmen und seiner Vertrautheit mit dem britischen Markt bereits zuvor als Favorit gegolten. Im vergangenen Monat hatten sich auch die britischen Gewerkschaftsführer von Ford für das Gebot von Tata ausgesprochen.


RIP lieber Freund!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #134 am: Do.03.Jan 2008/ 17:29:06 »
Jaguar und Land Rover werden wohl indisch

(Donnerstag, 3. Januar 2008, 15:25 Uhr   - London, Reuters)

Die traditionsreichen britischen Automarken Jaguar und Land Rover kommen voraussichtlich in indische Hände.

Ford gab am Donnerstag bekannt, dass der größte indische Autokonzern Tata Motors die besten Karten habe, der neue Besitzer der europäischen Luxusmarken zu werden. Der zweitgrößte US-Autobauer kämpft mit sinkenden Umsätzen in den USA und will Jaguar und Land Rover verkaufen, um so schneller wieder in schwarzen Zahlen zu kommen. Ford besitzt Jaguar seit 1989 und hatte 2000 Land Rover von BMW erstanden.

Ford will nun in den kommenden Wochen mit Tata Verhandlungen über die Details eines Verkaufs führen. Eine endgültige Entscheidung sei jedoch noch nicht gefallen und es gebe vor einem Abschluss noch eine Menge Arbeit zu erledigen, sagte der für Europa zuständige Ford-Manager Lewis Booth. Tata äußerte sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Verhandlungen und zeigte sich optimistisch, dass es bald zu einem Abschluss kommt.

Um die beiden Luxusmarken bemühten sich auch der indische Tata-Rivale Mahindra & Mahindra und die private US-Beteiligungsgesellschaft One Equity Partners. Medienberichten zufolge dürfte Tata rund zwei Milliarden Dollar für die traditionsreichen Marken zahlen. Damit kommt Ford der Einstieg bei den Marken insgesamt teuer zu stehen: Für Jaguar hatte der US-Konzern 1989 1,6 Milliarden Pfund gezahlt, für Land Rover 2000 2,7 Milliarden Dollar. Tata galt wegen seiner Größe, seiner Erfahrungen mit Übernahmen und seiner Vertrautheit mit dem britischen Markt bereits seit längerem als Favorit. Auch die britischen Gewerkschaften von Ford haben sich für das Gebot von Tata ausgesprochen.

Ford steckt mitten in einer Umstrukturierung. Insgesamt sollen in Nordamerika bis zu 45.000 Jobs wegfallen und 16 Werke geschlossen werden. Insbesondere an seinem Heimatmarkt kämpft der Konzern angesichts hoher Benzinpreise und des harten Wettbewerbs mit Absatzproblemen. Die Sanierung trägt bereits erste Früchte: Im November überraschte der Autobauer dank drastischer Kostensenkungen mit relativ guten Quartalszahlen. Vor Steuern und Sonderaufwendungen könnte es Ford im Gesamtjahr 2007 nach eigenen Angaben sogar knapp in die Gewinnzone schaffen, nachdem der Konzern 2006 noch einen Verlust von 12,6 Milliarden Dollar eingefahren hatte.

Eine Übernahme von Jaguar und Land Rover würde eine Reihe von Übernahmen fortsetzen, die indische Konzerne dank eines rasanten Aufschwungs in ihrem Heimatland zuletzt in Europa getätigt haben. Im vergangenen Jahr kaufte Tata Steel den britisch-niederländischen Stahlkonzern Corus für mehr als neun Milliarden Euro. Zur Tata-Gruppe gehören insgesamt 98 Firmen mit insgesamt 290.000 Beschäftigten. Zu den Geschäftsbereichen der Tata Group zählen neben Autos und Stahl auch Software, Energieversorgung, Kommunikation und Chemie.


RIP lieber Freund!

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #135 am: Do.10.Jan 2008/ 18:21:13 »
hallo jag-fans,

und Tata gibt Gummi

gruß
me. gerd Münch

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #136 am: Do.10.Jan 2008/ 18:24:19 »
Und was das für die Zukunft von Jaguar bedeutet, kann sich wahrscheinlich jeder hier ausmalen. Keine rosige Zukunft.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #137 am: Do.10.Jan 2008/ 19:50:18 »
Zitat
Und was das für die Zukunft von Jaguar bedeutet, kann sich wahrscheinlich jeder hier ausmalen.


Hi Marcel,

ich kann es nicht.

Mercedes baut Smart`s... und stört das die Maybach - Kunden?  :gruebel

LG
Egon  ;)

RIP lieber Freund!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #138 am: Do.10.Jan 2008/ 20:02:22 »
Hallo Egon,

ich sehe es so. Die Firma sucht eine Möglichkeit, schnell an technisches Know How zu kommen. Kauft Jaguar, schlachtet die Firma aus, und kopiert alles, was sie brauchen können, für Ihre Billigautos. Jaguar lassen sie aussterben.
Meine Prognose.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline JAGOLF

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
  • Bescheidenheit krönt die Könige
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #139 am: Fr.11.Jan 2008/ 14:50:25 »
...deshalb sollten wir uns alle noch mal treffen, bevor die Jaguarse aussterben.... ;D

Eine günstige Gelegenheit wäre hier:

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=17865.0

...wir würden uns freuen  :)

Gruß
Lothar