Autor Thema: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten  (Gelesen 13106 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« am: Mi.11.Okt 2006/ 15:06:14 »
Hallo zusammen,

am Samstag schaue ich mir den XJS im Raum Stuttgart zusammen mit einem Foren-Member an. Jetzt wollte ich mal die Reihensechser-Fraktion mal fragen, worauf man beim 6-Zylinder besonders achten muss, wo hat der Probleme, die der 12-Ender nicht kennt? Ich kenne den 12-Ender halt nun mal besser.
Der Wagen wird die Bremsscheiben am Differential haben, mal nachforschen, wann Beläge und Scheiben das letzte Mal getauscht wurden. Wie sieht's mit Ölverlusten aus, wo treten die vor allem auf?  Auch am Stirndeckel und an der Getriebeglocke, oder gibt es noch weitere prädizinierte Stellen? Wo ist der 6-Zylinder grundlegend anders (dass er nur eine Zylinderbank hat ist mir klar).
Wie lange hält die Zylinderkopfdichtung bei dem AJ-6-Motor, ein Münchner Autohaus hat mir mal gesagt, dass sie nach 100000km fällig wäre.

Bin um jeden Ratschlag dankbar.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #1 am: Mi.11.Okt 2006/ 15:26:16 »
Hallo Marcel,
das is schon ein stabiles Baujahr.  :super
Ausser den eh' bekannten XJS Punkten schauste halt noch ob das Diff veroelt ist. Es wird veroelt sein, jedoch is wichtig das das Oel nicht aus den Seitenantrieben kommt. Sonst veroelste dir ja bekannterweise die Bremsscheiben.  Die Bremsscheiben der innenliegenden Bauart sind aus Sandwichmaterial zusammengebackt....harte Huelle, weicher Kern! Einmal durchdrehen und genau hingugge dass die keine Risse oder Abloesungen haben. Wenns am Getriebehals tropft ist das kein Beinbruch, der Dichtring is in ner Stunde getauscht.
Grundsaetzlich sind die Motoren dicht, heisst also die Oelwanne muss dicht sein!
meist schwitzen die Schlaeuche die zum Oelkuehler gehen schon ein wenig...das is ein Mangel, da oelt die Mietze gerne. Stirnkasten und Zylinderdeckel muss auch dicht sein. Am hinteren Zylinderende bei der Spritzwand GENAU hinschauen und nach Spuren von Kuehlwasser suchen...dort ist ein Kerndeckel der gerne mal undicht wird und piselt. Is aber auch nicht weiter schlimm, kann man von oben machen. Ob der jetzt schon elektrische Luefter hat weiss ich nicht...wenn nicht...am Viskoluefter kraftig ruetteln....da darf kein Spiel sein sonst muss er raus. Kostet!
Radaufhaengung vorne schaust du auf die Lenkerbuchsen der Querlenker..die sind oft recht muede. Normalerweise mit der Lampe hingugge, wo keine Farbe mehr is, sondern Rost is die Buchse hin.  Andernfalls mal ganz Lenkung einschlagen und kurz forsch anfahren.....darf nicht knacken! Hosenrohr am Abgaskruemmer pruefen! Die Dichtringe am Doppelrohranschluss gehen gerne in die Duetten.
Reserverad unbedingt kurz rausnehmen und gugge wie es drunter und dahinter aussieht! Auch mit der flachen Hand im Kofferraum tieeeef in die Seitentaschen greifen....da darf kein Wasser sein!
Hmmm....sonst alles eher Kinderkram gegenueber einem 12-Ender.....vor allem kommt man schon recht gut dran an alle Sachen.
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #2 am: Mi.11.Okt 2006/ 16:31:51 »
Hallo Peter,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Zum Thema Bremsscheiben durchdrehen. Das ist nur möglich, wenn der Wagen hinten angehoben wird, ohne auf den Rädern zu stehen. Ob das so einfach möglich ist, weis ich nicht; aber eine Rechnung wird Klarheit schaffen, wann der letzte Tausch erfolgt ist.... .

Vielen Dank,

Marcel.
 
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #3 am: Mi.11.Okt 2006/ 16:34:42 »
 :gruebel Normalerweise...tauschen....also ich hab' noch die ersten drin....knapp 250tkm.....und Abnutzung is noch Kinderkram...die halten fast nochmal so lange denke ich. Aber die sind auch Beinhart an der Oberflaeche. :super
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #4 am: Mi.11.Okt 2006/ 16:36:36 »

Zum Thema Bremsscheiben durchdrehen. Das ist nur möglich, wenn der Wagen hinten angehoben wird, ohne auf den Rädern zu stehen. Ob das so einfach möglich ist....
 

 ???  Hebebuehne?
Ich mein'...zum druntergugge wirst du ihn ja wohl nicht mit der Hand anheben, oder?  ;)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #5 am: Mi.11.Okt 2006/ 16:38:29 »
Hallo Peter,

ich war in Frankfurt um einen XJS zu besichtigen, und der hat ihn auf Schienen gefahren, um ihn anzuheben.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #6 am: Mi.11.Okt 2006/ 17:22:20 »
Hallo
ich möchte ja hier keinen zu nahe treten,aber Marcel meinst Du wirklich das Du ein Auto richtig beurteilen kannst,ich errinnere mich nur an die Achsmanschetten die aber Lenkungsmanschetten waren.Es wär daher vielleicht schlauer einen erfahrenen Helfer zu finden der dabei hilft eventuelle Schäden zu begutachten(auch wenn Du weißt wann der Wechsel einer Bremsscheibe war heißt das noch nicht das Sie in Ordnung ist).Aber nichts für ungut,sollte nur ein kleiner Tip sein damit nachher nicht das große Heulen kommt.

