Autor Thema: der neue "Alte" XJS  (Gelesen 3971 mal)

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
der neue "Alte" XJS
« am: Mo.30.Okt 2006/ 09:36:42 »
Hallo zusammen,

als frischgebackener XJS-Besitzer sieht man alles durch die rosarote Briller. Hoffentlich aendert sich das nicht!
Und hier Kommentare von "ex"-Freunden und "ausgestoßenen" Verwandten:
- "Was ist das für eine bescheuerte Handbremse?"
          Ich: Das ist so! Der Wagen hat Charakter
- "Wieso kann man die Lüftung nicht oben oder unten steuern?"
          Ich: Das ist so! Der Wagen hat Charakter
- "Wieso hat der Wagen so ein langes Heck und der Kofferraum ist trotzdem so klein"
          Ich: Das ist so! Der Wagen hat Charakter
- "Wieso brauche ich drei Schlüssel, um den Wagen zu Starten?"
          Ich: Das ist so! Der Wagen hat Charakter
- "sh.t, ist das Radio häßlich"
          Ich: Das ist so! Der Wagen hat Charakter
usw..usw..

Der Freundeskreis wird immer kleiner und kleiner ;-)
Aber unter uns gesagt, was hat sich Jaguar da teilweise bloß gedacht?

Ich muss leider auch zugeben, dass der Wagen einige Macken aeh Charakter hat. Ingmar und ich wissen da nicht weiter.
1. Das Gebläse der Lüftung funktioniert nicht auf "low" oder "m", wenn die Klima auf Automatik steht. Im Werkstatthandbuch steht, dass "low" und "m" erst bei einem aufgewärmten Motor funktionieren?? Nach 300 KM Autobahn sollte das doch der Fall sein, oder?
2. Die Instrumentenbeleuchtung funktioniert nicht mehr. Ebenso das Standlicht und das Rücklicht. Kann das zusammenhängen?
3. Hat das Original Radio einen Line-Out aeh Line-In? Sowas, um bsp. einen Mp3-Player anzuschließen.

Hat jemand einen Rat?

viele grüße, Rachid
« Letzte Änderung: Mo.30.Okt 2006/ 10:28:33 von rachid »

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: der neue "Alte" XJS
« Antwort #1 am: Mo.30.Okt 2006/ 09:47:25 »
Hallo Rachid,
zu den Elektrikproblemen wiess ich nix...weil es ja ein facelift ist.
Die Klima wird ueber 2 Temperaturfuehler gesteuert, je nachdem wie gross die Differenz ist wird in "Auto" die Lueftergeschwindigkeit in Stufen geregelt. Der Heizbetrieb geht erst dann los wenn das Kuehlwasser warm ist. Das macht meine auch....allerdings....300km dauerts bei mir nicht. Aber im Sommer kanns schon mal ne halbe Stunde dauern bis es vernuenftig einregelt.
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Michaela

Re: der neue "Alte" XJS
« Antwort #2 am: Mo.30.Okt 2006/ 10:10:48 »
Ja, das mit der Lüftung ist komisch- funktioniert aber.
Wie, warum und wann- können wir Dir auch nicht sagen.  :tongue!

Das Auto hat eine SEELE  :D

Gruß
Michaela

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: der neue "Alte" XJS
« Antwort #3 am: Mo.30.Okt 2006/ 11:03:27 »
Morgen,

das mit der Instrumentenbeleuchtung ist wirklich eine urige Sache. ???
Ich habe das Thema übrigens unter der Überschrift "Lichtspiele" schonmal thematisiert.

Schau da mal nach Rachid, vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß
Ingmar


Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: der neue "Alte" XJS
« Antwort #4 am: Mo.30.Okt 2006/ 11:23:42 »
@Ingmar
Hab es gelesen, richtig schlau bin ich nicht geworden.

Mir ist noch aufgefallen, dass der "Lichtalarm" nicht angeht, wenn ich das Licht anlasse und aussteige.
Liegt es daran, dass das Standlicht nicht funktioniert?
Meine Vermutung ist, dass der Lichtschalter vielleicht kaputt ist? Das würde erklären, warum 
a) die Instrumentenbeleuchtung
b) dasStandlicht
c) und das Rücklicht nicht funktioniert

Was denkt ihr?

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: der neue "Alte" XJS
« Antwort #5 am: Mo.30.Okt 2006/ 11:51:47 »
... das könnte sein, denn der Warnsummer für angelassenes Licht geht definitiv wenn die Instrumentenbeleuchtung geht.

Ingmar

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: der neue "Alte" XJS
« Antwort #6 am: Mo.30.Okt 2006/ 20:42:20 »
Hallo zusammen,

ich versuche bis zum Ende der Woche die "Kleinigkeiten" selber zu lösen. Wenn ich das nicht schaffe, muss er halt in die Werkstatt.
Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen?

viele grüße
Rachid

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: der neue "Alte" XJS
« Antwort #7 am: Do.02.Nov 2006/ 15:07:14 »
Hallo,

im Branchenbuch wird der Boschdienst hier in Frankfurt empfohlen. Wäre er für meine Probleme mit der Instrumentenbeleuchtung der richtige Ansprechpartner?

viele grüße
Rachid

Michaela

Re: der neue "Alte" XJS
« Antwort #8 am: Do.02.Nov 2006/ 16:11:54 »
Hallo Rachid

natürlich, the one and only Scuderia Tedesco!

Gerade heute bat ich dort auch wieder um einen Termin!

Bei dieser Gelegenheit könnten wir uns ja auch mal kennenlernen  ;)

Liebe Grüße
Michaela und me.

... und Boschdienst Flohr ist bei uns quasi um die Ecke....

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: der neue "Alte" XJS
« Antwort #9 am: Do.02.Nov 2006/ 16:40:55 »
Hallo Michaela,

ja, ich werde wohl auch um einen Termin bitten:)
Die Schaltdiagramme für die Instrumentenbeleuchtung überfordern mich etwas.
Laut Diagram sollte ich das Relay im Motorraum mal testen. Das probiere ich aus, dann geht der Wagen in die Werkstatt.
viele grüße
Rachid