Autor Thema: Low Brake Pressure  (Gelesen 21333 mal)

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Low Brake Pressure
« am: Di.20.Mär 2007/ 10:50:18 »
einen schönen Tag die Damen und Herren

Gestern habe ich die Zeit gefunden und die Brems-Hydraulik-Leitung gewechselt. Dabei ist etwas Hydrauliköl ausgelaufen (habe getrennte Behälter für Servo und Niveau).
Seit dem ist das Bremspedal hart bzw. steif und habe ich die Anzeige „Low Brake Pressure“ im VCM.  Ich werde nachher Öl nachfüllen. Irgendwo muss das ausgelaufene Öl ja ersetzt werden, aber der Niveau-Behälter zeigt voll an.

Meine Frage ist:
Muss bzw. soll  ich evtl. die Bremsen entlüften lassen ? Oder reicht ein Nachfüllen im Behälter bis die Anzeige (hoffentlich) erlischt ?

oder kommt ein neues Abenteuer auf mich zu ?

liebe grüsse aus dem total verschneiten Schaan,
Sakis

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #1 am: Di.20.Mär 2007/ 11:07:50 »
Hallo Sakis,
nene, nix Abenteuer.....aber natuerlich musst du die nachfolgenden Leitungen entlueften, heisst wenn's hinten war die hinteren beiden Bremsen. Das kannst du aber selber machen.
Gruss
Peter  :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #2 am: Di.20.Mär 2007/ 11:30:44 »
Danke Peter  :xxx

habe schon den blanken Horror gehabt  :-[

ich hab vorige Woche einen neuen Niederdrucksensor eingebaut und habe aus Versehen beim "festzuschraubensovielesauchnurgehenkann"  :tongue!
die Leitung gekillt.
Ersatz für die Leitung habe ich zwar relativ schnell bekommen, jedoch leider die falsche geliefert bekommen. Also bin ich hier um die Ecke zu´nem alten Toyota-Händler marschiert  :whistling
und stell dir vor, er hat die alte wieder in Schuss gebracht  ;D
danach hat´s natürlich in der Kaffee Kasse geklingelt  : drinksome

habe dann gestern alles wieder schön und sauber zusammen gebaut, habe aber dafür besagte Anzeige.
Werde erstmal richtig Öl nachfüllen und danach entlüften.

einen schönen gruß aus´m Schnee,
Sakis


Offline haschek

  • Jr. Member
  • Beiträge: 35
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #3 am: Di.20.Mär 2007/ 13:24:08 »
Mir sträuben sich gerade die Haare!

Bitte bitte bitte liebe Leute, nur an Bremsen und Konsorten rumschrauben, wenn man hinreichend mit der Materie vertraut ist.
Das sind DIE sicherheitsrelevanten Bauteile an einem Auto, nicht nur für einen selber, dann wäre es vertretbar, sondern auch für alle Verkehrsteilnehmer um einen herum!

Markus

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #4 am: Di.20.Mär 2007/ 13:42:44 »
"festzuschraubensovielesauchnurgehenkann"  :tongue!
Ja, das kommt vor, deshalb immer dran denken: "Nachziehen is besser als heilen!"

Bei Hydraulik gilt sowieso: Nicht ueberreissen. Nach gesetztem Anschluss etwa 45° und aus, wenn's dann nicht dicht is kann man immer noch nachziehen. Grundverhaltensregeln (die auch fuer Bremsleitungen gelten, sprich alles was Kegelanschluss oder Schneidring hat) für die Montage kann man man im Netz bei jedem Hersteller von Hydraulikverschraubungen nachlesen. Sie gleichen sich alle.  ;)

Oder auch der alte Spruch: "Nach FEST kommt AB und dann NEU!"

Gruss
Peter  :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #5 am: Di.20.Mär 2007/ 14:29:45 »
Mir sträuben sich gerade die Haare!

Hallo Markus, jetzt male mal nicht gleich den Teufel an die Wand.

Bitte bitte bitte liebe Leute, nur an Bremsen und Konsorten rumschrauben, wenn man hinreichend mit der Materie vertraut ist.
Das sind DIE sicherheitsrelevanten Bauteile an einem Auto, nicht nur für einen selber, dann wäre es vertretbar, sondern auch für alle Verkehrsteilnehmer um einen herum!

