Autor Thema: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter  (Gelesen 13502 mal)

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« am: Di.06.Feb 2007/ 03:53:41 »
Hallo,

wollte mich nun, nachdem ich hier im Forum nun schon seit Bestehen mehr oder minder Mitlese, mich auch mal zu Wort melden.

Habe am Wochenende bei meinem XJ40, 3,6 Liter die komplette Vorderachse überholt und auch etwas modifiziert.

Gemacht habe ich folgendes:

Sämtliche Hydraulikleitungen (Lenkung, Lenkungskühler, Automatikölkühler und Motorölkühler) ausghebaut und mittels der Orginalen, bzw. besseren (haltbareren Schlauchleitungen von Dunlop) neu auf die alten Anschulstücke verpresst (kostet mich nur das Material, d.h Schläuche und Chrimpmuffen), da ich auch über eine Schlauchpresse verfüge, hat alles in allem noch nichteinmal soviel gekostet wie 1 neue Ölkühlerleitung von Jaguar.

Neue Stoßdämpfer (Koni rot), Soßdämpferstützlager (Gummipuffer) samtliche Fahrwerksbuchsen inkl. Stabis auf Polybush - Buchsen umgebaut, die oberen und unteren Achsführungsgelenke, V-Montings, sowie die Spurstangenköpfe und auch Radlager, Bremscheiben, Beläge erneuertund im Zuge dessen auch die Bremssättel überholt (neue Dichtungen, Gleitstifte usw) und sie Glasperl gestrahlt und anschließend in Silber Pulverbeschichtet.

Außerdem auch noch sämtliche Achsteile gestrahlt, Pulververzinkt und anließend schwarz Pulverbeschichtet. Ist schon was feines, über eine gut ausgestattete Werkstatt mit Kompressor, Strahlkabine, Pulverbeschichtungsanlage und Hydraulischer 45 Tonnen Presse zu verfügen  ;D ;D ;D und größtenteils alles selbst zu können.

Hat alles in allem super geklappt, schaut besser als neu aus und das Fahrverhalten nach dieser Aktion ist unbeschreiblich. :+++ :+++

Muß noch die Bilder bearbeiten, dann stelle ich Sie hier gerne ein  ;D

Da ich die gleiche Aktion am kommenden Wochenende auch an der Hinterachse durchfüren will, brüchte ich mal einige Infos über die Hinterren Radlager bzw, deren Austausch. Hat jemand von euch die Radlager Hinten, schoneinmal selbst gewechselt   ?

Bin  für jegliche Hinweise dankbar ...

Gruß aus HH

Marc
 


Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #1 am: Di.06.Feb 2007/ 04:15:09 »
Muß noch die Bilder bearbeiten, dann stelle ich Sie hier gerne ein  ;D

Das wäre sehr nett und aufschlussreich.

Die hinteren Radlager betreffend, lasse ich einen Technisch versierteren als mich den Vortritt.

grüsse, Sakis

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #2 am: Di.06.Feb 2007/ 10:21:51 »
..am Wochenende...Gemacht habe ich folgendes:

Sämtliche Hydraulikleitungen (Lenkung, Lenkungskühler, Automatikölkühler und Motorölkühler) ausghebaut und mittels der Orginalen, bzw. besseren (haltbareren Schlauchleitungen von Dunlop) neu auf die alten Anschulstücke verpresst (kostet mich nur das Material, d.h Schläuche und Chrimpmuffen), da ich auch über eine Schlauchpresse verfüge, hat alles in allem noch nichteinmal soviel gekostet wie 1 neue Ölkühlerleitung von Jaguar.

Neue Stoßdämpfer (Koni rot), Soßdämpferstützlager (Gummipuffer) samtliche Fahrwerksbuchsen inkl. Stabis auf Polybush - Buchsen umgebaut, die oberen und unteren Achsführungsgelenke, V-Montings, sowie die Spurstangenköpfe und auch Radlager, Bremscheiben, Beläge erneuertund im Zuge dessen auch die Bremssättel überholt (neue Dichtungen, Gleitstifte usw) und sie Glasperl gestrahlt und anschließend in Silber Pulverbeschichtet.

Außerdem auch noch sämtliche Achsteile gestrahlt, Pulververzinkt und anließend schwarz Pulverbeschichtet.

Das alles an einem Wochenende,  :+++


Zitat
Hat jemand von euch die Radlager Hinten, schoneinmal selbst gewechselt   ?

Ja.
Ich z.B.
Ausbau mit nem kräftigen Splintentreiber und dem Hammer  :super Presse is nich. Beim Einbau der Lagerringe z.T. alte Ringe "untergelegt", aber mit ner Presse dürfte es kein Thema sein.
Ach so, Lagergehäuse / Nabenträger (oder wie man das nennen möchte, das Alugussteil eben) ausbauen: Rad runter, das ganze Bremsenzeugs aus dem Weg, Scheibe weg, Mutter auf der Antriebswelle lösen (die kommt später mit ca. 300 Nm wieder drauf), Nabenträger wegklappen und den Verbindungsbolzen zum Querlenker entfernen.
Der Rest erklärt sich von selbst, Du kannst ja vieles selber  ;)


Klaus A.

