Autor Thema: Beschleunigung des v12  (Gelesen 31270 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #10 am: Mo.14.Aug 2006/ 10:45:24 »
Hallo Martin,

man muß nun auch mal sagen, daß die GM400 nicht gerade überfordert ist was den V12 anbelangt. Die schlägt sich mit ganz anderen Drehmomenten im Bentley Turbo rum (und tut ihren Job da deutlich besser). Beim XJRS werden wir auch keinen Vergaser erleben können ;)

Hallo Peter, zwar trifft meine Fausregel auf den normalen V12 zu, aber bei 130 im fließenden Verkehr ist bei der Sportvariante  nur mit max + 2 Lietern zu rechnen.

Viele Grüße
Kai

Offline Maximilian-Ernst

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #11 am: Mo.14.Aug 2006/ 14:05:46 »

Hast Du eigentlich eine elektronische Einspritzung / Zündung oder läuft noch alles mechanisch mit Vergasern ?

Gruß Martin

Ahh, das klingt wieder alles so teuer...  :'(
Ich habe mir schon vor einem Jahr vorgenommen, nicht mehr soviel Geld in den Wagen zu stecken ???
Da ich ja so clever war, und mir die Sonderserie XJR-S zugelegt habe - ist die Zündung komplett verschieden zum "normalen" XJS.  Ich hab die legendäre "Zytek" :super  :tongue! Anlage verbaut. Also wenn es an ihr liegen sollte, dann hab ich schonmal komplett verloren. Es gibt so gut wie keine Ersatzteile, es kennt sich kaum jemand damit aus !

Kann es denn nicht daran liegen, das der Motor einfach "falsch" eingestellt ist. ( Bitte sagt das das so ist, und das es nicht soviel kostet es in den Griff zu bekommen  :xxx :xxx :xxx )

Offline Olaf_Reimers

  • Forum Member
  • Beiträge: 253
  • Keine Angst vor Tankstellen!
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #12 am: Mo.14.Aug 2006/ 17:26:52 »
Hallo Maximilian,

zwar kenne ich die technischen Unterschiede zwischen dem "normalen" V12 und dem ...R-S nicht im Detail, allerdings fiel der Werkstatt meines Vertrauens bei meinem "normalen" XJ-SC V12 Bj. '87 vor einigen Jahren mal auf, dass die Unterdruckdose am Verteiler defekt war (Membrane).

Gemäß deren Aussage bemerkst Du das als "Laie" beim Fahren gar nicht unbedingt (hatte ich auch nicht  ???), wenn Du halt immer "normal" fährst, und keine Sprints hinlegen willst. In letzterem Falle soll der Leistungsunterschied zwischen "ganz" und "defekt" jedoch deutlich spürbar sein. Ich habe es bei mir auf jeden Fall bemerkt - als die Dose erneuert und die Zündung eingestellt war, hatte ich ein komplett anderes Auto ...

Wenn sich die Beschaffenheit der Peripherie des 12ers über die Jahre nicht insoweit geändert haben sollte, dass vielleicht gar keine Dose mehr vorhanden ist, dann lass die doch mal durchchecken.

Die neue Dose (JLM 519) habe ich damals (2003) über Frank Moldenhauer bezogen und kostete mit Versand ca. € 103. Bei Jaguar war sie (zumindest zum damaligen Zeitpunkt) nicht mehr zu bekommen  >:( ... wie so vieles ...

20 Liter im Drittelmix finde ich auch deutlich zu hoch (je nach Fahrweise natürlich). Im "Cruising-Modus" komme ich da mit meinem KAT-losen V 12 auf ca. 16 - 16,5 Liter.

Viele Grüße
Olaf

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #13 am: Mo.14.Aug 2006/ 17:35:27 »
Hallo Maximilian,

im Zündverteiler liegt einiges was es sein kann: Zeitpunkt, Verstellung durch Fliehkraft und Unterdruck. Alles nacheinander durchgescheckt, angefangen von der richtigen Stellung der Riemenscheibe und damit des OT,, über Gängigkeit der Verstellung durch Fliehkraft und Unterdruck..... ist das sehr häufig der Punkt an dem die Leistun hängt.

Viele Grüße
Kai

Offline Maximilian-Ernst

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #14 am: Mo.14.Aug 2006/ 18:40:33 »
Danke für die Antworten erstmal ! :)
Ich bekomme schon wieder eine Gänsehaut wenn ich das alles höre  ???
Vorallem das soviele Sachen in Frage kommen - das klingt teuer...

Als erste Maßnahme fahre ich die Woche zum TÜV und mache einen Leistungscheck, um zu überprüfen wieviel PS der Wagen wirklich noch auf die Straße bringt !

Es wäre ja sehr ärgerlich wenn der Wagen nur die Hälfte der Leistung hat, aber mehr als im Normalzustand verbraucht.

Je nach Ergebniss muss die Katze wohl wieder in die Klinik...

Offline Doppelsex

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 310
  • Auch ein Leopard ist ne Art Jaguar, oder
    • E-Coupe S1 3,8, DD6, XJSV12 Cabrios: 92 u. 94, XJR-S 6.0, 90
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #15 am: Mo.14.Aug 2006/ 18:42:28 »
Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich zurück aus Italien, wo ich mehrere Sonnenwochen mit einem XJS-Cabrio 5.3 von 92 unterwegs war.

Was nun die Beschleunigung meines XJR-S, Bj. 90, 6.0 angeht, so ist sie gefühltermaßen recht ordentlich, gewiss nicht so wie bei meinem Bentley Turbo, aber keinesfalls lahm. Allerdings hat meiner auch nur ca. 1.200 Original-km auf der Uhr ...

Grüsse aus dem regnerischen Rendsburg im hohen Norden der Republik
Ro
Batterie-getriebene Autos sind nicht sexy!

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #16 am: Mo.14.Aug 2006/ 20:23:13 »
Beim XJRS werden wir auch keinen Vergaser erleben können ;)

Ich habe es auch erst später bemerkt dass der Autotyp im Bild links angegeben ist.

Aber dann hat er sicher auch keine mechanische Unterdruck / Fliehkraftverstellung der Zündung, da müsste alles elektronisch gehen.
Bei meinem gehen zur Zündungs und zur Einspritzelektronik Unterdrückschläuche vom Ansaugrohr weg, der Unterdruck wird dann elektronisch gemessen und zur Zündungseinstellung verrechnet. Wenn da einer abgeht dann dürfte die Leistung auch zurückgehen.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #17 am: Di.15.Aug 2006/ 14:40:52 »
Hallo
also bei dem Bj. ist in dem Verteiler nix außer dem V-Finger,die Zündung wird über ein Steuergerät geregelt welches im Fußraum rechts ist,von dem geht auch ein Unterdruckschlauch an die Ansaugbrücke.Zieh den schlauch mal ab und guck ob der Motor darauf reagiert.Wenn nicht Steuergerät im A......! Hatte ich bei meinem auch,es hat sich aber durch Zündungsklingeln bemerkbar gemacht,welches nach Tausch des Steuergerätes allerdings wieder O.K. war.

Viel Spaß beim Suchen
Günter
XJS Convertible

Offline Maximilian-Ernst

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #18 am: Mi.16.Aug 2006/ 21:24:20 »
So, heute 30min zum Prüfstand zum TÜV-Nord gefahren.
Trotz Termin ca.40 min gewartet - dann war es endlich soweit.
Der Jag kam auf den Prüfstand. Doch so sollte es nicht sein.

Zunächst einmal sämmtliche dummen Sprüche von der Werksstattcrew die man sich nur einfallen lassen kann.

"Watt, nen V12 - der kost wo einieges an Sprit, nech ? :morning "
der andere Meister ergänzt prima
"Und wat der an Steuern und Versicherung wo schluckt !?!? " :gruebel

Nach den neuen Tatsachen über den Wagen kam er nun wirklich auf den Prüfstand.
Trotz heftigstem "schlecht-reden", kloppten sich beide "Meister" nun doch, wer den Kick-down auf dem Prüfstand machen darf.
Der "Meister"  gibt nun Vollgas - alles läuft.
Doch bei 230 km/h geht das Gerät aus...  ???

Meister " och, hat ich Ihnen das nicht gesagt - unser Gerät geht nur bis 230km/h"
 :tongue! :tongue!

Ausser Spesen nichts gewesen - und einen freien Nachmittag in den Sand gesteckt.

Nächste Woche gehts zum nächsten Prüfstand nach Münster...  :'(
« Letzte Änderung: Mi.16.Aug 2006/ 21:30:30 von Maximilian-Ernst »

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #19 am: Mi.16.Aug 2006/ 23:13:51 »
Hallo Maximilian,

sorry, aber ich kann's mir nicht verkneifen: :D :D :D.
Spar' Dir das Geld für so 'nen Prüfstand, ich habe es vorgestern auf der 2-spurigen A5 mittags um 2 zw. Freiburg und Offenburg auf 240 gebracht (mit 3 Personen und Gepäck). Fahre morgens um 4 oder 5 Uhr auf die nächste Autobahn und gib' Gummi. Was hat der Tacho denn bei 230 auf der Rolle angezeigt? Dann kennst Du ungefähr die Abweichung.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder