Hallo Alex,
ganz grundsätzlich ist es so das alle HE Motoren passen, aber die KAT Motoren andere Ventile haben um höhere termische Belastungen abzukönnen.
Die Versorgung mit Reparaturblechen und Ersatzteilen ist inzwischen auch für die XJS sehr gut. Die 89er sind zwar schon sehr weitflächig gewindeseitig metrisch ausgelegt, aber es findet sich immernoch hier und da eine Mixtur aus alt und neu.
Die Standardschrauben sind voranden, aber ein guter Grundstock ist beim Schrauben schon empfehlenswert. Wobei sich die Frage stellt bei einem neuen und einen alten Motor was Dir dann grundsätzlich fehlen sollte außer der Zeit die vernünftig zu lösen. Dichtringe, Dichtscheiben etc. kann man durchaus standartisiet nehmen und/oder sich schneiden. Große Sachen wirst Du vorher wissen und bestellen. Limora liefrt diese Sachen aber recht schnell ud vergleichsweise günstig sind sie auch.
Die Roststellen sind im sehr gern an den hinter den Stoßstangen liegenden Stoßnähten zu finden, Koofferklappe, hinteres Seitenblech über dem Schweller, Schweller vorn, Scheibe / Flügelecke.
Im Übrigen gibt es für mein 88er Convertible ganz klar die Empfehlung 98 zu tanken und ich denke das macht den Kohl (oder Merkel) dann auch nicht fett bei den Kosten einen 12er zu fahren.
Viele Grüße
Kai