Autor Thema: Standgas einstellen  (Gelesen 10965 mal)

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Standgas einstellen
« am: Sa.06.Jan 2007/ 18:24:18 »
einen schönen guten Abend die Herren,

wie stelle ich das Standgas höher ? Ich hätte gerne die 700 -+50 anstatt der jetzigen ca. 550 die mich bei jedem Stop zum Verzweifeln bringen. Und in welcher Position (P oder N oder vielleicht doch D) ist dies einzustellen ?
Wäre über jeden Tipp sehr sehr Dankbar  :xxx

liebe grüsse Sakis

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Standgas einstellen
« Antwort #1 am: Sa.06.Jan 2007/ 18:55:18 »
Hallo Sakis,

normalerweise ist die Leerlaufdrehzahl im sog. ECU gespeichert. Du solltest eine Grundeinstellung des Leerlaufstellers vornehmen. Anleitung findest du hier:

http://www.jagweb.com/aj6eng/fault_codes.php


2. IDLE STEPPER MOTOR SETTING PROCEDURE

3.6 Litre

Run engine until fully warm.
Switch off and remove connector from coolant sensor.
Insert 100 ohm resistor across coolant connector terminals.
Switch on ignition and after 10 seconds remove connector from stepper motor (which will now be fully seated and closing off idle orifice).
Switch off ignition, remove 100 ohm resistor and reconnect coolant sensor.
Start engine and set base idle speed to 600 r.p.m. via air bypass adjustment screw near to stepper motor.
Reconnnect stepper motor - idle should now stabilise around 700 r.p.m.
Check idle CO - factory setting quoted as 1-2% but we find that most engines idle best with a weak setting around 1% or even slightly less depending on HC emision being stable.

Falls sich da nichts tut,könnte der Schrittmotor (idle stepper) möglicherweise hin sein.

Einstellen kannst du die Drehzahl in Teil 1 der Abbildung. Das "Ding" findest du zwischen dem Ansaugrohr des 2. und 3. Zylinders (glaube ich ...)

http://www.jdht.com/webapp/wcs/stores/servlet/CategoryDisplay?catalogId=10051&storeId=10051&categoryId=11669&langId=-3&parent_category_rn=11667&top_category=11667

Viel Glück

Tom

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Standgas einstellen
« Antwort #2 am: Sa.06.Jan 2007/ 19:00:34 »
Hallo Sakis,
Grundsaetzlich:
Motor Betriebstemperatur, Klima AUS...bei Fahrzeugen die keine AUS-Stellung haben zieht man den Stecker von der Klimakupplung, Getriebe im Leerlauf, sprich "P" ("N" waere das Gleiche, jedoch ohne Getriebesperre, sprich man muss die Feststellbremse anziehen) Also: der Motor muss Lastfrei sein! Bei einer richtigen Einstellung gibt er maximal 100U/min nach beim Einlegen eines Ganges und Zuschalten des Klimakompressors. So, die E-Anlagen-Grundeinstellung muss stimmen und dann.. ???..dann muss ich erst ein paar Fotos machen bei der Luciè.. :-[..ansonsten wuerden wir nur um den heissen Brei rumreden!
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Standgas einstellen
« Antwort #3 am: Sa.06.Jan 2007/ 19:28:15 »
Ohweh...ein Leerlaufsteller...ja...dann kann ich dir auch mit Fotos nich weiterhelfen! Da kenn' ich mich ersma nich aus... :gruebel...da muss procedere beachtet werden.. :vertrag... :tongue!
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Standgas einstellen
« Antwort #4 am: Sa.06.Jan 2007/ 23:46:15 »
Danke Tom und danke Peter,

das ganze scheint mir doch komplizierter als ich es mir vorgestellt habe. Ich war schon in zwei Werkstätten und habe nach einer Einspritzanlagen-Grundeinstellung gefragt (wie besprochen Peter). Jedoch haben die vor dem Daimler nur mit den "Schultern nach oben" abgewinkt. Werde zu Jaguar fahren und es einstellen bzw. nach dem fehler suchen lassen. Habe ab Montag eh noch ein paar Tage frei. Dachte mir eine Anfrage hier bei uns könnte mir den Weg ersparen.

Danke nochmals,

liebe grüsse Sakis

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Standgas einstellen
« Antwort #5 am: Sa.06.Jan 2007/ 23:58:49 »
nochmal`ne Frage in den Raum gestellt:
Müsste die Einstellung nicht `ne Bosch Werkstatt vollbringen können ?
Die nächste Bosch-Werkstatt wäre nämlich nur 500m von mir entfernt !!
das wär`ne Sache natürlich

liebe grüsse Sakis

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Standgas einstellen
« Antwort #6 am: So.07.Jan 2007/ 12:44:46 »
Hallo Sakis,

eine halbwegs fähige Bosch-Werkstatt sollte das hinkriegen, da ja - soviel ich weiss - Lucas von Bosch übernommen worden ist und die Anlage eigentlich keine Rätsel aufgeben dürfte.

Wie gesagt, beim 3.6er ist die Geschichte mit dem Leerlaufsteller etwas anders als beim 3.2/4.0er, deswegen kann ich dir die Prozedur nur beim 4.0er schildern. Sollte aber vom Grundprinzip gleich sein.

Ich vermute aber, daß bei dir ein anderes Problem vorliegt, weil du den Leerlauf ja erhöhen willst und 550 upm zwar wenig sind, der Motor aber trotzdem rund laufen müsste. Nebenluft durch defekten Schlauch, Ansugkrümmerdichtung o.Ä. (Der Motor wurde ja komplett zerlegt und dabei kann schon mal ein 18 Jahre alte Schlauch den Geist aufgeben...) oder ein nicht mehr funktionierenden Leerlaufsteller (Schrittmotor), der die Drehzahl bei unterschiedlichen Belastungen im Leerlauf wie Einschalten des Lichts, der heizbaren Heckscheibe, Klimaanlage sowie Einlegen der Fahrstufe regeln bzw. konstant halten soll, kommen da auch in Frage.

Wie verhält sich das denn bei dir? Sackt die Drehzahl ab, wenn du in N oder P das Licht + Heckscheibe einschaltest? Läuft der Motor rund?

Gutes Gelingen und schönen Sonntag

Tom

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Standgas einstellen
« Antwort #7 am: So.07.Jan 2007/ 14:01:24 »
nochmal`ne Frage in den Raum gestellt:
Müsste die Einstellung nicht `ne Bosch Werkstatt vollbringen können ?
Die nächste Bosch-Werkstatt wäre nämlich nur 500m von mir entfernt !!
das wär`ne Sache natürlich

liebe grüsse Sakis

Moin Sakis!

Die müssten schon können... nur ob Sie auch wollen?  ???

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Standgas einstellen
« Antwort #8 am: Mo.08.Jan 2007/ 00:31:46 »
nochmal`ne Frage in den Raum gestellt:
Müsste die Einstellung nicht `ne Bosch Werkstatt vollbringen können ?
Die nächste Bosch-Werkstatt wäre nämlich nur 500m von mir entfernt !!
das wär`ne Sache natürlich

liebe grüsse Sakis

Soweit ich das verstanden habe, ist die beschriebene Prozedur die Heimwerker-Anleitung. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß es für die Einstellung ansonsten ein Spezial"werkzeug" gäbe. Also kann im Prinzip jeder fähige Schrauber die Einstellung vornehmen, oder hat der Boschdienst das Jaguar-Tool?

Normalerweise müßte der Idle-Stepper ja die Drehzahl nachregeln, warum Deiner auf 550 U/min bleibt ist seltsam, da muß wie der Schmittmann schon sagt noch was anderes nicht passen.
Ich habe bei mir den Drehzahlsteller auch mal ausgebaut und an maßgeblicher Stelle gereinigt, weiß ja nicht ob der Drehzahlsteller (die Düse) so verschmutzt sein kann, daß er nicht mehr nachregeln kann.

Ich weiß noch bei der letzten AU hat der Onkel von der Dekra (mal wieder) beschi...., denn damals war die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch, um die 1000.
Monate später wurde dann u.A. mal die Lambdasonde gewechselt, danach habe ich die Leerlaufdrehzahlgrundeinstellung gemacht, und seit dem passt bei mir wenigstens die Leerlaufdrehzahl.

Also wie schon geschildert erst mal die Grundeinstelung vornehmen, danach Testen ob im Normalbetrieb (Stecker am Leerlaufregler angesteckt  :)) die Leerlaufdrehzahl stimmt, dann ob beim Zuschalten der Klimaanlage die Drehzahl nachgeregelt wird.

Klaus A.

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Standgas einstellen
« Antwort #9 am: Mo.08.Jan 2007/ 05:16:27 »
einen schönen guten Morgen,

und danke für die Tipp`s die Herren.
Der Sohn meiner Freundin hat mit seinem Englisch herhalten müssen. Habe alles wie beschrieben vorgenohmmen. Was mir aufgefallen ist, ist das besagte Schraube komplett zugeschraubt war. Eine paar Drehungen nach links (bis gewünschte Drehzahlen erreicht) und schon hat sich die Drehzahl eingepegelt und stabilisiert.
Habe mich an folgende Daten gehalten:
Specified Idle Speed.
Cold in neutral - 800 (Auto)
Hot in neutral - 700 (Auto)
Cold in drive - 650 (Auto)

Danke für die Hilfe,

liebe grüsse, Sakis