Autor Thema: Keine Spannung am Benzinpumpenrelais  (Gelesen 13212 mal)

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Keine Spannung am Benzinpumpenrelais
« Antwort #10 am: Do.03.Mai 2007/ 15:02:05 »
Sag', hast Du einen Stromlaufplan, Haynes o.ä.?

Habe 1x Haynes-Buch (und dann noch 2 CD's). Aber ich komm einfach zu nix. Gestern von 19 -22 Uhr am geflickten Schweller gewerkelt
Die Verkabelung ist im Buch ja recht anschaulich dargestellt, wie ich inzwischen festgestellt habe. Auch für Nichtelektriker  :whistling


Klaus A.

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Keine Spannung am Benzinpumpenrelais
« Antwort #11 am: Mo.14.Mai 2007/ 10:15:20 »
So, alles Banane, äh ....banal.

Relais im Motorraum (das für Oxygenheater oder so ähnlich) schaltete nicht, damit schaltete dann auch das Benzinpumpenrelais nicht.
Also kurzer Relaistausch, sind ja alle baugleich, das aus dem Klimakompressorsockel genommen und das Auto springt normal an.

Das defekte Relais habe ich dann sanft geschüttelt, ein wenig gestreichelt und in den Kompressorsockel gesteckt --> Klimaanlage ließ sich einschalten, d.h. Kompressorkupplung zieht an  :gruebel.
Der Selbstheilungseffekt war aber nur von kurzer dauer, gestern ging die Klimaanlage nicht....


Klaus A.

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Keine Spannung am Benzinpumpenrelais
« Antwort #12 am: Mo.14.Mai 2007/ 11:28:52 »
So, alles Banane, äh ....banal.

Relais im Motorraum (das für Oxygenheater oder so ähnlich) schaltete nicht, damit schaltete dann auch das Benzinpumpenrelais nicht.
Also kurzer Relaistausch, sind ja alle baugleich, das aus dem Klimakompressorsockel genommen und das Auto springt normal an.

Moin Klaus!

Wenn's doch immer so einfach wäre  :super   

Btw. ich find's immer wieder gut, wenn hier am Ende berichtet wird, was es letztendlich war und wie's behoben wurde.  :bluemchen

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###