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #3 am: Di.06.Feb 2007/ 12:27:54 »

Donnerwetter, wenn das keine einführung ist :+++

Zum thema ha-lager hat klaus ja schon alles wichtige gesagt. Ein hinweis noch zu den abs-sensoren. Diese sind meist fest im hub verbacken.  Hier gilt vorsicht, geduld und viel gutes zureden, denn ersatz ist teuer.

Good luck -: peter
Six Six

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #4 am: Di.06.Feb 2007/ 13:22:08 »
Klasse, wann kann ich vorbeikommen, das hätte ich auch gerne.
Gruß Rüdiger

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #5 am: Di.06.Feb 2007/ 14:39:26 »
Ein hinweis noch zu den abs-sensoren. Diese sind meist fest im hub verbacken.  Hier gilt vorsicht, geduld und viel gutes zureden, denn ersatz ist teuer.

Entgegen anderslautenden Aussagen zumindest bei mir definitv verklebt und somit unlösbar. Ergo: Kofferraumverkleidungen raus, bis man an die Sensorstecker kommt....falls die Sensoren sich nicht demontieren lassen.
Alternativ gibt es eben funktionierende Neue für mindestens 200 € (2 x 100).

Klaus A.

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #6 am: Di.06.Feb 2007/ 20:05:26 »
Hi to all,

ersteinmal danke für die Blumen  ; :+++, die Aktion hört sich schlimmer an als sie war, bzw. was tut man nicht alles um sich das Wochenende zu verteiben   :D :D :D, na mal unter uns Schraubern, habe ganz easy am Freitag Abend angefangen die Vorderachse auszubauen und zu zerlegen und anschließend alles gründlich gesäubert, habe so ca. 5 Stunden für alles gebraucht.

Am Samstag dann alle Achsteile gesandstrahlt, nochmals gründlich entfettet, alles was nicht gepulvert werden darf bzw. soll abgeklebt und ehe man sich versah, waren alle Teile auch schon mit dem Zinkpulver überzogen, welches dann im Heizofen bei 240 Grad eingebrannt wurde. Anschließend die dann nach dem Einbrennen auf ca. 70Grad abgekühlten Teile nochmals mit der Pulverkanone in schwarz (seidenmatt) pulvern und nochmals einbrennen. Und fertig ist die dann  rostfreie und optisch perfekte Vorderachse.

Der Zusammenbau mit den Neuteilen macht dann natürlich doppel Spaß und ging dann am Sonntag easy von der Hand. Sonntag Abend dann mit Frauchen und jag eine große Runde gedreht und das neue, perfekte Fahrgefühl genossen.  ;D ;D ;D

@Sackis Bilder werde Ich gerne noch hier Einstellen, müssen nur noch aufbereitet
 werden.

@ KlausA, Respekt für die von Dir geleistete Arbeit,  das hört sich ja einfacher an, als ich gedacht, habe  :+++ :+++ :+++, ist im Org. Jaguar-Werkstatthandbuch echt sehr kompliziert beschrieben und mann kommt angeblich nicht um den Einsatz von Spezialwerkzeug drumrum.

Gruß aus HH

Marc
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #7 am: Di.06.Feb 2007/ 20:08:49 »
@ Rüdiger,

was möchtest Du denn gemacht haben, schraube natürlich nicht nur professionell an meinem Jag, sondern helfe auch gerne  ;D ;D ;D, also nur keine Schäu, ich beiße nicht....

Gruß aus HH

Marc
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #8 am: Di.06.Feb 2007/ 22:18:03 »
Hallo Marc,
ich schraube ja alles am und um den Motor, Bremsen und so weiter. Ich kann aber leider nichts am Fahrwerk machen, da ich keine Bühne und Grube habe und so beneide ich dich um deine bestausgestattete Werkstatt und träumte von einer ähnlichen Aktion an meinem XJ 40 Daimler. Der hat jetzt 300.000 runter und es fängt so langsam in allen Ecken an mit dem Gammel.
Gruß Rüdiger

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Re: Radlagerwechsel Hinten, XJ40, 3,6 Liter
« Antwort #9 am: Di.06.Feb 2007/ 22:32:24 »
Hallo Rüdiger,

na dann wird es ja höchste Zeit das Fahrwerk zu überholen, meiner hatte letztes Wochenende gerade einmal die 186.000 Marke überschritten und die Vorderachse war echt fertig mit der Welt.

Woher kommst Du, vielleicht können wir da ja mal was machen  :super :super

Gruß aus HH

Marc
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch