Autor Thema: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?  (Gelesen 19442 mal)

Offline bilaleigur

  • Jr. Member
  • Beiträge: 48
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #10 am: Mo.16.Apr 2007/ 10:24:11 »

Moin Andreas!

Wenn Dein Jag nicht zum Eiswürfelmachen taugt, liegt entweder ein Bedienfehler, ein Defekt oder ein Gedankenfehler vor.


....okay.....und was wäre der Gedankenfehler??  ???

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #11 am: Mo.16.Apr 2007/ 11:56:22 »
schau mal unter www.jaguar-freunde.de in die Erfahrungsberichte. Da findest Du einen Bericht "Wenn warm statt kalt!"

Moin Rolf!

Liest sich gut - bis auf das falsche Kühlmittel. Das gute, alte R12 wird überall auf dieser Welt (und sogar in Dtl. bei stationären Kälteanlagen) durch R413a ersetzt. Ok, "Welt" ist nicht korrekt, R12 gibt's zB. in Mexiko an jeder Tanke, in Holland wird R12 bis zu 800g als erlaubte Kleinmenge heute noch vertrieben und auch Autoklimaanlagen damit aufgefüllt. Ja die Deutschen waren besonders freundlich zu ihrer Autoindustrie, mit dem Komplettverbot vom R12. Und noch freundlicher waren Sie im Totschweigen von R413a. Das EU-Recht erlaubt zB. ausdrücklich Kleinmengen vom R12. R413a wird zB. in der Schweiz parallel in den Autowerkstätten zum R134a geführt. Bei uns gibt's dagegen beim Autofuzzy nur dieses R134a. Komisch, gell?!

Das R413a ist voll kompatibel zum R12, also auch mischbar, verträgt sich selbstredend mit dem mineralischen Kompressoröl vom R12 und hat die gleiche Kälteleistung wie's R12. Hinzu kommt, daß die Moleküle in etwa so groß sind wie beim R12, also kein (ggf. unnötiger) Schlauchtausch wie beim R134a angesagt ist. Es braucht auch keinen neuen Trockner und kein neues Öl... eben völlig kompatibel.

Wer also noch R12 in der Anlage hat, tut gut daran, mit dem Kältetechniker (gelbe Seiten) sein Wahl zu sprechen und sich den Sinn bzw. Unsinn von R134a erklären zu lassen. Btw. Kältetechniker erkennt man daran, daß die fragen, ob sie vorbei kommen sollen... man muß also nicht 'mal zu denen fahren. Stationäre Klimaanlagen bringt man denen ja schliesslich auch nicht vorbei...  8)

Btw. bei den R12-Anlagen sind alle Teile auf R12 abgestimmt, u.a. auch die Schmierung des Kompressors. Was bei der Umrüstung auf R12 -> R134a so alles an Folgeproblemen bzw. -schäden passieren kann, kann der freundliche Kältetechniker Euch aber viel glaubhafter erklären. Der kann Euch auch aufklären, wie gut sich die Kompressoröle untereinander vertragen. Schwarze Schafe gibt's allerdings auch bei den Kältetechnikern... wenn Euch einer erzählt "da machen wir bei Ihnen einfach R134a 'rein", wisst Ihr, daß Ihr an ein solches geraten seid.

Ciao Uwe
« Letzte Änderung: Mo.16.Apr 2007/ 12:09:04 von u.mac »
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #12 am: Mo.16.Apr 2007/ 12:12:18 »
....okay.....und was wäre der Gedankenfehler??  ???

R134a in einer R12-Anlage zu verwenden  : flüster

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #13 am: Mo.16.Apr 2007/ 12:37:38 »

Das R413a ist voll kompatibel zum R12, also auch mischbar, verträgt sich selbstredend mit dem mineralischen Kompressoröl vom R12 und hat die gleiche Kälteleistung wie's R12. Hinzu kommt, daß die Moleküle in etwa so groß sind wie beim R12, also kein (ggf. unnötiger) Schlauchtausch wie beim R134a angesagt ist. Es braucht auch keinen neuen Trockner und kein neues Öl... eben völlig kompatibel.


