Autor Thema: Hydrauliköl  (Gelesen 17028 mal)

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Hydrauliköl
« Antwort #10 am: Sa.07.Okt 2006/ 06:34:56 »
@jürgen

Zitat
Die Hydraulik- sowie die Servoanlagen bekommen beide dieses HSMO

ohne die VIN zu kennen halte ich eine solche Aussage doch für sehr gewagt!

siehe hier:

XJ40 von VIN 500001 bis VIN 594575: Getrennte Behälter für Servolenkung (ATF) und Niveauregulierung / ABS (HSMO)

XJ40 von VIN 594576 bis VIN 667828: Ein gemeinsamer Behälter für Servolenkung und Niveauregulierung (HSMO)

XJ40 von VIN 667829 bis VIN 708757: Wieder getrennte Behälter für Servolenkung (ATF) und Niveauregulierung (HSMO)


gruß
me. Gerd


Offline striezel

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Hydrauliköl
« Antwort #11 am: Sa.07.Okt 2006/ 10:47:07 »
War bei ATU. Lenkbalge sind gluckernd bds. rechts mit Austritt Öl. Servopumpe ist auch nass. Das sind wohl die Übeltäter. Und beim Einfahren in die Garage hab ich ja einschlagen müssen. dann wird es die Suppe aus dem Balg ausgepresst haben. Der Balg füllt sich eben wieder bis man wieder voll einschlägt.

Schade

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Hydrauliköl
« Antwort #12 am: So.08.Okt 2006/ 09:36:27 »
Hallo Gerd.

Bei mir in den Unterlagen steht, daß für Servohydraulik/Niveauregulierung Jaguar HSMO zu verwenden ist. Auch zum Nachfüllen soll dieses Öl genommen werden. Da ich dieses Jahr die Niveau mal wieder zerlegt habe und auch neues Öl brauchte, hatte ich ein längeres Telefonat mit Castrol Hamburg und dort sagte man mir, daß LMH+ eben Jaguar HSMO entspräche und für beides geeignet ist.

Und nu.....? Bin ich mal wieder ratlos aufgrund Deiner Aussage.

Gruß Jürgen

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • XJ40 3.2 / XE
Re: Hydrauliköl
« Antwort #13 am: So.08.Okt 2006/ 09:50:19 »
Telefonat mit Castrol Hamburg und dort sagte man mir, daß LMH+ eben Jaguar HSMO entspräche

Hoffentlich löst das jetzt keinen Glaubenskrieg aus.
LHM+ wurde bei Citroen auch durch was Neueres/Besseres? ersetzt, habe ich vor einiger Zeit jedenfalls bekommen als ich eigentlich LHM+ wollte....


Klaus A.

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Hydrauliköl
« Antwort #14 am: So.08.Okt 2006/ 15:04:35 »
@jürgen

Zitat
Hallo Gerd.

Bei mir in den Unterlagen steht, daß für Servohydraulik/Niveauregulierung Jaguar HSMO zu verwenden ist. Auch zum Nachfüllen soll dieses Öl genommen werden. Da ich dieses Jahr die Niveau mal wieder zerlegt habe und auch neues Öl brauchte, hatte ich ein längeres Telefonat mit Castrol Hamburg und dort sagte man mir, daß LMH+ eben Jaguar HSMO entspräche und für beides geeignet ist.

Und nu.....? Bin ich mal wieder ratlos aufgrund Deiner Aussage.

Gruß Jürgen

wieso.............

Niveau Regelung bekommt immer Jaguar HSMO

aber ob die Servo auch HSMO oder ATF braucht klärt die VIN.

ganz einfach.......

Gruß
me. Gerd



P.S.
und zum Thema LHM(+) oder HSMO habe ich eine ganz eigene Meinung............
Citroen hat für seine Fahrzeuge das Castrol LHM(+) freigegeben
Jaguar hat für seine Fahrzeuge das Castrol HSMO freigegeben
und ich fahr´Jaguar

und Aussagen wie..... "hat Castrol mir so gesagt" - schriftlich muß man es haben -
und auf jeder Dose/Flasche/Gebinde usw. schreibt Castrol tatsächlich
 
Zitat
FOLLOW VEHICLE MANUFACTURER´S RECOMMENDATIONS WHEN ADDING

Grund????????? Produkthaftung
Danke, für die Aufmerksamkeit

gruß
me. Gerd Münch
« Letzte Änderung: So.08.Okt 2006/ 15:29:35 von Gerd Münch »

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • XJ40 3.2 / XE
Re: Hydrauliköl
« Antwort #15 am: So.08.Okt 2006/ 20:42:29 »
HSMO habe ich ja nicht NICHT gekauft, weils zu teuer ist, sondern wegen fehlender Verfügbarkeit. Inzwischen hat eine Werkstatt in der Nähe Service und Ersatzteilverkauf für Jaguar übernommen (und mit mir in kurzer Zeit auch schon 1000 € Umsatz gemacht), so daß einem Kauf vom HSMO in Zukunft nichts im Wege stehen sollte.

Falls jemand ersatzweise LHM+ in den HSMO-Behälter kippt, wird man ihm das nie nachweisen können, da beide Öle identisch sind.

Klaus A.

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Hydrauliköl
« Antwort #16 am: So.08.Okt 2006/ 21:56:05 »
Datenblätter

LHM

und

HSMO


gruß
me. Gerd

Offline striezel

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Hydrauliköl
« Antwort #17 am: So.08.Okt 2006/ 23:45:13 »
Castrol LHM+ wird von Castrol als zu verwendendes Schmiermittel vorgeschrieben. Siehe Castrol.de. Also sollte die Frage nach HSMO oder LHM nicht mehr so aufgeregt geführt werden. wir haben es doch schirftlich vorliegen.

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Hydrauliköl
« Antwort #18 am: Mo.09.Okt 2006/ 06:11:22 »
Aha, gut das ich hier aufgeklärt werde.........

Freigaben????
siehe nochmals hier

und auchhier

ich lese da etwas anderes.

Aber wenn es nicht´s macht, dann empfehle ich......
dies
oder das
vielleicht jenes
welches
oder ATE

hauptsache grün.........
und immer für Citroen

oilige Grüße
me. gerd

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Hydrauliköl
« Antwort #19 am: Mo.09.Okt 2006/ 07:49:43 »
Castrol LHM+ wird von Castrol als zu verwendendes Schmiermittel vorgeschrieben. Siehe Castrol.de. Also sollte die Frage nach HSMO oder LHM nicht mehr so aufgeregt geführt werden. wir haben es doch schirftlich vorliegen.

Hallo Striezel,

me.gerds Erklärungen und Links ist nun wirklich nicht mehr hinzuzufügen.

Insofern denke ich, hast Du die Dir "vorliegenden schriftlichen Unterlagen" vielleicht versehentlich falsch interpretiert.

Gruß
JagDriver
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD