Autor Thema: Batterie XJ40  (Gelesen 37492 mal)

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Batterie XJ40
« Antwort #10 am: Mo.29.Jan 2007/ 15:21:47 »
Wollte nicht beleidigend erscheinen.

Seh ich auch nicht so. Ich bin immer für nen Spaß zu haben, muß mich aber in diesem seriösen Forum gewaltig bremsen  :D ;D

Klaus A.

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Batterie XJ40
« Antwort #11 am: Mo.29.Jan 2007/ 15:25:07 »
SWF-Wischerblatt?
Was is das? Heisst das etwa Schwach-Wischend-und-Fettig?
Dann isses original und ich hab's an meinem XJ auch.... :tongue! :tongue!
 :D :D :D :D :D
Gruss
Peter  :xxx

Das ist original? Echt? Aber nur wenn vom Vertragshändler gekauft, für x + (y*x) €, mit eingeprägtem Jaguar-Logo :-X, oder?
Meins ist vom ATU  :-[

Klaus A.


PS: Bitte die runden Klammern zu entschuldigen, dient nur der Hervorhebung

Offline striezel

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Batterie XJ40
« Antwort #12 am: Mo.29.Jan 2007/ 19:54:21 »
Um die Frage entsprechend der rasend schnellen tollen Nachrichten zu konkretisieren:

Wenn ich nu zu einem AkkuHändler gehe und der mich nach Dimensionen fragen sollte, gibt es da Maximalwerte, die das Äußere der Batterie nicht überschreiten darf und würde z.B. die Bosch 1AN, die angeblich für unsere XJ40er passen soll auch wirklich passen?

Ich bin da skeptisch, da ich schonmal eine ähnliche Situation hatte, wo die Batterie zwar psste aber irgend wie dann nicht mehr fest zu schrauben war.

Und wie rum muss Plus und Minus sein?

Offline rolfhartmut

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 72
  • Ich bin ein Katzenfreund
    • 1x XF 5 litre , 1x XK8
Re: Batterie XJ40
« Antwort #13 am: Mo.29.Jan 2007/ 21:12:04 »
Hallo Striezel,
wenn ich eine Batterie brauche, mach ich das so:
1. Ich messe die eingebaute Batterie, schau mir die Befestigung an (Bügel oben oder Klemmen unten), dabei seh ich auch gleich die Lage der Pole (+-) und die Kapazität in Ah.

2. Mit diesen Maßen geh ich in den nächsten Baumarkt und such die Batterie mit der größten Kapazität und der längsten Garantie (bis 5 Jahre!) die maßlich paßt. Der Anbieter ist egal, Hauptsache wartungsfrei.
3. Die bau ich ein und tausch sie bei Bedarf um, wenn defekt.  :travolta

Viel Erfolg

wünscht Rolf   ;D

3x Maine Coon, 1x Ragdoll, 1x XF 5 litre , 1x XK8

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Batterie XJ40
« Antwort #14 am: Mo.29.Jan 2007/ 23:16:34 »
Noch eins von mir: Meine Batterie hat 66 Ah, heißt cartechnik und passt genau in die Halterung.
Ich habe aber keine Ahnung wo es diese Marke gibt (Jaguar?  ;D)

Klaus A.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Batterie XJ40
« Antwort #15 am: Di.30.Jan 2007/ 01:04:09 »
Ja...genau wie Rolf!
So macht man das...geht mit den HAUPTMASSEN in der Tasche (LxBxH) und der Lage der Pole, (+ rechts oder + links) los...in Einen Grosshandel wie z.B. die Fa. We....s  ;) Dann beim Lagermeister die Ohren haengen lassen und sagen man sucht SO eine Batterie, ungefaehr....und ob man mal im Lager suchen koennte? Wenn man nett fragt geht das...ausmessen....finden, freuen, kaufen! So mach' ich das..... ;)
Gruss
Peter   ;)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Batterie XJ40
« Antwort #16 am: Di.30.Jan 2007/ 01:35:48 »
Dann beim Lagermeister die Ohren haengen lassen und sagen man sucht SO eine Batterie, ungefaehr....und ob man mal im Lager suchen koennte?

oder...................... man schickt'ne Frau  :D

grüsse Sakis

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: Batterie XJ40
« Antwort #17 am: Di.30.Jan 2007/ 08:10:54 »
oder...................... man schickt'ne Frau  :D
Helfen tut es nicht wirklich. Man muss meistens die Batterie trotzdem selber nach Hause schleppen  :D :D :D :D
(Von wegen starke Frauen)

 :bluemchen :bluemchen :bluemchen

Offline Christoph

  • Forum Member
  • Beiträge: 174
  • J.A.G.
Re: Batterie XJ40
« Antwort #18 am: Mi.07.Mär 2007/ 16:30:23 »
Hallo Striezel,

 :o :o :o

da bleibe ich lieber bei unseren -15C  ;D


Ich habe mir anfang Winter eine vom Zubehörhandel der Marke Arktis mit 71Ah für ca. 92€ (inkl. 3 Jahre Garantie) eingebaut.
Die Batterie die eingebaut war, hatte zwar den schönen Jaguar-Aufkleber dran, aber mit nur 52Ah ? oder 55Ah ? (bin mir nicht mehr ganz sicher) war sie mir einfach zu schwach.
Ich hätte auch liebend gerne eine mit grösseren Ah eingebaut, aber dafür hätte der Platz in der Fassung nicht mehr gereicht. Obwohl die Arktis "sitzt" auch nicht richtig in der Fassung (ist je 1,5cm rechts und links "aufsitzend", aber waagerecht), war sie die stärkste die von der Höhe her gepasst hat. Sprich, das ich die Baterrie-Halterung darüber festschrauben konnte.

Jeder Hersteller gibt heutzutage min. 2 Jahre Garantie. Wenn sie in der Zeit nicht mehr will wie sie soll, dann bring ich sie zurück und bekomme dafür 'ne neue.
Ausser man möchte/braucht, die mit dem Katzenlogo  ;)
Klaus möge mir verzeihen  :xxx (aber unter der Haube sieht man sie nicht  8))

liebe grüsse Sakis

sakis

habe diesen winter genau das selbe getan. 71ah wartungsfrei. wunderbar.

XJ40 3,6l Sovereign BJ.87

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Batterie XJ40
« Antwort #19 am: Fr.09.Mär 2007/ 01:03:21 »
Laut Spezifikation von 1993 sollen es 52 Ah sein.
Aber ich habe bisher in allen meinen Autos die größte Kapazität eingebaut die von den Abmessungen her rein passt. Der Lichtmaschine kann es nichts ausmachen, die liefert nicht mehr Leistung wie sie kann und muß eh nur die Energie liefern die die Fahrzeugelektronik benötigt, unabhängig von der Batteriekapazität.
Eine größere Batterie bietet mehr Reserven wenn man mal eine Zeitlang nur kurze Strecken fährt oder im Stau steht und dabei mehr Strom verbraucht wie die Lichtmaschine nachliefern kann.
Zum Schutz der Batterie sollte man ab und zu mal die Spannung überprüfen. Alle unnötigen Verbraucher abschalten, dann sollte die Spannung auch bei höherer Drehzahl nicht über 14 Volt ansteigen, ansonsten ist der Regler kaputt. Standardmäßig sollte die Spannung 13,5Volt betragen.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.