Hallo, das trifft auch fuer R134a fast zu, deswegen empfehle ich spaetestens bei einer Kompressorrevision oder Tausch auf R134a umzustellen. Kompressoren mit R12-Dichtungssaetzen werden nicht mehr ausgegeben, sind alle auf R134a gekennzeichnet. Diese darf man dann sowieso nicht mit R413a betreiben oder der Kompressor pfeift ruckzuck...
Aber ich hab's hier im Forum ja schon einmal breitgetreten, wenn die Kompressorfrage eh ansteht, gibt es einen Umruestsatz im Klimafachhandel, der besteht aus 2 Anschlussadaptern und einer Pulle mit etwa 70ccm Konvertierungsfluessigkeit die nach dem Evakuieren zuerst eingefuellt wird, und zwar EINMALIG bei der Erstbefuellung. Dann wird mit R134a ganz normal befuellt und die Klima laeuft mit dem GLEICHEN Expansionsventil wie fuer R12. Trockner sollte man bei so einer Geschichte eh tauschen, der kostet nicht die Welt. Nebeneffekt ist der, das z.B bei einer XJ-Klima statt 880g R12 nur noch 550g R134a eingefuellt werden muessen. Auf dem Paeckchen steht, das mit einer etwas geringeren Leistungsfaehigkeit gerechnet werden sollte....ich konnte das aber nach 3 Jahren Betrieb in Italien nicht nachvollziehen....das funktioniert super. Bezueglich DELCO-Kompressor nochmal: Geht in eine Autobuswerkstatt, vorzugsweise IVECO...da sind diese Kompressoren noch Gang und Gaebe...und die Ueberholkosten sind auch anders als bei Jaguar. Aber bitte nicht vergessen: Kupplung abbauen!!! (Die ist Autospezifisch, sonst kann es vorkommen das man einen Tauschkompressor kriegt OHNE Kupplung....und dann steht man da!)
Gruss
Peter  :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline bilaleigur

  • Jr. Member
  • Beiträge: 48
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #14 am: Mo.16.Apr 2007/ 12:40:12 »
 :+++ huijujui,....viele viel Infos für mich. Schon mal Danke dafür.
Also mal zusammen gefasst:

- Abfinden muss ich mich mit der schlechten Kühlleistung nicht, d.h. entweder ist was defekt oder im besten Fall muss die Klima nur aufgefüllt werden!?

-Beim Auffüllen soll ich darauf achten ein R413a zu bekommen, da dies am besten kompatibel für die wahrscheinlich ursprüngliche R12 Anlage ist. Kein R134a von der Klimamafia wie Boschdienst u Co.  ???

-Und dieses tolle R413a bekomme ich beim netten Kältetechniker um die Ecke für einen bezahlbaren Preis!?  :super

....... bleiben mir nur 2 Fragen:
1. Kann ich sicher davon ausgehen das der Jaguar ursprünglich mit R12 befüllt wurde, oder nicht doch schon mit R134a?

2. Kann wirklich jeder Klimafuzzi meine Anlage befüllen, auch wenn der mit Autos sonst nix zu tun hat?! Ich meine: Weiss der denn dann auch wo der das rein zu füllen hat? (Naja vielleicht sollte ich nicht von meiner Unfahigkeit auf andere schließen :-[)......ich könnte dem dann auf jeden Fall in keinster Weise behilflich sein. Weiss nur das ich R413a will ;D


 :bluemchen GRÜßE ANDREAS



Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #15 am: Mo.16.Apr 2007/ 12:42:50 »
Das Kuehlmittel steht auf dem Kompressor oder kann ueber die Anschluesse an Vor- und Rueckleitung erkannt werden.
Auf den Delcos war immer ein rieeeeesen Schild drauf...da stand "R12".  ;)
Gruss
Peter  :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #16 am: Mo.16.Apr 2007/ 13:23:29 »
....... bleiben mir nur 2 Fragen:
1. Kann ich sicher davon ausgehen das der Jaguar ursprünglich mit R12 befüllt wurde, oder nicht doch schon mit R134a?

2. Kann wirklich jeder Klimafuzzi meine Anlage befüllen, auch wenn der mit Autos sonst nix zu tun hat?! Ich meine: Weiss der denn dann auch wo der das rein zu füllen hat? (Naja vielleicht sollte ich nicht von meiner Unfahigkeit auf andere schließen :-[)......ich könnte dem dann auf jeden Fall in keinster Weise behilflich sein. Weiss nur das ich R413a will ;D

Moin Andreas!

zu 1.: schau' in Deine Bed.-anl. bzw. Serviceheft, da steht das drin. Evtl. hast Du im Motorraum auch einen entspr. Aufkleber/Pappschild o.ä. Wenn's R134a ist, kannst Du wohl davon ausgehen, daß da auch R134a drin ist. Steht da R12 drin, dann gibt's leider mehrere Möglichkeiten...
es ist R12 drin
es ist R413a drin
es ist R134a drin

Bei R134a ab Werk bzw. in der "ordentlichen Nachrüstung" sind andere Anschlüsse verbaut bzw. sind Adapter verschraubt auf den originalen R12-Anschlüssen. R12-Anlagen haben andere Anschlüsse als R134a Anlagen.