Markus

Ich glaube mich in einem alter zu befinden, wo ich inzwischen sehr gut darüber entscheiden kann, wann mein Daimler verkehrssicher ist.
Ob jetzt nur Öl nachgefüllt werden muss, was ich ja auch selber machen kann, oder etwas entlüftet werden muss, was ja auch keine grosse Sache ist, heißt dies noch lange nicht das ich an den Bremsen herumschraube. Wovon ich sowieseo keine Ahnung habe und mir dann lieber einen Mechaniker dazurufe.


Hallo Peter,
ja genau. Nach fest kommt ab und dann neu. Meistens ist es eh danach neu.

Also ich habe gerade öl nachgefüllt, ca. 500ml, und es kommt aus dem Niveau-Behälter raus. Also "eigentlich" voll.
Aber das Bremsverhalten, Bremsbedal bleibt kostant hart, gibt mir Rätsel auf. Müsste es sich denn nicht zumindest etwas verändern ? Evtl. weicher werden ?
Ok, entlüftet am Ventil habe ich noch nicht. Falls dies auch nichts bringt, dann wird natürlich ein Mechaniker geholt.

Die erste Fahrt aus der Garage, wäre sowieso zu ihm gewesen.
Aber mit "Low Brake Pressure" und einem harten Bremspedal, muss er dann halt zu mir fahren.

grüsse,
Sakis

heute ist frauenabend, also entlüfte ich erstmal und mache danach männerabend  ;)

Offline haschek

  • Jr. Member
  • Beiträge: 35
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #6 am: Di.20.Mär 2007/ 15:16:18 »
Das Schlimme bei Luft im Bremssystem ist, dass sie erst noch an die richtige Stelle gelangen muss, bevor das Unheil seinen Lauf nimmt. Dazu bedarf es eine gewisse, vermeintlich sichere, Betriebszeit. Dann trittst Du plötzlich schlagartig in's Leere. Hoffentlich ist das Kind, dass gerade unachtsam auf die Fahrbahn getreten ist, wenigstens nicht Dein eigenes.
Wo liegt die Altersgrenze, ab der einem das nicht mehr passieren kann?

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #7 am: Di.20.Mär 2007/ 15:32:23 »
@haschek: 
Also bitte was soll der Blödsinn! Erstens ist dein Aussage falsch, Sakis wird egal was er jetzt tut nie "schlagartig ins Leere" treten, er hat ja nur einen Bremskreis geöffnet.
Zum Zweiten dient zur Vermeidung des Horrorszenarios das hier heraufbeschwört wird, eben diese Entlüftungsprozedur. Danach ist garantiert keine versteckte Luft oder sonstwas im Bremssystem und es Bedarf keiner weiteren "vermeintlich sicheren Betriebszeit".
Was is das denn für ein Quatsch, diese Aussage?
Da bringt man eventuell sein Auo in die Werkstatt  und die Entlüften die Bremsen und nach einer "vermeintlich sicheren Betriebszeit" "trete ich dann ins Leere"
 :tongue! :tongue! :tongue!
Ueberleg doch mal was du hier von dir gibst!
Gruss
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #8 am: Di.20.Mär 2007/ 17:05:12 »
Das sind DIE sicherheitsrelevanten Bauteile an einem Auto, nicht nur für einen selber, dann wäre es vertretbar, sondern auch für alle Verkehrsteilnehmer um einen herum!

Wenn ich bedenke welche maroden Bremsleitungen bei Tüv und Dekra durchgehen würde ich mir mehr Sorgen machen.
Wer öfters selbst was am Auto macht findet unter Umständen Problemchen, die kein Mensch finden würde.


Siehe mein Winterauto. Bremsleitung sieht doch voll in Ordnung aus!? Bricht schon vom hinschauen Weg. Warum "schwitzt" die Benzinleitung auf dem Tank, dort wo man es nur sieht wenn der Tank ausgebaut ist.  Ist das gefährlich? Wieso rostet die Radaufhängung unbemerkt und ungehindert unter der Unterbodenbeschichtung völlig zusammen?


Klaus A.

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Low Brake Pressure
« Antwort #9 am: Di.20.Mär 2007/ 17:37:35 »
Das Schlimme bei Luft im Bremssystem ist, dass sie erst noch an die richtige Stelle gelangen muss, bevor das Unheil seinen Lauf nimmt. Dazu bedarf es eine gewisse, vermeintlich sichere, Betriebszeit. Dann trittst Du plötzlich schlagartig in's Leere.

Hallo haschek,

wie verhält sich denn die Luft auf dem Weg an die "richtige Stelle"? Hat sie bis dorthin einen anderen Aggregatzustand?

Gruß
JagDriver
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD