Autor Thema: Low Brake Pressure  (Gelesen 21294 mal)

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #10 am: Mi.21.Mär 2007/ 17:42:08 »
einen schönen guten Tag die Damen und Herren,

also ich habe den Daimler bis in die Werkstatt gefahren, ohne ein unachtsames Kind zu überfahren oder sonst noch jemanden zu gefährden.

Bremsen sind entlüftet und neue Bremsflüssigkeit ist drin. Auf dem Prüfstand, auch alles ok. Bremsen und Probe-Bremsen auf der Strasse auch i.O.

Aaaaber die Anzeige im VCM über Low Break Pressure, erscheint immer noch.
Solange die Anzeige erscheint, obwohl die Bremsen ok sind, habe ich einfach ein schlechtes Gewissen, am Verkehr teilzunehmen.

Peter und Gerd habe ich schon genug genervt. Hat vielleicht jemand eine Inspiration wonach ich noch schauen könnte ? Es muss doch einen Grund geben, das obwohl die Bremsen einwandfrei arbeiten, die Anzeige erscheint ?

liebe grüsse,
Sakis

was ich vergessen habe zu erwähnen: die Bremsen sind zwar ok, aber das Pedal ist etwas Härter als vorher.

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #11 am: Mi.21.Mär 2007/ 18:00:40 »
Hallo Sakis,
dir fehlt wohl der unterstützende Bremsendruck, der durch die elektrische Pumpe erzeugt wird und in der runden Kugel neben dem Hauptbremszylinder gespeichert wird.
Das ist das was ich weis, es war bei mir noch nicht kaputt, daher habe ich mich nicht näher damit befasst.

Wenn du die Zündung anstellst., hörst du im Motorraum für kurze Zeit eine elektrische Pumpe, die wieder abgeschaltet wird, denn dann ist der Druck aufgebaut und gespeichert. Beim Betätigen des Bremspedals wird aus dem Speicher (Kugel) Druck verbraucht und bei Unterschreiten des Minimums springt die P wieder an.
Falls der Speicher bei dir nicht mehr funktioniert, wird wahrscheinlich die Lampe angehen.
Sag mal hast du ein Werkstatthandbuch?
Wenn nicht, wird es aber Zeit.
Gruß rüdiger

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #12 am: Mi.21.Mär 2007/ 20:23:18 »
einen schönen guten Abend an alle,

also ich bin der Sache nochmal vom Anfang angegangen und habe folgende Endeckung gemacht:
Der Niederdruckschalter (laut Verpackung JLM15623) den ich geliefert und eingebaut habe, ist identisch mit dem Ladeschalter (JLM1562). Alles gleich. Eingestanzte Nummern und auch die Kabelfarben sind absolut identisch.

Also habe ich zwei Ladeschalter am Ventilblock angeschlossen. Dann kann das ganze doch nicht funktionieren. Oder sehe ich das falsch ? Aber wieso arbeiten dann die Bremsen noch (??) normal ?
Wäre um Meinungen dankbar, bevor ich anfange alles wieder nach gutdünken zu tauschen.

Ja Rüdiger. Habe kein WHB weil ich mich vor dem Englisch versuche zu drücken. Noch.

liebe grüsse,
Sakis

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #13 am: Mi.21.Mär 2007/ 20:28:50 »
Dann kauf dir doch die deutsche Ausgabe  :D:D' :D' :D', achte darauf, dass der 3,6 drin ist.
Gruß Rüdiger

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #14 am: Mo.02.Apr 2007/ 19:04:53 »
einen schönen guten Abend die Damen und Herren,

nachdem ich nun leider seit gut 2 Monaten, trotz meiner inzwischen vielen Versuche, es wahrscheinlich nicht alleine in die reihe bekomme das Ersatzteil zu finden und zu erwerben, wende ich mich mit verzweifelter Bitte um folgendes an euch:

Ich benötige dringend folgendes Teil:

JLM1563 aber mit folgender Prägung drauf: Lucas Girling 74661549

Ich habe das Ersatzteil (JLM1563) schon einmal neu gekauft, aber mit der Prägung 74661548 drauf. Dieses ist nicht identisch mit dem was ich brauche. Es muss absolut die gleiche Nummer sein. Soviel habe ich inzwischen in Erfahrung gebracht.