Bei einem 94er XJ40 (mit R134a ab Werk) hab' ich gesehen, daß der beim Trockner kein Schauglas mehr hat. Ich weiß allerdings nicht, ob das als "sicheres Erkennungsmerkmal" taugt und ob das "original" so gehört.

zu 2.: zum Tanken fähst Du vermutl. doch auch nicht zu Jaguar - oder? Da fährst Du doch auch zum Spezialisten... ;D Da musst Du Dir keine Sorgen machen, die können damit um, weil das deren Job ist... ein Lehrberuf. Was der Kältetechniker normalerweise nicht macht, ist irgendetwas an Deinem Auto schrauben oder 'rumfummeln. Wenn der also sagt, "jetzt bitte Klimaanlage anmachen und auf max. Kühlleistung stellen", denn musst Du wissen, wie das geht.

Ach ja... einen Wermuttropfen hat R12/R413a... es kann wohl kein Kontrastmittel zugesetzt werden. Der Kältemann hat jedoch ein "Schnüffelstück" mit dem im Bedarfsfall die Anschlüsse, Leitungen etc. gecheckt werden können.

Btw. wenn Dein Kompressor garnicht mehr anläuft, checke vorab sicherheitshalber die Sicherung und die Steckkontakte im Motoraum. Es muß ja nicht zwingend Kühlmittel fehlen, wenn der Kompressor nicht läuft.

Und R134a gibt's natürlich auch beim Klimatechnikus um die Ecke - natürlich viel günstiger als bei Bosch + Co.

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #17 am: Mo.16.Apr 2007/ 15:18:34 »
Hallo Andreas.

Bei unserem 93er XJ 40 ist definitiv R134a drin, von Anfang an. Deshalb gehe ich mal davon aus, daß es bei Dir genauso sein wird.

Auch ich hatte vor ein paar Jahren einmal ein Problem: Kühlmittel war genug vorhanden aber die Anlage/Kompressor sprang einfach nicht an.

Nach langem Suchen habe ich festgestellt, daß der Druckfühler an den Anschlüßen innerhalb aboxidiert war. Ich habe dann die Anlage entleeren lassen, den Druckfühler mit einem Dremel bis an die goldene Platte "aufgeflext" und die aboxidierten Kabel wieder angelötet. Das Ganze anschließend mit einem Klebeband fixiert und mit Silikon komplett wieder verschlossen. Die Anlage läuft bis heute, abgesehen von einer Beifüllung alle zwei Jahre einwandfrei.

Du kannst selber einmal testen, indem Du bei laufender Maschine und eingeschalteter Klimaanlage die zwei gelben Kabel des Fühler hin- und herbewegst.  ( der sitzt in Höhe 6. Zylinder-jedenfalls bei mir- auf der Beifahrerseite im Rücklauf).


Gruß Jürgen

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #18 am: Mi.18.Apr 2007/ 03:16:39 »
Hallo Andreas.

Bei unserem 93er XJ 40 ist definitiv R134a drin, von Anfang an. Deshalb gehe ich mal davon aus, daß es bei Dir genauso sein wird.

Das ist sicher so, meiner ist noch Baujahr 1992, aber Modell 93', und kein R12 drin gewesen..

Klaus A.

Offline maribo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 914
  • God save the Cat?
Re: Wie gut oder weniger gut sind die Klimaanlagen in den Jaguars ?
« Antwort #19 am: Mo.23.Apr 2007/ 17:41:05 »
Hallo Kühlfahrer,s. ;)

Teil ? . der unendlichen Geschichte. : bye bye

Heute meine Katz zu Bosch gebracht. :o
Der gute Mann hat ein Leck im Schlauch gefunden
und  ein Schlauch hatte sich leicht gelöst welcher
aber wieder angezogen werden Konnte. ???
So nun habe ich zwei Schläuche zum neu einpressen
weggegeben lassen. : flüster
Wenn die wieder da sind gibt es  neues Öl und die ganze Anlage wird nochmals geprüft. :whistling
Kosten wenn nichts dazu kommt 300 Eus :'(
Da frage ich mich doch was der so genannte Experte (zuvor)
ausser Nachfüllen gemacht hat ? :gruebel : nein
Manchmal hatte ich es tatsächlich einige Tage kühl, zzz
Somit hoffe ich das der Kompressor noch in Ordnung ist? :bluemchen

Fortsetzung folgt. :-\

Gruss Maribo. 8) :xxx
Jaguar die 2.Schönste Art meine Ersparnisse  zu vernichten..