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #7 am: Mi.11.Okt 2006/ 17:39:32 »
Hallo Günter,

richtig, ich habe die Lenkmanschette als Achsmanschette bezeichnet. War aber in dem Zusammenhang irrelevant (habe ja ein Bild eingestellt), es ging darum woher das Öl kommt, das daran runtergetropft ist. 
Außer mir ist keiner bereit, den Wagen zu besichtigen. Zweitens habe ich schon einige Modelle gesehen, auch bevor ich meinen gekauft habe. Drittens ist auch mir klar, dass ich in kurzer Zeit Bremsscheiben verschleißen lassen kann, wenn ich mir Mühe gebe. Aber die an der Hinterachse werden bei weitem nicht so belastet wie die vorne.
Ich bin zwar kein Jaguar-Mechaniker, traue mir aber durchaus zu, Rachid eine Hilfe zu sein. Beruflich befasse ich mich zumindest mit Verbrennungsmotoren. Aber wenn Du dazukommen magst, gerne. Sechs Augen sehen mehr als vier. Und wenn mir Sachen spanisch vorkommen, werde ich zumindest Rachid darauf hinweisen können bzw. wird am Samstag ohnehin kein Kaufvertrag gemacht.

Viele Grüße,

Marcel.
« Letzte Änderung: Mi.11.Okt 2006/ 19:44:05 von Kai Hoffmann »
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #8 am: Mi.11.Okt 2006/ 17:50:37 »
Hallo Marcel,
das is schon ein stabiles Baujahr.  :super
Ausser den eh' bekannten XJS Punkten schauste halt noch ob das Diff veroelt ist. Es wird veroelt sein, jedoch is wichtig das das Oel nicht aus den Seitenantrieben kommt. Sonst veroelste dir ja bekannterweise die Bremsscheiben.  Die Bremsscheiben der innenliegenden Bauart sind aus Sandwichmaterial zusammengebackt....harte Huelle, weicher Kern! Einmal durchdrehen und genau hingugge dass die keine Risse oder Abloesungen haben. Wenns am Getriebehals tropft ist das kein Beinbruch, der Dichtring is in ner Stunde getauscht.
Grundsaetzlich sind die Motoren dicht, heisst also die Oelwanne muss dicht sein!
meist schwitzen die Schlaeuche die zum Oelkuehler gehen schon ein wenig...das is ein Mangel, da oelt die Mietze gerne. Stirnkasten und Zylinderdeckel muss auch dicht sein. Am hinteren Zylinderende bei der Spritzwand GENAU hinschauen und nach Spuren von Kuehlwasser suchen...dort ist ein Kerndeckel der gerne mal undicht wird und piselt. Is aber auch nicht weiter schlimm, kann man von oben machen. Ob der jetzt schon elektrische Luefter hat weiss ich nicht...wenn nicht...am Viskoluefter kraftig ruetteln....da darf kein Spiel sein sonst muss er raus. Kostet!
Radaufhaengung vorne schaust du auf die Lenkerbuchsen der Querlenker..die sind oft recht muede. Normalerweise mit der Lampe hingugge, wo keine Farbe mehr is, sondern Rost is die Buchse hin.  Andernfalls mal ganz Lenkung einschlagen und kurz forsch anfahren.....darf nicht knacken! Hosenrohr am Abgaskruemmer pruefen! Die Dichtringe am Doppelrohranschluss gehen gerne in die Duetten.
Reserverad unbedingt kurz rausnehmen und gugge wie es drunter und dahinter aussieht! Auch mit der flachen Hand im Kofferraum tieeeef in die Seitentaschen greifen....da darf kein Wasser sein!
Hmmm....sonst alles eher Kinderkram gegenueber einem 12-Ender.....vor allem kommt man schon recht gut dran an alle Sachen.
Gruss
Peter :xxx



Hey Peter, kann man deine Punkte auch für einen 1991er Facelift übernehmen?
Ich bin ja nun auch nicht der begnadete Schrauber oder Bastler oder wie auch immer.... aber ich habe mir mal die von dir genannten Punkte an meinem Auto angesehen.

Alles TOP :super

Alles so wie es sein soll....

Danke für die Hinweise!

Gruß
Ingmar

@ Marcel u. Rachid: Viel Glück, sind gute Autos (Facelift ;D)

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #9 am: Mi.11.Okt 2006/ 18:22:04 »
Hallo zusammen,

marcel schauen uns am Samstag den Wagen an und ich bin Marcel sehr dankbar :xxx
Er hat einen XJS und er hat Ahnung von Autos. Das ist viel mehr als ich von mir behaupten könnte:)
Und wenn wir uns unsicher sind, dann lassen wir es einfach und sind um eine Erfahrung reicher.

Wir berichten auf jedenfall wie es war.
Und wenn es danach Probleme gibt, naja, Pech gehabt... Vielleicht kann man mit dem Verkäufer noch was aushandeln?

viele grüße
Rachid