also jungs ( und mädels)
für die sendung mit der maus hätte ich es so erklärt :
ganz vorne sitz der motor und wenn der an ist, dann dreht der eine welle. und die geht in so einen komischen kasten unter dem auto. der katen ist genau hinter dem motor. kuckt mal. und um euch zu zeigen, was in dem kasten ist, haben wir den mal für euch aufgemacht. und wenn ihr da mal genau hinseht, dann ist da links so ein komisches ding auf der welle die vom motor kommt mit gaaanz vielen flügeln dran. das ding sient ein boschen so aus wie ein wasserrad das man so in den bach tut und sich dann von ganz allein dreht. in den komischen kasten tun die menschen von der werkstatt gaaanz viel öl. so bis der voll ist. und wenn nun der motor an ist, dannschleudert das rad das öl ganz doll rum. könnt ihr auch mal mit mamas mixer probieren. einfach mal ne tüte milch in eine schüssel tun und dann den mixer voll pulle anmachen und in die milch halten, dann kannste mal sehen, was die milch rumschleudert.
das macht das linke rad mit dem öl im kasten auch so. und wenn ihr nun nach links kuckt, dann ist da noch so ein rad. kuck ma ! sieht auch aus wie so ein wassserad. und das rad siet auch auf so einer welle und die geht auf der anderen seite aus dem kasten wieder raus zu den rädern die wo hinten am auto sind.
und wenn das öl so ganz schnell rumgeschleudert wird, dann dreht sich irgenwann das rechte rad auch. erst langsam aber irgendwann fast genausoschnell wie das rechte.
siehste, so geht das

für peter und die sonstigen technikfans habe ich allerdings einige unbedeutende "kleinteile" aus dem kasten nicht mit erklärt. ich hoffe ihr verzeiht mir das ?
für den geneigten laien wird vlt klar das allein durch den reibungsverlust der rotierenden flüssigkeit ein leistunsverlust entstehen MUSS. Diese Art der Kraftübertragung kann prinzipbedingt niemals vollkommen kraftschlüssig sein
@ingmar
im bereich der landmaschinen wurde diese art der kraftübertragung schon sehr früh verwendet, weil die dusseligen (verzeihung) bauern sonst permanent die getriebe zum antrieb der nebenaggregate zerstörten indem sie diese mal eben um 300 - 500 % überlasteten
