Autor Thema: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter  (Gelesen 13506 mal)

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #10 am: Mi.07.Feb 2007/ 02:24:32 »
das hört sich ja einfacher an, als ich gedacht, habe :+++ :+++ :+++, ist im Org. Jaguar-Werkstatthandbuch echt sehr kompliziert beschrieben und mann kommt angeblich nicht um den Einsatz von Spezialwerkzeug drumrum.

Im Nabenträger gibt es Aussparungen an den Lagersitzen, dort läßt sich auch "Alternativwerkzeug" ansetzen. Ansonsten eben ein Lagerwechsel.
Ach ja, zwischen den einzelnen Kegelrollenlagern irgendwo eine Distanzhülse, am besten R und L nicht vertauschen, sicher ist sicher, aber das muß ich hier sicher nicht erwähnen  :super

Klaus A.

PS: Ich schreib das alles so frei heraus, mein Lagerwechsel ist schon fast zwei Jahre her, ich hoffe ich erzähle keinen Blödsinn  ;D

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #11 am: Mi.07.Feb 2007/ 08:29:19 »

Klaus,  ist doch okay.  Was die "alternativwerkzeuge" angeht,  erlaubt ist was gefällt.
Wer zeit hat, der fertigt sich einen gabelstempel an. Doch wer hat schon zeit.

Rüdiger: Das meiste geht auch ohne bühne oder grube, einen zwotonnen-heber mit ca 500 mm hub gibts schon für 30 € im baumarkt.  Und immer das ganze mit bohlen unterlegen, selbtsredend.

Denn alles gute kommt von oben -: peter
Six Six

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #12 am: Mi.07.Feb 2007/ 14:34:18 »
Hallo,
ja das meiste mache ich ja auch so, es ist aber teilweise schwierig aus den geringen Höhen Kraft auf das Werkzeug zu bekommen oder mal den Unterboden vernünftig zu entrosten und ähnliches.
Ich bin auch mitlerweile aus dem Alter raus, wo ich mich unbedingt unter das Auto quetsche usw. Allerdings freut es mich immer noch, wenn ich etwas selbst mache, nur etwas bequemer könnte es sein.
Ich bin hier in Kassel und HH ist doch etwas weit weg.
Natürlich ist an der Vorderachse schon manches gemacht worden, sonst würde ich kaum noch geradeaus fahren können. Allerdings bekommt das Differential jetzt langsam Spiel (geht gerade los) und ich ahbe noch ein gutes gebrauchtes auf Lager. Das werde ich mir dann irgendwo einbauen lassen.
Gruß Rüdiger

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #13 am: Mi.07.Feb 2007/ 21:34:30 »
sämtliche Fahrwerksbuchsen inkl. Stabis auf Polybush - Buchsen umgebaut

Wie fährt sich das denn? Ich habe beim Winterauto auch teilweise PU-Buchsen drin, aber das ist ja nur ein klappriger Kleinwagen.

Wie ist das beim XJ40? Klappert da irgendwas? Wird es lauter?

Standardmäßig finde ich Buchsen für Querlenker unten und oben bei www.superflex.co.uk oder www.rallydesign.co.uk, dazu die unteren Stoßdämpferbuchsen bei www.powerflex.co.uk bzw. www.pu-buchsen.de, aber wo gibts die Stabi-Buchsen?
(Und was sind "Power Steering Rack Mounting", 3 Stück benötigt?)
 ???

Klaus A.

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #14 am: Mi.07.Feb 2007/ 22:00:46 »
Oder vielleicht hier: www.polybush.co.uk

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #15 am: Mi.07.Feb 2007/ 22:41:41 »
@ KlausA, also verbaut habe ich die Buchsen von Polybush. Die Buchsen gibt es einzeiln oder als kompletten Satz für die gesamte Vorderachse (den habe ich genommen). In dem Satz sind enthalten: jeweils ein Satz Buchsen für die unterren Querlenker, einen Buchsensatz für die oberren Querlenker, jeweils ein Buchsensatz für die beiden Stabistreben, die Buchsen für die Stabilisatoraufnahme am Achsrahmen und ein Paar Buchsen für die Stoßdämpferbefstigung. Sind also alles in allem eine ganze Menge Buchsen zu wechseln.

Das Fahrverhalten hat sich gegenüber dem Alten ausgeschlagenen Fahrwerk um 1000% verbessert und stellt meiner Meinung nach auch gegenüber dem, wenn man Org. Jaguar-Gummibuchsen verwendet hätte ebenfalls eine Verbesserung von 100 % dar. Das Fahrverhalten ist richtig schön straff und präzise geworden, der Jag liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, die Tendenz jeder Spurrille auf der Bahn nachzulaufen ist weg, kein Klappern, Poltern, Quitschen ist zu hören.
Kann ich mit bestem Gewissen nur jedem empfehlen, besonders in Verbindung mit den Konistoßdämpfern.

Gruß aus HH

Marc

 
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #16 am: Mi.07.Feb 2007/ 22:46:33 »
@ KlausA, Alternativwerkzeug finde ich gut, genau das wollte ich hören  :+++ :+++

@ Rüdiger, so weit sind Kassel und HH nun auch nicht voneinander entfernt, nötigenfalls kann ich auch gerne zu Dir kommen und Dir mit Rat, Tat und Arbeitskaft zur Seite stehen, wenn Du deine Vorderache renovierst. Habe auch Notfalls ein mobiles Werkstattfahrzeug  ;D ;D

Gruß aus HH

Marc
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #17 am: Do.08.Feb 2007/ 07:15:38 »
...........so weit sind Kassel und HH nun auch nicht voneinander entfernt..........

............liegt Davos nicht irgendwo dazwischen ?  :D :D

liebe Grüsse, Sakis

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #18 am: Do.08.Feb 2007/ 15:18:04 »
Hallo Sakis,
natürlich liegt Davos zwischen HH und Kassel.
Ich schlage vor Marc kommt bei dir mit Werkstattwagen vorbei vorbei, ich bringe die Teile mit, du stellst die Hotelgarage zur Verfügung und sorgst für "apres Schraub" und ich trage die Verantwortung.
Gruß Rüdiger

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #19 am: Do.08.Feb 2007/ 15:53:12 »
Hallo Sakis,
natürlich liegt Davos zwischen HH und Kassel.
Ich schlage vor Marc kommt bei dir mit Werkstattwagen vorbei vorbei, ich bringe die Teile mit, du stellst die Hotelgarage zur Verfügung und sorgst für "apres Schraub" und ich trage die Verantwortung.
Gruß Rüdiger

gar keine so schlechte Idee Rüdiger  :super
Aber ob Marc mitmachen würde  ???

Alternative zur Hotelgarage, wäre natürlich die Garage im Haus  :super aber da gibt´s leider keine Zimmermädchen  :'(

"apres Schraub" ??  :D :D

liebe grüsse nach Kassel,
Sakis