Ich bin von zwei Händlern regelrecht verarscht worden und mir läuft die Zeit davon. Nachdem beide mir zugesagt hatten, das sie das Teil auf Lager hätten und ich nun seit ca. 2 Monaten immer wieder vergeblich auf die angebliche Lieferung warte, habe ich einfach keine Nerven mehr.
Ach ja, dazwischen habe ich das Ersatzteil natürlich auch einmal neu erworben, aber leider stimmte die letzte Ziffer nicht. Es war leider die 8 am ende.

Also falls jemand weiterhelfen kann, bitte, bitte, bitte ich anständigst um Hilfe.

Im Netz habe ich nur einen Anbieter für das exakt selbe Teil aus den USA gefunden. Das würde aber viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

der um Hilfe, schreiend, bittende  :xxx
Sakis

PS. Sorry Kai das ich doppelt Poste (Teilegesuche und hier), aber ich brauche das Teil  :xxx

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #15 am: Mi.04.Apr 2007/ 12:36:40 »
Moin Sakis!

Du hast e-mail.

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #16 am: Fr.20.Apr 2007/ 16:52:03 »
recht herzlichen Dank an alle,

habe heute den richtigen Niederdrucksensor eingebaut (mit der Endziffer 549) und alles ist wieder in Butter.

liebe grüsse und Danke,
Sakis


Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #17 am: So.22.Apr 2007/ 14:26:24 »
Guten Tag,
jetzt muß ich dieses Thema noch mal aufgreifen.
Könnte dieses Bauteil auch irgendwas mit den "Ticken" zu tun, was meine Katze seit langem von sich gibt?
Ich glaube, daß ich mit Uwe dieses Thema auch schon mal anschnitten habe.
Gruß aus der (z.Zt. sonnigen) Lüneburger Heide
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #18 am: So.22.Apr 2007/ 16:02:02 »
Hallo Carsten,


Guten Tag,
jetzt muß ich dieses Thema noch mal aufgreifen.
Könnte dieses Bauteil auch irgendwas mit den "Ticken" zu tun, was meine Katze seit langem von sich gibt?
Ich glaube, daß ich mit Uwe dieses Thema auch schon mal anschnitten habe.
Gruß aus der (z.Zt. sonnigen) Lüneburger Heide
Carsten

irgendwie finde ich dieses "angeschnittene" Thema nicht!,
Du hast auch erst einen Beitrag!
eventuell UserNamenWechsel?

aber egal,
welches Auto, Baujahr nicht EZ,
und bitte was für ein "Ticken", woher, wann, usw.

gruß
me. Gerd

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #19 am: So.22.Apr 2007/ 16:23:39 »
Hallo Gerd,
ja, da waren meine Informationen wohl etwas spärlich...
Wie kann ich den Herstellungstermin feststellen? EZ ist 5/88, aber sämtl. Bauteile zeigen zwischen 49/87 bis 11/88 an. Es ein Daimler XJ 40, den ich mir im Sept. 04 gekauft habe. Hatte allerdings vorher einen 87er Souvereign (den ich übrigens letzt bei Ebay wiedergesehen habe). 
Es geht um ein Problem mit der Hydraulik.
Der Wagen verlor ständig Hydraulik-Öl und "tickerte", was ganz klar mit der Hydraulik kam. Nachdem ich den grünen Behälter ausgetauscht habe (banale Fehlerquelle), verliert er leider immer noch irgendwo etwas von dem grünen Saft. Aber die Stelle werd ich schon finden...
Aber nun zum Problem - nachdem ich entlütet und aufgefüllt habe, ist das tickern immer noch da. Er federt normal und "hängt" auch nicht - nur dieses Ticken der Hydraulik nervt. Es ist beim Beschleunigen, manchmal auch im Stand. Beim Vom-Gas-gehen hört es auf.
Bahn sich jetzt ein etwas größerer Schaden an? Welches Ersatzteil muß ich mir jetzt besorgen?
Deshalb fand ich die Sache mit dem Niederdrucksensor so interessant. Könnte der auch bei mir die Ursache sein?
gruß
Carsten

Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !