Hallo JoJo,
ich glaube, der S-Type R ist das am meisten unterbewerte Fzg. am Markt.
Den bekommt man nach 1-2 Jahren weiter unter Listenpreis als so ziemlich jedes andere ähnlich motorisierte Fzg.
Und aufgrund der 3jährigen Garantie von Jaguar sogar häufig noch mit ebenderselben.
Ich selbst würde jetzt einen suchen, der max. 2 Jahre als ist um noch mindestens 1 Jahr Restgarantie bei Jaguar zu haben.
Der 4.2L ist über jeden Zweifel erhaben. Absolut ausgereift und problemlos.
Ebenso die Kompressorvariante. Von der Seite stehts nichts zu befürchten.
Ausser dem guten Liter Mehrverauch gegenüber dem 4.2L Sauger hast Du da keine Nachteile. Dafür aber noch mehr Fahrspaß. Die Getriebeprobleme der frühen modelle hast Du mit dem 4.2 auch nicht mehr. Mittlerweile sind die Kinderkrankheiten soweit mir bekannt beseitigt.
Der Verbrauch hängt zu start von den Nutzungsgewohnheiten ab, als dass man da mit nur einer Zahl antworten kann. Mein 4.2 braucht zw. 11 und 11,5 L.
Die Faustregel veranschlagt für den Kompressor gut 1L mehr.
Allerdings lege ich eher weite Strecken zurück. Im Kurzstrecken- und Stadtverkehr kannst da sicher 2-3L draufschlagen. Und wenn Du ständig "am Limit" fährst, darfst Du dich auch bei >16L nicht beschweren
Der Wagen ist genauso wintertauglich wie jeder andere Hecktriebler. Dank elektronischer Helferlein ist das doch heutezutage sowieso kein Problem mehr.
Eine heizbare Frontscheibe wäre m.E. ein möglicher weiterer Vorteil.
Nachteile: der S-Type ist nicht sonderlich beliebt und das Angebot an Gebrauchten entsprechend groß. Wenn man ihn mal wieder loswerden will und es schnellgehen sollte, gehts wohl nur über den Preis. Aber ein Gebrauchter sollte den größten Wertverlust schon hinter sich haben.
Das Navi kann übrigens kein TMC (was für mich z.B. bedeutet, dass ich immer ein zweites durch die Gegend fahre

)
Gruß
Jörn